Geschichte der Modellhubschrauber?

Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#16 Re: Geschichte der Modellhubschrauber?

Beitrag von seitwaerts »

acanthurus hat geschrieben:ich hab in der Einleitung zu meiner Diss ein klein wenig was zur Historie der Modellhelis zusammengetragen. Ist nicht viel, kann ich dir bei Bedarf zukommen lassen.
Da hätt'sch aber auch Interesse dran :oops:

Ja, die Anderen, die sich, mehr oder weniger erfolgreich, daran versucht haben, werden oft vergessen. Leider.
Deswegen ein Dankeschön für den Link und das Video.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#17 Re: Geschichte der Modellhubschrauber?

Beitrag von tracer »

acanthurus hat geschrieben:Hier gibts dann tatsächlich immer wieder ein paar Ausschnitte, wo man das Ding fliegen sehen kann
WOW. Das kannte ich noch nicht.
Die wussten in den 40ern schon, dass nen Zerknalltreibleing ein fail ist, und hatten die Kisten schon in der Luft?
*Respekt*
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#18 Re: Geschichte der Modellhubschrauber?

Beitrag von seitwaerts »

tracer hat geschrieben:Die wussten in den 40ern schon, dass nen Zerknalltreibleing ein fail ist

Ja, das wusste man da schon. Sogar schon sehr viel früher.
Aber man hatte grosse Hoffnungen darin, weil die elektrische Antriebstechnik nicht in Schwung kam.
Immer wieder gab es auch Versuche, ein Flugzeug zu elektrifizieren.

Die Akkus waren zu schwer, die Motoren auch, beides lieferte zuwenig Leistung (obwohl ja F. Porsche bei Lohner um 1900 schon ein Fahrzeug mit Nabenmotoren erfolgreich konstruiert hatte), (Verlust-) Leistungssteller arbeiteten einfach mit Kaskaden dicker Widerstände... gleichwohl kam man damit auf wesentlich höhere Gesamtwirkungsgrade als mit Wärmekraftmaschinen.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#19 Re: Geschichte der Modellhubschrauber?

Beitrag von acanthurus »

Yep, die Arbeiten sind ein Beispiel für herausragende Bastelei.
genau wie Schlüter hatte auch Young bereits einen Kreisel fürs Heck - und das 3 Jahrzehnte früher.
Der Motor von Young stammte aus einem Staubsauger, er flog mit Netzspannung (quasi 60s, also haltet euch mal ran, ihr 12s-winzlinge).
Lange davor gabs dann noch z.B. George Cayley (freifliegende Hubschraubermodelle - bekannt ist er aber für seine Gleitflugzeugmodelle)

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#20 Re: Geschichte der Modellhubschrauber?

Beitrag von tracer »

acanthurus hat geschrieben: (quasi 60s, also haltet euch mal ran, ihr 12s-winzlinge).
Haben die Amis nicht 110V?
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#21 Re: Geschichte der Modellhubschrauber?

Beitrag von acanthurus »

Yep, normal schon. Seine ersten Versuche machte er ja quasi "FP" mit Drehzahlregelung - deshalb gehe ich davon aus, dass er sowas wie einen Stelltrafo dafür hatte. Und die gibts ja auch zum hochspannen.
Laut der Tonspur des Videos nahm er einen 110V Motor (von dem aus anderen Quellen bekannt ist, dass es ein Staubsaugermotor war - oder man wollte einen schön klingenden mythos schaffen) und Betrieb ihn mit 220V. Quasi schon ein "HV" Heli, overclocking inklusive.
Bei Leuten mit derart "philosophischem" Selbstverständnis wie Arthur Middleton Young (man betrachte seine späteren Arbeiten) muss man allerdings immer ein wenig die Augen offen halten, da wurde ggf. auch gezielt an der eigenen Legendenbildung gearbeitet.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“