Welcher Quadrocopter?

Antworten
RcStarkiller
Beiträge: 10
Registriert: 07.04.2013 18:53:46

#1 Welcher Quadrocopter?

Beitrag von RcStarkiller »

Hallo,
ich wollte nachdem ich schon zwei rc Helis habe, mir einen Quadrocopter anschaffen. Kann mir jemand einen (oder mehrere) empfehlen die gut sind?
Danke schonmal im Vorraus,
LG RcStarkiller
RcStarkiller
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2 Re: Welcher Quadrocopter?

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Willkommen bei den verrückten.

Du müsstest deine frage schon etwas genauer stellen.
Welche grösse ? Was soll er können?? Was hast du evtl schon für Accus ??? Wieviel Kohle hast du über ?:-) etcetcetc
...Zahnfee....
maesek
Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2013 13:50:15

#3 Re: Welcher Quadrocopter?

Beitrag von maesek »

Ich hänge mich einfach mal als Rookie in diesen Thread rein, da noch keine Antwort auf die o.g. erste Frage kam, obwohl sich mir diese auch stellt :oops:

ich interessiere mich für einen Quadrocopter, bin aber blutigster Anfänger im Bereich der fliegenden Objekte.
Da ich zur luxusliebenden, bastelfaulen Ü40 Zielgruppe gehöre würde ich gerne ein RTF Objekt haben.

Da ich ebenfalls Nutzer des Iphones bin hatte „man“ mir die AR. Drone2.0 von Parrot wärmstens ans Anfänger Herz gelegt.
Nun stellt sich mir aber die Frage, ob das nicht nur ein Apple Schnick Schnack Gadget ist und ich nicht besser mit einem kleinen Blade mQX Quadcopter Mode 2fahren bzw. fliegen würde!?
Oder ein anderes Modell! Kann man diese Frage so einfach beantworten?

Budget: Max 250
Vorkenntnisse: Null
Kamera: kann, muss aber nicht
Stabilität: sollte nicht zu wackelig sein, siehe Vorkenntnisse 
Grösse: Egal
Geräusche: Egal, sollte nur nicht wie ein wilder Rasenmäher röhren, so dass mich die Nachbarn Samstags Nachmittag killen :mrgreen:

Besten Dank für einen Tip
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#4 Re: Welcher Quadrocopter?

Beitrag von ThorstenS »

google mal nach „hubsan x4“ - der macht Laune und sämtliche Teile sind nachbestellbar.

Den gibt es auch in einer FPV Variante: http://www.rcmaster.net/de-vorbestellun ... 8283950120
Viele Grüße
/thorsten
RcStarkiller
Beiträge: 10
Registriert: 07.04.2013 18:53:46

#5 Re: Welcher Quadrocopter?

Beitrag von RcStarkiller »

Ich hätte an einen größeren Quadro der stabil auch im Wind fliegt. Er könnte gerne Rtf sein, da ich noch sehr wenig Baukenntnisse habe. Budget ist Vorläufig egal, da ich erstmal wissen möchte was es da überhaupt für Angebote gibt.
Danke schon im Vorraus,
RcStarkiller
RcStarkiller
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#6 Re: Welcher Quadrocopter?

Beitrag von ThorstenS »

Budget: Max 250
Vorkenntnisse: Null
Sofern du noch keine Funke, Akkus oder Ladegerät hast, rechne erstmal mit guten 400-450€ als Einstieg ins Hobby.

Ich kenne mich nur mit Eigenbauten aus, meiner ist aus 15x15mm Aluarmen und extrem crashresistent.
Einem Anfänger der nicht selbst basteln will, kann ich persönlich nichts empfehlen, weil ich mich mit nüscht anderem auskenne, als meinen stabilen Konstruktionen.
Viele Grüße
/thorsten
RcStarkiller
Beiträge: 10
Registriert: 07.04.2013 18:53:46

#7 Re: Welcher Quadrocopter?

Beitrag von RcStarkiller »

Ja also ich würde mein Modell schon gerne selber bauen, nur leider hab ich noch keine Erfahrungen im Bau der Helis :oops:
RcStarkiller
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#8 Re: Welcher Quadrocopter?

Beitrag von DUKE40 »

Einen Quadrocopter zu bauen ist kein Hexenwerk und meiner Meinung nach nicht sonderlich kompliziert, so fern man nicht gleich GPS, FPV und dergleichen haben möchte.

Schau mal bei Flyduino.com zum Beispiel. dort gibt es schon einiges.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
RcStarkiller
Beiträge: 10
Registriert: 07.04.2013 18:53:46

#9 Re: Welcher Quadrocopter?

Beitrag von RcStarkiller »

Ok Danke
RcStarkiller
maesek
Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2013 13:50:15

#10 Re: Welcher Quadrocopter?

Beitrag von maesek »

Sooooo !!!

Habe vor 2 Wochen den Blade MQX geliefert bekommen und direkt ausprobiert!

Ich muss nun, nach ca. 20 Batt Ladungen, ganz klar sagen:

Der ist klein, leich, super einfach zu fliegen, aber auch herausfordernd, spassig, bestaunend, mit langer Reichweite etc etc.
Und das alles mache ich aktuell mit der RTF Funke ---- Selbst Looping klappt (wenn auch nur jedes 2mal :oops: )

Ich hatte noch NIE so ein lustiges und motivierendes "Erwachsenenspielzeug" wie den Blade!!!

Ja, keine Sau benötigt so ein Dingen wirklich - wie vermutlich jegliches Fliegerspielzeug, aber für Leute ohne viel Zeit, die mal abends im Garten oder auf einer grossen Wiese ein wenig abrocken wollen ist dieses günstige Dingen der H A M M E R.
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#11 Re: Welcher Quadrocopter?

Beitrag von Rusty »

Ja der MQX ist schon recht nett und erschwinglich. Ansonsten werfe ich mal den DJI F450 (oder Clone) in den Raum. Mit KK2.0 Board super zu fliegen. Macht ca. 200 Euro + Akku, Sender, Empfänger, BEC. Oder DJI Phantom als RTF (570.-). Selbst so ein Hubsan X4 taugt schon was zum ausprobieren. Habe viel Spaß mit dem, auch draußen! Geht also bei 40.- los und ist nach oben offen.
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
beelzebub
Beiträge: 9
Registriert: 13.12.2012 23:15:16

#12 Re: Welcher Quadrocopter?

Beitrag von beelzebub »

Ja der blade mqx geht einfach nicht kaputt ,bin aus ca 30 m abgestürzt ein Propeller ist ab gegangen und aus der Platine gerissen alles wieder dran stecken und läuft wieder ;-)
BAXL
Beiträge: 54
Registriert: 07.12.2010 18:56:36

#13 Re: Welcher Quadrocopter?

Beitrag von BAXL »

beelzebub hat geschrieben:Ja der blade mqx geht einfach nicht kaputt ,bin aus ca 30 m abgestürzt ein Propeller ist ab gegangen und aus der Platine gerissen alles wieder dran stecken und läuft wieder ;-)
30m, dann hast Du aber gute Augen oder Dich einfach nur verschätzt. Ich fliege mit Höhenmesser und bin immer ganz erstaunt wie niedrig der Copter ist, obwohl ich subjektiv glaube, der sei schon viel höher.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“