Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14671 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

r0sewhite hat geschrieben:Wir hatten selbstverständlich eine korrekt gekleidete Hostesse.
Fehler! :-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14672 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Aber hallo, wir sind doch seriös. :shock:

...öhm, glaub ich zumindest 8)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14673 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Gibts hier eigentlich interesse an nen Thread über brushless Gimbals ??
also es gibt ja "neuerdings " :D diese Kameraausgleichsmechaniken mit brushless Motoren ud nicht mehr mit servos
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1815204
Ich habe mein altes Flyduino Gimbal http://flyduino.net/2-Axis-GF-Gimbal-V30-XL für die Sony Nex5 umgebaut und es funzt überraschend gut.
Foto.JPG
Foto.JPG (2.01 MiB) 698 mal betrachtet



ok, das tangiert den WiiThreadnur aber ist auch mit Wii nutzbar :)

ach egal ich machn Thread
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14674 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

el-dentiste hat geschrieben:Gibts hier eigentlich interesse an nen Thread über brushless Gimbals ??
aber sicher 8)
in wie weit hat sich das Gewicht bei Deinem Umbau verändert?

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14675 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hi Nico,

jo, wir sollten dafür mal nen Thread aufmachen. Ich hab die Steuerung auch schon hier liegen, bin aber aus Zeitmangel noch nicht dazu gekommen, mir etwas einfallen zu lassen.

Da es ja BL Gimbals speziell für ein Kameramodell schon wie Sand am Meer gibt, wollte ich so etwas ähnliches wie meinen großen Gimbal in klein bauen. Er sollte für Kameras von Gopro bis Sony Nex geeignet sein und sich natürlich auf jede Cam einstellen lassen.

Wo ich momentan noch etwas grübele, ist die Befestigung. Bei dem großen war das einfach: 1/4" und 5/8" Stativgewinde und allen Cams ist Genüge getan. Bei den Kleinen muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen, so eine Art "ultimative Klemmhalterung". Hab ehrlich gesagt noch keinen Plan, wie sich das am klügsten lösen lässt, doch ich werde demnächst mal meinen Grips anstrengen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14676 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hab für dich mal gewogen Ingo :)

810gr wiegt es nun komplett mit der Nex und gimbal elektronik und den Mots usw
die nex mit Pancake Objektiv wiegt 500gr.



Edit aus Faulheit
Ein gimbal für alle cams finde ich schlecht . Zum einen wird es für gopros zu gross zum andren braucht man für gopros keine schweren mots. Gut austariert braucht man für die nex theoretisch auch nicht so nen fetten Mot. Ich bin da nur auf Nummer sicher gegangen da ich zu einem auch nach unten schnwenken will ( was bald implementiert wird in den AlexMos Controller ) zum andren hatte ich nur die gleichen :) . Ausserdem filmt keiner aufm Grösseren Gimbal mit gopro. Der hat ne andre Cam, oder nen Fräser anner Hand. Aber ich hab auch keine Ahnung. Für mich zählt nur das Ergebnis :wink: Die dritte Achse ist auch in Planung und wird bald nachgerüstet. Geht auch bei den alten Controllern

Achso Ein günstiges Gopro Gimbal kommt auch bald von Flyduino. Anfang Mai. Eins für grössere Cams wohl auch bald
Flyduino Gimbal.jpg
Flyduino Gimbal.jpg (160.52 KiB) 675 mal betrachtet
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14677 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

@Zahnfee

danke fürs nachwiegen.
Von Brushles Gimbal hört man ja immer mehr.
Die Tage habe ich das Video hier gesehen.

http://www.freeflysystems.com/
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14678 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Nico, mit "groß" meine ich ja nur den Größenbereich bis zur Nex, also den ganzen Hosentaschenbereich. Das bleibt ja immer noch ein vergleichsweise winziger Gimbal.

Ich persönlich würde mich ärgern, einen Gimbal zu kaufen/bauen, den ich nach knapp einem Jahr wieder in die Ecke werfen kann, weil die Gopro 3 veraltet ist und die neue Kamera ein anderes Gehäuse hat.



EDIT: Ingo, das ist echt geil. Ich hatte bislang die Befürchtung, dass ich kaum in nächster Zeit eine BL-Version meines großen Gimbals für Cams wie eine RED anbieten kann, weil die Motoren viel zu groß und schwer wreden würden. Offensichtlich geht es doch.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14679 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin
Ja großer Grössenunterschied ist da nicht stimmt ja, jedoch braucht's halt für ne Gopro nix dickes. Auch fir größere cams nicht wenn korrekt ausbalanciert. Reicht sogar ein Motor auf Nick.
Gibt da schöne Bilder von.

Momentan wird eh der Markt eh mit gimbals überschwemmt teils gute Ideen und schlecht ausgeführt und im Verhältnis teuer.
Und sehr günstige, mechanisch einfach gehaltenedie Super funktionieren.

Auch die Controller gibts in verschied. Versionen . ( wobei Alexmos immer noch die nase vorn hat ;) )Auch kopierte in kina wo sie das Layout geklaut haben von einem der die entworfen hat im Nachbarforum.
Ihm viel es erst auf als ein Käufer des Klons von ihm Support wollte :D

(ok genug OT :) )
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14680 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Jo, an die Clones muss man sich wohl einfach gewöhnen. Ich habe mittlerweile auch schon drei Rachel Kopien im Web gefunden.

Zum Glück kann man in manchen Fällen einfach darüber grinsen: Ein Franzose bietet seine Kopie mit LG und Gimbal an, was völliger Blödsinn ist. Ich habe den Rahmen extra so designed, dass nirgendwo Kerbspannungen auftreten und die Kräfte bei einem Einschlag gleichmäßig über die gesamte Struktur verteilt werden. Da Vibs auch Kräfte sind, ist so ein Rahmen denkbar schlecht für Kameras geeignet. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14681 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Moin,
versuche mich gerade mal in das Thema Brushles Gimbal einzulesen.
Verstehe ich das Richtig, das man die Motoren dafür selber wickeln muss?

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14682 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Nicht unbedingt, es gibt auch schon fertige Motoren dazu.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2007 12:47:34

#14683 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von laserman »

Hi!

Mein zweiter Quadcopter mit 40cm Größe, knapp 800g Gewicht, 10"Propeller, CF2822 Motoren, SimonK Reglern
schwebt und fliegt schon ganz ordentlich, aber nach Steuereigaben oder bei Wind oder im Sinkflug schwingt er.
Das ist eigentlich nicht tragisch, sieht aber bei on-board-Videos doof aus.

Ich habe P Werte von 3,8 bis 5,2 probiert und bezüglich des Schwingens kaum einen Unterschied festgestellt.

Was sollte ich noch probieren ?
MiniProtos, Blade -nano, -mcpx, -400, T-Rex -250, -450sport, HK450GT, MultiWiiCopter
http://www.youtube.com/user/pommesschranke2
http://blog.cipworx.org/laserman
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#14684 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Scotch hat geschrieben:@Zahnfee

danke fürs nachwiegen.
Von Brushles Gimbal hört man ja immer mehr.
Die Tage habe ich das Video hier gesehen.

http://www.freeflysystems.com/
Gruß Ingo
Hi,

das Teil ist feinstes Profi-Equimpent was mit Sicherheit seinen Preis hat! Hab' vor ein paar Tagen in einer Fachzeitschrift ('Kameramann') einen Artikel/Anzeige über das Teil gesehen. Kann man sicherlich auch unter einen MultiWii schrauben; würde mich da aber eher fragen an welcher Stelle da gespart wurde.

Jörg
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14685 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi

Och das gibts aucch in günstig und sehr geil :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... tKQ1GsSX64#
alles in allem höchstens 200€

und die Profis haben das schon längst. halt in teuer. obs besser geht glaub ich nicht... Wie schon gesagt alles nur Präsentation :wink:

http://www.imagebam.com/image/90a5ce249805139
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“