MSH Brain, erste Erfahrungen
#301 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
Eventuell eigenresonanz? Hast schon mal 100rpm mehr oder weniger mal probiert beim Self Leveling?
Tapped via iPhone/iPad
Tapped via iPhone/iPad
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
#302 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
Hab ich. In den ersten Einstellungen gings bei 1400 U/min (der Parameter für Roll war aber auf -20 eingestellt). Bei 1600 U/min schon nicht mehr.
Jetzt gehts über mein gesamtes Drehzahlspekturm.
Jetzt gehts über mein gesamtes Drehzahlspekturm.
Raptoren R50 und R90, T-Rex600ESP im A119-Rumpf, Mini-Titan im Agusta Rumpf
Jeti DC16
Jeti DC16
#303 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
Sagt mal im Menü "Advanced" => "Common" => Servos welches der Servos 1,2,3,4 ist dort das Heckservo? und wieso haben die Servos teils alle unterschiedliche Werte, wenn ich im Basic-Setup-Menü nur eine Vorwahl getroffen habe!?
- Dateianhänge
-
- brain.png (109.36 KiB) 1075 mal betrachtet
Compass 7HV
Spektrum DX8
Spektrum DX8
#304 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
4 ist das Heck, die Werte sind Unterschiedlich weil Du offensichtlich mit Subtrimm die TS gerade gestellt hattest.
Sepp
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#305 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
Nein, ich benutze kein Subtrim! habe nur über das Menü vom Brain die 90° der Hebel eingestellt... echt komisch! Was soll ich nun machen, Subtrim habe ich absolut keinen verwendet, soll ich alle Werte einfach auf 1520 gleichen und gut ist!?
Compass 7HV
Spektrum DX8
Spektrum DX8
#306 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
das ist der Subtrimm, bzw. Neutrallage einstellen.
Wenn Du die gleich einstellst so steht die TS dann schief!
Wichtig wäre aber mit Subtrimm (Servomitte) nur einstellen dass die Hebel alle 90° haben, den Rest dann mechanisch durch verändern der Gestänge einstellen.
Sepp
Wenn Du die gleich einstellst so steht die TS dann schief!
Wichtig wäre aber mit Subtrimm (Servomitte) nur einstellen dass die Hebel alle 90° haben, den Rest dann mechanisch durch verändern der Gestänge einstellen.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#307 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
Hi,
da ich jetzt vom Paddel T-Rex 500 ESP zum T-Rex 500 EFL Pro FBL wechseln möchte, überlege ich ein Brain einzusetzen. Mitunter auch aufgrund der SL/Rettungsfunktion.
Dazu mal ein paar Fragen an euch Brain-Erfahrene
- Ist das System FBL-Anfängertauglich? Also Heli fliege ich jetzt schon etwas länger (flotter Rundflug mit kleinen Stunts würde ich mal sagen), aber noch nie FBL eingestellt/geflogen
- Ist die SL-Funktion brauchbar?
- Würde erstmal meinen vorhandenen Regler (YGE-80) weiterverwenden wollen, harmonisiert der mit dem Brain?
Danke & Gruß
Markus
da ich jetzt vom Paddel T-Rex 500 ESP zum T-Rex 500 EFL Pro FBL wechseln möchte, überlege ich ein Brain einzusetzen. Mitunter auch aufgrund der SL/Rettungsfunktion.
Dazu mal ein paar Fragen an euch Brain-Erfahrene

- Ist das System FBL-Anfängertauglich? Also Heli fliege ich jetzt schon etwas länger (flotter Rundflug mit kleinen Stunts würde ich mal sagen), aber noch nie FBL eingestellt/geflogen
- Ist die SL-Funktion brauchbar?
- Würde erstmal meinen vorhandenen Regler (YGE-80) weiterverwenden wollen, harmonisiert der mit dem Brain?
Danke & Gruß
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#308 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
Hallo Markusadrock hat geschrieben:Hi,
da ich jetzt vom Paddel T-Rex 500 ESP zum T-Rex 500 EFL Pro FBL wechseln möchte, überlege ich ein Brain einzusetzen. Mitunter auch aufgrund der SL/Rettungsfunktion.
Dazu mal ein paar Fragen an euch Brain-Erfahrene
- Ist das System FBL-Anfängertauglich? Also Heli fliege ich jetzt schon etwas länger (flotter Rundflug mit kleinen Stunts würde ich mal sagen), aber noch nie FBL eingestellt/geflogen
- Ist die SL-Funktion brauchbar?
- Würde erstmal meinen vorhandenen Regler (YGE-80) weiterverwenden wollen, harmonisiert der mit dem Brain?
Danke & Gruß
Markus
Ich haben auch in diesem Winter meine Flotte um einen GAU X5 FES erweitert.
Hatte bisher nur einen TRex 450 Sport mit Paddel. Naja, der mCP X zählt irgendwie nicht. Da kann man ja nicht viel dran drehen.
1. Ich finde die Software gut. Das Setup geht gut von der Hand und ich ausreichend erklärt. Allerdings nur in Englisch.
In der Zwischenzeit gibt es eine geschriebene Deutsch Anleitung. Diese müsste hier irgendwo schon verlinkt sein. Wenn nicht, kann ich den Link posten.
2. Konnte ich noch nicht testen
Funktioniert aber recht gut. Muss aber gut eingestellt sein und der Heli sollte weitgehend Vibrationsfrei sein. Die SL-Funktion reagiert allergisch auf Vibs.
3. Sollte funktionieren. Habe von anderen gelesen die den haben.
Du kannst den Regler im einfachen Steller Modus betreiben und den Gov im Brain nutzen. Das natürlich mit einem entsprechenden Sensor.
Den Sensor habe ich noch nicht, steht aber auf meine Wunschliste.
Ich hoffe dass hilft.
Grüße
************************************
Salvatore
Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
Salvatore
Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
#Keeprchelisalive, #Havefunwithheli
#309 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
auch wenn die Software in Englisch ist, sind die Einstellungen eigentlich selbsterklärend.
Ich habe von Englisch auch nicht mehr viel Ahnung, das Setup ging trotzdem in kurzer Zeit über die Bühne.
Ich habe von Englisch auch nicht mehr viel Ahnung, das Setup ging trotzdem in kurzer Zeit über die Bühne.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
T-Rex 550, Fusion 50
#310 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
So, mein Brain ist da
Werde mich am WE mal mit beschäftigen. Schade, dass es (noch) kein Grauper SUMD unterstützt, so ist ein bisschen Kabelsalat notwendig...
Grüße
Markus

