Fehler in Bauanleitung! Heck/Gyro-Problem gelöst!
- Tiggercopter
- Beiträge: 104
- Registriert: 27.12.2005 09:50:30
- Wohnort: Heidelberg
#16
Hi @ all,
zuerstmal danke für den Tipp mit den längeren Kugelpfannen.
Bei mir waren auch die kurzen drin hab sie auch gleich mal gegen die längeren ausgetauscht.
Muss ich die Blatthalter jetzt auch umdrehen?
Oder kann ich die so lassen und einfach die längeren Kugelpfannen fliegen?
zuerstmal danke für den Tipp mit den längeren Kugelpfannen.
Bei mir waren auch die kurzen drin hab sie auch gleich mal gegen die längeren ausgetauscht.
Muss ich die Blatthalter jetzt auch umdrehen?
Oder kann ich die so lassen und einfach die längeren Kugelpfannen fliegen?
Gruss und guter Flug
Steffen
ALIGN T-Rex 450 XL CDE
-Motor: Align 430L 3550kv
-Steller: Align RCE BL 25T
-Empfänger: Schulze 8.35w
-TS-Servos: Hitec HS 56 HB
-Heckservo: Robbe S 3108
-Gyro: Robbe GY 401
-Akku: FlightPower Evo20 3s 1800mAh 20C
-RPM: 2100-2200
-Rotorblätter: Align Holz 315mm + Helitec 3D CFK 315mm
E-SKY Lama 2
Sender
-Graupner MX-22
Ladegerät
-Ginzel Spectra II
Simulator
-Reflex XTR
Steffen
ALIGN T-Rex 450 XL CDE
-Motor: Align 430L 3550kv
-Steller: Align RCE BL 25T
-Empfänger: Schulze 8.35w
-TS-Servos: Hitec HS 56 HB
-Heckservo: Robbe S 3108
-Gyro: Robbe GY 401
-Akku: FlightPower Evo20 3s 1800mAh 20C
-RPM: 2100-2200
-Rotorblätter: Align Holz 315mm + Helitec 3D CFK 315mm
E-SKY Lama 2
Sender
-Graupner MX-22
Ladegerät
-Ginzel Spectra II
Simulator
-Reflex XTR
#17
Ohne die Anlenkung nach hinten zu ändern, machen die längeren Pfannen keinen Sinn. Wird sofort deutlich, wenn Du Dir die Pitchwege anschaust.Tiggercopter hat geschrieben: Muss ich die Blatthalter jetzt auch umdrehen?
Oder kann ich die so lassen und einfach die längeren Kugelpfannen fliegen?

ACHTUNG: Servo und Kreiselwirkrichtung müssen dann auch umgepolt werden! Sonst Brummkreisel!!
Zuletzt geändert von Chris_D am 28.03.2006 14:42:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#18
Hallo stefeen,
wenn die kugeln der Anlenkung an der HeRo-Blatthinterkante sind, brauchsat lange Pfannen. Wenn die Kugel/Anlenkung an der Vorderseite sind, kurze Pfannen.
Wenn Du lange Pfannen hast, MUSST Du die hinten montieren!
Wenn du die Anlenkung umbaust, MUSST Du Gier an der Funke und die Wirkrichtung des Gyros umpolen - sonst gibts Drehwurm!
Vor dem losfliegen unbedingt probieren!
Grüsse Wolfgang
wenn die kugeln der Anlenkung an der HeRo-Blatthinterkante sind, brauchsat lange Pfannen. Wenn die Kugel/Anlenkung an der Vorderseite sind, kurze Pfannen.
Wenn Du lange Pfannen hast, MUSST Du die hinten montieren!
Wenn du die Anlenkung umbaust, MUSST Du Gier an der Funke und die Wirkrichtung des Gyros umpolen - sonst gibts Drehwurm!
Vor dem losfliegen unbedingt probieren!
Grüsse Wolfgang
- Tiggercopter
- Beiträge: 104
- Registriert: 27.12.2005 09:50:30
- Wohnort: Heidelberg
#19
Danke für die Hilfe,
so ich habe fertig.
Gier an der Funke und die Wirkrichtung des Gyros umpolen muß ich nicht die Funke kommt erst noch und der Gyro ist auch noch nicht installiert.
Oder muß ich da jetzt was beachten?
so ich habe fertig.
Gier an der Funke und die Wirkrichtung des Gyros umpolen muß ich nicht die Funke kommt erst noch und der Gyro ist auch noch nicht installiert.
Oder muß ich da jetzt was beachten?
Gruss und guter Flug
Steffen
ALIGN T-Rex 450 XL CDE
-Motor: Align 430L 3550kv
-Steller: Align RCE BL 25T
-Empfänger: Schulze 8.35w
-TS-Servos: Hitec HS 56 HB
-Heckservo: Robbe S 3108
-Gyro: Robbe GY 401
-Akku: FlightPower Evo20 3s 1800mAh 20C
-RPM: 2100-2200
-Rotorblätter: Align Holz 315mm + Helitec 3D CFK 315mm
E-SKY Lama 2
Sender
-Graupner MX-22
Ladegerät
-Ginzel Spectra II
Simulator
-Reflex XTR
Steffen
ALIGN T-Rex 450 XL CDE
-Motor: Align 430L 3550kv
-Steller: Align RCE BL 25T
-Empfänger: Schulze 8.35w
-TS-Servos: Hitec HS 56 HB
-Heckservo: Robbe S 3108
-Gyro: Robbe GY 401
-Akku: FlightPower Evo20 3s 1800mAh 20C
-RPM: 2100-2200
-Rotorblätter: Align Holz 315mm + Helitec 3D CFK 315mm
E-SKY Lama 2
Sender
-Graupner MX-22
Ladegerät
-Ginzel Spectra II
Simulator
-Reflex XTR
#20
Ja musst du!
GAAAANZ vorsichtig sein beim Antesten !!!
(Antwort: "Jaja, danke Blade, aber ich bin IMMER vorsichtig!")
Nein, du sollst NOCH vorsichtiger sein als sonst
Zum Gyro-Testen hat sich bei mir übrigens bewährt, die 4 blauen GummiNüppel von den Kufen zu nehmen, da der Heli dann schon was driften kann, so das ich die Gier-Bewegung bemerke und gegensteuern kann.
Das find ich immer noch besser, als nen plötzliches und unerwartetes Überschreiten der Haftgrenze der Gummis. Denn dann gibts gleich nen Ruck und die ganze Kiste dreht wie wild.
GAAAANZ vorsichtig sein beim Antesten !!!
(Antwort: "Jaja, danke Blade, aber ich bin IMMER vorsichtig!")
Nein, du sollst NOCH vorsichtiger sein als sonst

