Geladene Lipos ????

Antworten
Benutzeravatar
genius-1
Beiträge: 21
Registriert: 08.04.2013 19:13:21
Wohnort: Herford/Stedefreund

#1 Geladene Lipos ????

Beitrag von genius-1 »

Hallo Kollegen,
wie halte Ihr es mit euren geladenen Lipos wenn euch das Wetter ein Strich durch die Rechnung macht.
Wie lange lasst Ihr Sie geladen liegen ????
oder zieht Ihr Sie wieder auf ca. 3,8 Volt pro Zelle runter ???
Gruß aus Herford/Stedefreund
Genius CP / KDS 450 BD / Devo 7
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: Geladene Lipos ????

Beitrag von Armadillo »

ab 3 Wochen denk ich immer über Entladen auf Nennspannung nach, meistens mach ich es aber erst ab 4 Wochen.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
dirk96
Beiträge: 191
Registriert: 22.12.2010 20:42:21
Wohnort: Erkrath

#3 Re: Geladene Lipos ????

Beitrag von dirk96 »

Ich würde es mit dem Entladen nicht übertreiben. Einmal geladen, lass ich sie auch schon mal 2 Wochen liegen, wenn sich keine Gelegenheit zum Fliegen ergibt. Hat meinen Lipos bisher nicht geschadet. Allerdings vermeide ich das Aufladen direkt nach dem Fliegen, wenn ich weiß, dass ich die nächste Woche nicht zum Fliegen komme. Ich würde das alles ganz entspannt angehen.

Grüße

Dirk
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#4 Re: Geladene Lipos ????

Beitrag von DUKE40 »

Ich lade meine Akkus inzwischen immer am Abend vor den geplanten Flug, und wenn das Wetter mir doch noch einen Strich durch die Rechnung macht, dann beiben die auch mal zwei Wochen oder sogar 3 geladen. Meistens klappt es aber in der Zeit mit dem Fliegen, so dass ich eigentlich nie darüber nachdenken muss ob ich die doch besser entladen sollte.
Nach dem Flug werden die immer auf Lagerspannung geladen.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#5 Re: Geladene Lipos ????

Beitrag von Lx386 »

Wenn es geht lade ich erst kurz vor dem Flug. Aber ansonsten nach 5 Tagen entlade ich wieder denn wenn es bis dahin nicht besser wird vom Wetter, dauerts eh meistens.

Aber ich denke man kann sich damit auch richtig paranoid machen, mit dem Entladen und der Lagerspannung. Solange du die Akkus nicht wochenlang rumliegen lässt wirst du nicht viel einbüßen an Zyklenzahl. Aber ich bin da kein Akkuexperte, bei 3S auch nicht nötig, die Schmeist man weg wenn sie nicht mehr richtig gehen :D
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Geladene Lipos ????

Beitrag von Crizz »

Ich lass meine Packs selber auch shconmal 2 oder 3 Wochen vollgeladen liegen - da mache ich keinen Hehl draus. Allerdings gehe ich dann vor dem Einsatz her und entlade am Lader mal eben um die 10% und lade dann wieder voll, anstatt sie so wie sie sind zu fliegen.

Hintergrund : bei einigen Vergleichen konnte beobachtet werden, das die Spannungslage der 3 Wochen gelagerten und augenscheinlich vollen Packs deutlich niedriger ausfallen kann als bei einem frisch geladenen Pack. Damit kommt man bei harten Manövern natürlcih auch schnell mal in die Situation, das die Spannung tiefer runterknallt, als man es eigentlich gewohnt ist - und man so dem Pack unnötig eins auf die Mütze gibt.

An der Zyklenfestigkeit macht sich das Verfahren nicht negativ bemerkbar - und wenn man es am Vorabend erledigt hat man dafür locker die Zeit, und 12...16h liegen lassen macht dann keinen weiteren Unterschied ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“