"Möchte das Thema nicht aufbauschen, aber mir hat der ach so böße und mieße 30er Tsunami noch nie ein HZR beim Anlauf kaputt gemacht, das ist alleine ein Bedienungsfehler !!! ..
... seit damaligen Kauf mit Kühlkörper seinen Dienst immer zufrieden und sogar sehr lange in einen Rumpf verrichtet..ohne Probleme und immer so wie ich ihn programmiert hatte..
das er nicht der beste ist aber für "Anfänger" die Kohle Sparen wollen eine gute alternative zu den Jazz ist ... kann keiner bestreiten, man überlegt sich halt ob man für ein Teil 120€-140€ ausgibt oder nur 70€ gerade am anfang... wer später umsteigt nach lernphasen und erweiterten flugkünsten sehe ich das voll ein einen Jazz reinzupoppen...
Und ohne die Firma Kotronik schlecht machen zu wollen ich möchte nicht den Produktionspreis wissen und vor allem den Bauteilpreis auf der Platine da sahnt genauso wie bei Lipos die ganzen Hersteller und Händler ab..., und wnen man als Händler mal sich denkt he wird zeit die Lipo Preise mal zu senken bekomtm man vielleicht gleich nen Liefer Stop.. und steht leer da...
meines erachtens ist der Jazz ein sehr gutes Produkt, von den üblichen ~120EUr die der 40-6-18 ca. kostet sind mal 30% Name Kotronik, dann die Produktionskosten Bauteilkosten, (Entwicklungskosten habe die schon lange herinnen) schlagen sagen wir mal mit grob 50€ zu Buche aber das ist schon verdammt viel...in Eigenproduktion von Idee zur Entwicklung kostet das ganze nur einen Bruchteil..als wie wenn ich es auswärts machen lasse..
.. sind wir bei ~90€ in etwa.. was der Jazz kosten würde... nochmals 30% namen weg und wir sind in üblichen preissegemnt der anderen Regler Hersteller 40-80EUR...

na also geht ja doch..

"
RRRRIIINNGGGG !!!
, och ne Sch** Wecker Guten Morgen ...
Richard