Welche Props empfehlt ihr für ein Heavy-Hexa?

Antworten
Benutzeravatar
kirchi
Beiträge: 1602
Registriert: 22.01.2007 20:48:26
Wohnort: 22149 Hamburg
Kontaktdaten:

#1 Welche Props empfehlt ihr für ein Heavy-Hexa?

Beitrag von kirchi »

Hi zusammen,

hmmm....also bei meinen Heli's musste ich mir nicht so viele Gedanken um die richtigen Flügel machen.

Brauche also bitte mal Eure Hilfe.

Bin gerade dabei mir eine Hexa zu bauen....950 mm von Motor zu Motor.
Der Hexa wird ohne Gimbel/Cam auf ca. 3Kg Abfluggewicht kommen...später soll dann noch eine Cam drunter...also Planung durchaus bis 5 Kg mit Equipment und / oder mehr Akku-Kapazität angedacht.

Als Motoren habe ich 6x Hacker A30 - 14M V2 mit 800KV liegen....das ganze möchte ich mit 4S betreiben.

Mein Problem ist nun die richtige Prop-Auswahl....durchaus auch zwei verschiedene für mit und ohne Payload.

Welche Props würdet Ihr empfehlen? Wie finde ich die passensten heraus?

Ich dachte so aus dem Bauch heraus an 14 x 4,7 er.
...aber "aus dem Bauch heraus" ist mir natürlich zu ungewiss...sollten natürlich auch etwas Flugzeit-optimiert sein.

Über Tipps würde ich mich freuen...
Viele Grüße
Dirk

Zu verkaufen:
- Robbe 4S; FBL MicroBEASTX; stretched; Carbon HT 515 ; LiIo 5S/4800er; Roxxy 910/6; Scorpion 4020 /910er
- ein paar Empfänger Futaba 617er
- FunJet (schon eingestaubt)
- 2 x Hexa Klimbim
- und jede Menge anderes Gerödel

Einfach bei Interesse eine PN schicken
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#2 Re: Welche Props empfehlt ihr für ein Heavy-Hexa?

Beitrag von r0sewhite »

Theoretisch brauchst Du erstmal Leistungstabellen für die Motoren, damit man ungefähr erahnen kann, was in Betracht kommt. So, wie ich es hier bei den meisten gemacht habe: http://www.microcopters.de/artikel/mult ... en-im-test.

Ohne solcher Daten kann man eigentlich nur raten, doch ich würde angesichts der wenigen vorhandenen Angaben auch erstmal mit 14 Zoll und einer Durchschnittssteigung von um die 5 Zoll anfangen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Welche Props empfehlt ihr für ein Heavy-Hexa?

Beitrag von Crizz »

Bist du sicher das du den Vogel mit nur 4s fliegen willst ? Ich würde da aus den bisherigen Erfahrungen und em Gewicht shcon mal 5s einplanen, eher 6s, aber da hat Tilman ja shcon nen wertvollen Anhaltspunkt gegeben, und es wird auf ein try-and-error-Verfahren hinauslaufen, wenn man keine Details zu den Motoren hat
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
kirchi
Beiträge: 1602
Registriert: 22.01.2007 20:48:26
Wohnort: 22149 Hamburg
Kontaktdaten:

#4 Re: Welche Props empfehlt ihr für ein Heavy-Hexa?

Beitrag von kirchi »

Dank Euch schon mal für die ersten Tipps.

@Crizz....der Gedanke bei "nur 4s" war eigentlich der, dass ich die 800KV Hacker Motoren verwenden wollte.....und ich dachte mir, dass ich bei 5 oder 6s sonst mir wieder Motoren mit einer niedrigeren KV Zahl kaufen müsste.....und die Hacker sind ja keine schlechten Motoren...und sie liegen schon im Keller :wink:
Viele Grüße
Dirk

Zu verkaufen:
- Robbe 4S; FBL MicroBEASTX; stretched; Carbon HT 515 ; LiIo 5S/4800er; Roxxy 910/6; Scorpion 4020 /910er
- ein paar Empfänger Futaba 617er
- FunJet (schon eingestaubt)
- 2 x Hexa Klimbim
- und jede Menge anderes Gerödel

Einfach bei Interesse eine PN schicken
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Welche Props empfehlt ihr für ein Heavy-Hexa?

