Mini Quadrokopter, Motorauslegung

Antworten
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#1 Mini Quadrokopter, Motorauslegung

Beitrag von McClean »

Hi Leute,

ich möchte einen kleinen micro-quad bauen, grösse soll wie der kleine Ladybird von Walkera sein. Allerdings möchte ich bei der Elektrik eigene Wege gehen und auch gleich Brushless bauen.
In der Richtung Motorauslegung bin ich leider nicht wirklich fit, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe bei Hobbyking mal 2 Motoren rausgesucht. Propeller sollen die vom Ladybird benutzt werden im Direktantrieb, Akkus 1S:

- Aussenläufer, 4g Gewicht, 11500rpm/v - http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=25777
- Aussenläufer, 2g Gewicht, 7700rpm/v - http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 700kv.html

Würde einer davon passen? Gewichtsmässig würde ich auch gerne grob beim Gewicht eines Ladybirds also 30g landen.

Lieber Gruss,
Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
da_maddin
Beiträge: 9
Registriert: 15.10.2012 00:48:23

#2 Re: Mini Quadrokopter, Motorauslegung

Beitrag von da_maddin »

Hi,

bei einem Quad ist die Regel immer weniger Umdrehungen und größere Props... das macht weniger hochfrequente Vibration und mehr Durchzug zur Stabilisierung. An 3S normal sind so 1000 Kv. Ich würd den 7700Kv 2g Motor nehmen, auch weil in den Kommentaren jemand schreibt dass er nen Micro-Quad damit gebaut hat. Mehr als 20-25g wird der Motor nicht bringen auf Dauer also muss das Quad komplett unter 40g bleiben wenns bissl Spass machen soll... Der andere Motor ist besser zu montieren, wobei ein CFK Rohr-Rahmen mit Bohrungen für die kleinen Motoren sicher cool wäre.

Ich würd eine Nummer größer bauen das ist wesentlich leichter... auch was das Beschaffen von Props angeht.

LG,
maddin
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“