Werde mich am WE mal mit beschäftigen. Schade, dass es (noch) kein Grauper SUMD unterstützt, so ist ein bisschen Kabelsalat notwendig...
Grüße
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#311 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
Hallo Markus,
das hört sich gut an, das Brain interessiert mich auch. Schön das ich es jetzt bei Dir anschauen kann
Einstellen ist gut erklärt, Software habe ich auf dem Netbook
Gruß
Fränky
das hört sich gut an, das Brain interessiert mich auch. Schön das ich es jetzt bei Dir anschauen kann

Einstellen ist gut erklärt, Software habe ich auf dem Netbook

Gruß
Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
#312 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
Ich finde das SL etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn der Heli auf dem Kopf steht und man SL schaltet, habe ich testweise gemacht, wird der Heli gedreht, ist ja klar. Jetzt steht der Heli aber in irgendeiner Ansicht vor einem. Da kann man sich schon mal ganz schön erschrecken. Auch sollte man schleunigst etwas positiven Pitch geben, damit der Heli etwas weg steigt. Das ist beim HC3Sx um Längen besser, wobei man auch fairerweise dazu sagen muss, das HC3SX kostet das doppelte. Mag jedem anders vorkommen, aber ich hab den Heli dadurch das erste mal fast versenkt, weil ich mich tierisch erschrocken habe, daß er fast nen Piroflip macht, um wieder in Normallage zu kommen.
LG
Jörn
LG
Jörn
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
#313 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
Hi,
naja, ich denke mal das mit dem Pitch bei SL sollte man doch mit einer entsprechenden Softwareänderung noch in den Griff bekommen können?
Mit Hilfe der Beschleunigungssensoren sollte das Brain doch erkennen können, ob der Heli steigt oder sinkt und entsprechend den Pitch dann auf "Schweben" regeln können? Oder stelle ich mir das zu leicht vor?
Ansonsten wird man das SL ja am Sender mit einem Schalter aktivieren. Man könnte doch gleichzeitig dann eine Flugphase definieren, in welcher ungefähr Schwebepitch unabhängig von der Knüppelstellung mitgegeben wird. So müsste man sich dann "nur noch" ums Heck aktiv kümmern.
Grüße
Markus
naja, ich denke mal das mit dem Pitch bei SL sollte man doch mit einer entsprechenden Softwareänderung noch in den Griff bekommen können?
Mit Hilfe der Beschleunigungssensoren sollte das Brain doch erkennen können, ob der Heli steigt oder sinkt und entsprechend den Pitch dann auf "Schweben" regeln können? Oder stelle ich mir das zu leicht vor?
Ansonsten wird man das SL ja am Sender mit einem Schalter aktivieren. Man könnte doch gleichzeitig dann eine Flugphase definieren, in welcher ungefähr Schwebepitch unabhängig von der Knüppelstellung mitgegeben wird. So müsste man sich dann "nur noch" ums Heck aktiv kümmern.
Grüße
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#314 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
jdammeyer hat geschrieben:weil ich mich tierisch erschrocken habe, daß er fast nen Piroflip macht, um wieder in Normallage zu kommen.
verstehe ich jetzt nicht.
Du musst doch nur Deinen Schalter für das SL drücken, kurz warten bis er in Normalfluglage ist, und dann positiv Pitch dazugeben.
einfach Schalter drücken und den Rest das Brain machen lassen, ferdsch.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
T-Rex 550, Fusion 50
#315 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen
Naja, das ist richtig und sagt sich auch so einfach, aber.....
Hab ich ja auch gesagt mit dem pos. Pitch. Ich wars halt nur vom HC3SX erstmal anders gewöhnt. Ich denke, wenn man mit dem Brain zu tief den Rettungsschalter drückt, gehts in die Hose, bzw. in den Acker. Aber ich will mich nicht beschweren, absolut nicht. Ich wollte nur sagen, daß es das erste mal etwas seltsam ist. Aber ich denke, man gewöhnt sich dran. Ich mache jetzt z.B. beim Flug immer mal wieder SL. So bekommt man ein Gefühl dafür.
LG
Jörn

Hab ich ja auch gesagt mit dem pos. Pitch. Ich wars halt nur vom HC3SX erstmal anders gewöhnt. Ich denke, wenn man mit dem Brain zu tief den Rettungsschalter drückt, gehts in die Hose, bzw. in den Acker. Aber ich will mich nicht beschweren, absolut nicht. Ich wollte nur sagen, daß es das erste mal etwas seltsam ist. Aber ich denke, man gewöhnt sich dran. Ich mache jetzt z.B. beim Flug immer mal wieder SL. So bekommt man ein Gefühl dafür.
LG
Jörn
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT