Vorstellung meines Raven 400SE *update besserer Bilder*

Antworten
Benutzeravatar
NewVTwo
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2006 04:26:12
Wohnort: Bremen *

#1 Vorstellung meines Raven 400SE *update besserer Bilder*

Beitrag von NewVTwo »

Erster :lol:

Ich habe es getan, ich habe mir den Raven 400SE gekauft. Zur Zeit fliege ich mehr oder weniger zwar noch mit meinem Koax und dem Picc V2 durch die gegend, aber ich konnte dem Raven irgendwie nicht wiederstehen. Vorallem wollte ich wissen wie es um die Qualität steht, denn er ist ja doch ein wenig günstiger als der T-Rex SE. Ich hab zwar keine vergleichsmöglichkeiten, aber ich denke der Raven kann sich sehen lassen.

Der Bau geht selbst für einen Anfänger gut voran. Vom eigentlich Bau kann man ja gar nicht mehr sprechen, es ist soweit alles vorbereitet, Man muß nur noch ein paar Teile zusammenfügen.
D.h. man steckt die kommplett vorgefertige Hauptrotoreinheit mit allem drum und dran einfach in das Gestell, schiebt die fertige Heckrotrmechanik auf das Heckrohr, friemelt den Riemen durchs Rohr und legt ihn um das Hauptzahnrad. Dann noch das Landegestell dran, und er ist fast fertig. Ach halt, die Leitwerke und die Blätter habe ich vergessen. :wink:

Klar muß noch alles vernünftig eingestellt werden, aber so wie er auf den Bildern zu sehen ist, ist er schnell Aufgebaut.
Ein paar Mankos habe ich dennoch gefunden, die aber "fast" nicht der rede wert sind.

1. Die Bohrungen in den Paddles waren nicht ganz korrekt, das heißt die Schrauben die diese dann auf der Paddelstange halten sollen, fanden keinen halt. Die Paddles werden umgehend vom Hersteller getauscht.

2. War bei mir die Anlenkstange die den Umlenkhebel und die Taumelscheibe miteinander verbinden, vermurxt, auch diese wird umgehend getauscht.

3. In den Kufen vom Landegestell sollten eigentlich zwei kleine Löcher sein um diese mit dem Landegestell zu verschrauben. Eine Kufe hatte Löcher, die andere nicht. Nicht weiter schlimm, Löcher werden gebort, Fertig!

Ansonsten ist echt alles i.O.

Ich lasse mir jetzt noch Zeit, den Raven Flugfertig zu machen, da ich ersten noch mit dem Picco weiter üben will/muß und zweitens, ich Geld sparen muß für vernünftiges Equipment.

Ich hatte mir gedacht das ich den Raven folgendermaßen ausstatte, was haltet ihr davon?

Motor: Der beiliegende BL 450SE (kennt den jemand?, was ist der unterschied zum TH?)

Regler: Kontronik Jazz 40....

TS Servos: Hitec HS-55

Heckservo: Das 56er *wie heißt es doch gleich???....

Gyro: GY 401

Kann ich nen ganz Normalen 6K Empfänger nehmen? Ich habe hier noch nen Webra Nano S6 rumfliegen, taugt der oder doch lieber nen anderen?

Naja, das wars erstmal soweit, jetzt kommen paar Bilder, viel Spaß!


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von NewVTwo am 29.03.2006 16:52:28, insgesamt 1-mal geändert.
- - -> Piccolo V2 - Board ´n Brushless <- - -

- GWS 2205/15T BL-Set 12er Ritzel
- Simprop SPG-05 mit Jamara Digi Control 06
- 2* C261 auf TS
- Schwarze M24er, DTSM, Crashspeed Chassis, Alu-Tuning .......

- - -> TT Mini Titan "Monstor" <- - -

- OBL 29/35-10H mit Jazz 40-6-18
- 3 *S3107 auf TS
- Logitec 2100 mit FS61BB Speed Carbon Digital
- Schulze Alpha 8.35W
- Blattschmied
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kaiko »

schick ist er ja. Bin mal gespannt auf die ersten Flugberichte. Hab bisher noch keinen lesen können.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Schön blau - die Teile wirken teilweise bischen grobschlächtig (zB der Hebl von der TS zum Pitchkompensator), kann aber auch täuschen, wenn man das Ding wegen der Größe nicht in Echt sehen kann.

Bist Du sicher, den Heckrotor richtigrum eingebaut zu haben? Normalerweise drehen sich die Blätter ja immer so, dass sie zwischen haupt und Heckrotor nach OBEN drehen (also, wenn Du in Flugrichtung gesehen von Links auf den heli schaust -> Vorne ist Links hinten ist rechts mit dem Uhrzeigersinn. Hat den Grund, dass ja der Rotor meist abwind erzeugt und die hero-Blätter gegen diesen Abwind drehen, sonst verlieren sie zuviel Leistung.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
NewVTwo
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2006 04:26:12
Wohnort: Bremen *

#4

Beitrag von NewVTwo »

Also ich habe ihn nach der Anleitung aufgebaut, und da stand es so.
Hier auf den Bilder´n vom Hersteller ist er ja auch so montiert.

http://www.cnc-heli-technik.de/raven.jpg

http://www.cnc-heli-technik.de/ravenbau.jpg
Zuletzt geändert von NewVTwo am 29.03.2006 13:04:42, insgesamt 1-mal geändert.
- - -> Piccolo V2 - Board ´n Brushless <- - -

- GWS 2205/15T BL-Set 12er Ritzel
- Simprop SPG-05 mit Jamara Digi Control 06
- 2* C261 auf TS
- Schwarze M24er, DTSM, Crashspeed Chassis, Alu-Tuning .......

- - -> TT Mini Titan "Monstor" <- - -

- OBL 29/35-10H mit Jazz 40-6-18
- 3 *S3107 auf TS
- Logitec 2100 mit FS61BB Speed Carbon Digital
- Schulze Alpha 8.35W
- Blattschmied
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#5

Beitrag von bobo999 »

hi Thorben, sieht ja nett aus dass Teil,du meinst sicher dieses Servo:
Hitec HS-56 HB, werd ich wohl auch gegen dass HS 50 tauschen; ist zwar schnell aber schwach. :P
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Flightbase »

hallo!

magst du mal ein paar "tschechische" daten posten bitte?

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
NewVTwo
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2006 04:26:12
Wohnort: Bremen *

#7

Beitrag von NewVTwo »

Hallo Flightbase,

was hättest du denn gerne gewußt?

Hier mal ein paar Daten vom Hersteller:
DATENBLATT

RAVEN 400 SE
Länge ( ohne Blätter )
530 mm

Länge ( inkl Blätter )
780 mm

Breite
115 mm

Höhe
230 mm

Hauptrotorkreis
635 mm

Heckrotorkreis
130 mm

35-fach Kugelgelagert

Carbon Blätter

90° Taumelscheibe

Fibre Frame

Gewicht ohne RC-Komponenten
~ 350 g.

MOTOR 450 SE
Gewicht
~ 47 g.

Betriebsspannung
11,1 V

Drehzahl
3150 rpm / V

Drehzahl ohne Last
35000 rpm

Stormabnahme ( ohne Last )
1,25 A

Ritzel
11 T

Benötigte Komponenten / Empfehlungen
40 A Brushlessregler
Kontronik Jazz / Jamara Xenon

Gyro
Futaba Gy 401

Servos
4 x 9 g

Sender
mindestens 6 Kanal

Akku
Leon Power 2100 mAh 16 C

grüße
- - -> Piccolo V2 - Board ´n Brushless <- - -

- GWS 2205/15T BL-Set 12er Ritzel
- Simprop SPG-05 mit Jamara Digi Control 06
- 2* C261 auf TS
- Schwarze M24er, DTSM, Crashspeed Chassis, Alu-Tuning .......

- - -> TT Mini Titan "Monstor" <- - -

- OBL 29/35-10H mit Jazz 40-6-18
- 3 *S3107 auf TS
- Logitec 2100 mit FS61BB Speed Carbon Digital
- Schulze Alpha 8.35W
- Blattschmied
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#8

Beitrag von Nestlede »

Hi Thorben!

Bei nem Rechtsdreher muss der Heckrotor nach oben drehen!
Das kann so eigentlich nicht passen
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Denis,
auch bei einem Linksdreher sollte der HeRo (vorne) nach oben gehen - dann muss er nur andersrum blasen. Aber wenns in der Anleitung so steht... (ich hätte den dann trotzdem "richtigrum" (vorne nach oben) versucht zu bauen).

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#10

Beitrag von Nestlede »

hmmmm, ok
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kaiko »

ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Denis,
auch bei einem Linksdreher sollte der HeRo (vorne) nach oben gehen - dann muss er nur andersrum blasen. Aber wenns in der Anleitung so steht... (ich hätte den dann trotzdem "richtigrum" (vorne nach oben) versucht zu bauen).

Grüsse wolfgang
ich kann die Aussage von Wolfgang nur unterstützen, ich hätte die Blätter auch gedreht.
Benutzeravatar
NewVTwo
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2006 04:26:12
Wohnort: Bremen *

#12

Beitrag von NewVTwo »

Hmmm....

Das ist ja merkwürdig. Ihr seht ja das die oberen Bilder sich mit meiner Aussage bezüglich der Anleitung decken, oder bin ich blöd???

Nun habe ich mir mal das Flugvideo vom Raven 400 angesehen, und siehe da, IHR HABT RECHT!

Hier ist das Video fall´s es jemand sehen will. (bißchen runterscrollen, leider ohne Ton)

*klick*

Das heißt ich muß den Riemen ausbauen und zur anderen seite drehen, oder? Die Blätter natürlich dann auch!
- - -> Piccolo V2 - Board ´n Brushless <- - -

- GWS 2205/15T BL-Set 12er Ritzel
- Simprop SPG-05 mit Jamara Digi Control 06
- 2* C261 auf TS
- Schwarze M24er, DTSM, Crashspeed Chassis, Alu-Tuning .......

- - -> TT Mini Titan "Monstor" <- - -

- OBL 29/35-10H mit Jazz 40-6-18
- 3 *S3107 auf TS
- Logitec 2100 mit FS61BB Speed Carbon Digital
- Schulze Alpha 8.35W
- Blattschmied
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Kaiko »

jab..die Blätter sollten sich nach hinten drehen. Also den Riehmen um 90° drehen und die Blätter auch ;-)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Kaiko hat geschrieben: ich hätte die Blätter auch gedreht.
Und ich hätte gerne die Hotlinks auf die Bilder gegen einfache Links ersetzt, es sei denn, Du hast das Einverständnis des Herstellers :)

Bitte ändere das.

Danke :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
NewVTwo
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2006 04:26:12
Wohnort: Bremen *

#15

Beitrag von NewVTwo »

:oops:

wurde geändert, sorry!
- - -> Piccolo V2 - Board ´n Brushless <- - -

- GWS 2205/15T BL-Set 12er Ritzel
- Simprop SPG-05 mit Jamara Digi Control 06
- 2* C261 auf TS
- Schwarze M24er, DTSM, Crashspeed Chassis, Alu-Tuning .......

- - -> TT Mini Titan "Monstor" <- - -

- OBL 29/35-10H mit Jazz 40-6-18
- 3 *S3107 auf TS
- Logitec 2100 mit FS61BB Speed Carbon Digital
- Schulze Alpha 8.35W
- Blattschmied
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“