Beitrag von Crizz »

oh, sorry - ich war von den bei dieser Gewichtsklasse eher anzutreffenden 450....650 k/V Motoren ausgegangen, mein Fehler. Hätte ich erstmal hinterfragen sollen, also einfach als "gestrichen" betrachten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#6 Re: Welche Props empfehlt ihr für ein Heavy-Hexa?

Beitrag von JollyJoker »

kirchi hat geschrieben:...Der Hexa wird ohne Gimbel/Cam auf ca. 3Kg Abfluggewicht kommen...später soll dann noch eine Cam drunter...also Planung durchaus bis 5 Kg mit Equipment und / oder mehr Akku-Kapazität angedacht.

Als Motoren habe ich 6x Hacker A30 - 14M V2 mit 800KV liegen....das ganze möchte ich mit 4S betreiben.

Mein Problem ist nun die richtige Prop-Auswahl....durchaus auch zwei verschiedene für mit und ohne Payload.

Welche Props würdet Ihr empfehlen? Wie finde ich die passensten heraus?

Ich dachte so aus dem Bauch heraus an 14 x 4,7 er.
...aber "aus dem Bauch heraus" ist mir natürlich zu ungewiss...sollten natürlich auch etwas Flugzeit-optimiert sein.

Über Tipps würde ich mich freuen...
Hi Dirk,

wenn ich mir das mal so ansehe, dann wirst Du mit 3S sogar besser fahren/fliegen als mit 4S. Was den Wirkungsgrad angeht, wenn man die Gewichtsersparnis für die Zellen nimmt, sogar mit mehr Flugzeit. Achtung - grob geschätzt!

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, daß Du nicht die 14M sondern die 14L Motoren meinst. Denn 3500 Umdrehungen pro Volt und Minute sind schon etwas sportlich ;-) Und DU hast ja auch 800 erwähnt.

Weiß nicht ob Du den Rechner hier schon kennst? Da kannst Du mal etwas spielen. (noch einmal bestätigen und auf berechnen drücken)
Bei 5Kg bist Du noch gut bedient, bei 3kg wirst Du richtig Schub haben. Die dort errechneten Werte sind meinen (uni-geloggten und) verglichenen Beispielen zu Folge eher konservativ, sprich ich bin real immer um 10 - 15% besser gelegen, als dort angenommen. (Weniger Strom mehr Flugzeit, bzw. mehr g/W)
Allerdings ist die Propauswahl dort auch eher mager... Sonst aber ne gute Hilfe - wie ich finde.
Die Motoren, sofern es die L sind, würden auch mehr Gewicht verkraften können. Günstig istes, wenn man mit dem geplanten Betriebspunt (bei Dir Hover?) so ca. auf dem Wirkungsgradmaximum der verwendeten Motoren landet. Die BL´s können ja kurzzeitig böse Überlast haben, und die Wirkungsgradkurve fällt im allgemeinen nach Oben hin flach ab. Blah, Bläh, Blub... ließt Du überhaupt noch :blackeye:

Gruß Peer

P.S.: Frohe Ostern!

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
kirchi
Beiträge: 1602
Registriert: 22.01.2007 20:48:26
Wohnort: 22149 Hamburg
Kontaktdaten:

#7 Re: Welche Props empfehlt ihr für ein Heavy-Hexa?

Beitrag von kirchi »

Sind natürlich die A30-14L Motoren...war mein Fehler.

...und @Peer...klar lese ich noch mit :wink: .... will ja nicht noch dümmer werden als ich eh schon bin :drunken: ....also vielen Dank für's schlauer machen

Den eCalc kannte ich eigentlich schon, hatte ihn aber nicht mehr ganz auf dem Schirm...wobei mich die Ergebnisse damals auch manchmal etwas irritiert hatten.
Aber jetzt ist der Einsatzzweck des Copters ja etwas kalkulierbarer und sicherlich mehr durchschnittlich am "hovern" auszurichten.

Werde dann mal etwas spielen....
Im Moment fehlen eh noch die Regler (ESC32) und ein kleinen wenig Klein-Gedöhns.
Viele Grüße
Dirk

Zu verkaufen:
- Robbe 4S; FBL MicroBEASTX; stretched; Carbon HT 515 ; LiIo 5S/4800er; Roxxy 910/6; Scorpion 4020 /910er
- ein paar Empfänger Futaba 617er
- FunJet (schon eingestaubt)
- 2 x Hexa Klimbim
- und jede Menge anderes Gerödel

Einfach bei Interesse eine PN schicken
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“