Zum Gyro-Testen hat sich bei mir übrigens bewährt, die 4 blauen GummiNüppel von den Kufen zu nehmen, da der Heli dann schon was driften kann, so das ich die Gier-Bewegung bemerke und gegensteuern kann.
Das find ich immer noch besser, als nen plötzliches und unerwartetes Überschreiten der Haftgrenze der Gummis. Denn dann gibts gleich nen Ruck und die ganze Kiste dreht wie wild.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#21
hmm... also ich würde einfach die Gyro funktionalität vorm starten prüfen 
das erstpart nerven und eventuelle ersatzteilkosten
man sieht ja schliesslich in welche richtung er auslenkt.. und dementsprechent polt man seine servorichtung um wenns falsch is

das erstpart nerven und eventuelle ersatzteilkosten

man sieht ja schliesslich in welche richtung er auslenkt.. und dementsprechent polt man seine servorichtung um wenns falsch is

HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Page: www.3dworlds.de
- Tiggercopter
- Beiträge: 104
- Registriert: 27.12.2005 09:50:30
- Wohnort: Heidelberg
#22
Danke Blade logisch bin ich vorsichtig, immer doch!
Was bewirkt das den jetzt eigentlich genau mit den langen Kudelpfannen und der rumgedrehten Anlenkkugeln?
Was bewirkt das den jetzt eigentlich genau mit den langen Kudelpfannen und der rumgedrehten Anlenkkugeln?
Gruss und guter Flug
Steffen
ALIGN T-Rex 450 XL CDE
-Motor: Align 430L 3550kv
-Steller: Align RCE BL 25T
-Empfänger: Schulze 8.35w
-TS-Servos: Hitec HS 56 HB
-Heckservo: Robbe S 3108
-Gyro: Robbe GY 401
-Akku: FlightPower Evo20 3s 1800mAh 20C
-RPM: 2100-2200
-Rotorblätter: Align Holz 315mm + Helitec 3D CFK 315mm
E-SKY Lama 2
Sender
-Graupner MX-22
Ladegerät
-Ginzel Spectra II
Simulator
-Reflex XTR
Steffen
ALIGN T-Rex 450 XL CDE
-Motor: Align 430L 3550kv
-Steller: Align RCE BL 25T
-Empfänger: Schulze 8.35w
-TS-Servos: Hitec HS 56 HB
-Heckservo: Robbe S 3108
-Gyro: Robbe GY 401
-Akku: FlightPower Evo20 3s 1800mAh 20C
-RPM: 2100-2200
-Rotorblätter: Align Holz 315mm + Helitec 3D CFK 315mm
E-SKY Lama 2
Sender
-Graupner MX-22
Ladegerät
-Ginzel Spectra II
Simulator
-Reflex XTR
#23
Normalerweise müsstest Du feststellen, daß der Weg, den die Pitchbrücke nun zurücklegen kann sich um einiges vergrössert hat. Dadurch hast Du mehr möglichen Anstellwinkel an den Heckblättern, dadurch mehr Power auf dem Heck. (Und es klemmt nicht mehr so sehr)Tiggercopter hat geschrieben:Danke Blade logisch bin ich vorsichtig, immer doch!
Was bewirkt das den jetzt eigentlich genau mit den langen Kudelpfannen und der rumgedrehten Anlenkkugeln?
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG