Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Antworten
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#1 Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von tor_32049 »

Moinsens zusammen,

letzte Woche ist mir der Dirk Schmidt bei den Möwen in Delbrück über den Weg gelaufen und hatte das BT-Modul an beiden Helis. Ist schon eine feine Sache, wenn man mit dem Handy grad mal die Einstellerei ohne Kabelkram mit einem Androiden Handy erledigen kann. Sofort war der Habenwill-Schalter umgelegt. Genaueres gibts hier:

http://3digi.wikidot.com/

Da ich selbst noch 2 Classics liegen habe, kam sofort die Frage auf, ob das BT-Modul auch daran läuft. Es läuft, allerdings muss man die Litzen direkt anlöten, was aber für die meisten 3digi Erbauer kein Problem sein sollte.
Hier noch mal ein link zum nachrüsten des Classic:

http://3digi.wikidot.com/forum/t-432996 ... achruesten

Da Dirk leider keine BT-Modul Bausätze mehr liegen hat, müssen mindestens 10 Bausätze zusammen kommen, damit sich eine Bestellung lohnt. 3 sind es z.Z. schon.
Die letzten Modul-Bausätze haben 30€ gekostet. Wer Interesse hat, bitte melden. Sollte sich jemand das Bauen nicht zutrauen, kann ich das evtl. übernehmen.

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#2 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von McClean »

Hi,

also ich will hier Dirk nicht vorgreifen.. aber es geht deutlich günstiger und noch nebenbei mit weniger Aufwand.

Kauf Dir doch dieses Modul hier: http://www.ebay.de/itm/DC3-6V-6V-Mini-W ... 1208178554

Zum Konfigurieren musst Du es auf 115200 umstellen - dazu AT+BAUD8 per Terminal an das Modul senden.

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Ammerländer
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2011 21:45:11
Wohnort: Wilhelmshaven

#3 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von Ammerländer »

Moin,

wenn man in China oder Hongkong bestellen möchte sicherlich, aber das macht ja nicht jeder.

Gruß

Uwe
Ohne Wind macht fliegen keinen Spaß.........die Finger müssen nur schnell genug sein ;-)

" i like Hirobo "
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#4 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von Sniping-Jack »

Super Info, danke! App ist schon geladen. :D
Ich hatte die Alpha zum testen hier, aber ich bin einfach nicht dazu gekommen und wenn ich Zeit gehabt hätte, hatte ich es vergessen. :oops:
Ich habe noch ein ungebautes BT modul hier und eins, das nicht funktioniert. Hab grad mal 2 dieser China-Module bestellt, bzw. erstmal die Preisdrücker-Option
losgelassen. 6.99 und kostenloser Versand nur einmal um die halbe Welt? Unverschämtheit! :mrgreen: Aber wenn er's schon anbietet, dann nutze ich es auch. ;)

Nachtrag:
Zum Konfigurieren musst Du es auf 115200 umstellen - dazu AT+BAUD8 per Terminal an das Modul senden.
Das ist jetzt irgendwie nicht selbsterklärend... :oops:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#5 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von McClean »

Hi,

jaja wenn man nicht immer alles ausführlich... ;)

Habe auf meiner Webseite eine kurze Beschreibung: http://www.sth-tech.de/doku/china_bluetooth_modul
Generell: Du brauchst zum programmieren ein TFDI oder sonstigen Adapter der UART mit TTL-Pegel ausgibt.

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#6 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von Sniping-Jack »

FTDI hab ich, kann umgeswitcht werden von 3,3 auf 5V.
Putty? Da kannte ich mal ein Programm dieses Namens.
Aber ich weiß gar nimmer wofür das war... :oops:
Isses das?


Anbei: Ein interessantes Projekt hast du da am Laufen!
Momentan schein der EagleTree der ultimative Flächenstabi für
unter 100 Euronen zu sein, aber wenn deiner dann mal mit
einem Pitot-Sensor die Sense anpassen kann, wär das natürlich
der Knaller. hab mir auch schon gedacht: wäre eigentlich
alles da (Staurohr und Sensor von SM Elektronik), aber leider
wissen die nix voneinander. :(

Mach doch hier mal nen Fred über dieses Projekt - oder haste schon? :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von el-dentiste »

HI
wer nen fertiges BT Modul aus D sucht.............

http://flyduino.net/Serial-Bluetooth-Ad ... ndroid-App
...Zahnfee....
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#8 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von McClean »

Hi Jack,

ja der Link zum Putty is richtig. Es geht aber auch jeder andere serielle Terminal.

Zum Wingstabi: Danke ;) Ich hab ehrlich gesagt nicht dran gedacht als ich auf die Schnelle den Link gepostet habe. Ich halte das Projekt im Moment unter der Hand daher gibt es hier und auch sonst nirgends einen Thread darüber. Ich habe selber 12 Stabis gebaut, ein Kumpel 2 weitere. Ich habe ein paar verteilt, es gibt also eine Handvoll Nutzer.
Ich habe sehr positives Feedback, ich bin selber nicht der extrem gute Flächenpilot, aber es geht ;) Das Stabi funktioniert bislang fehlerlos und ich war ehrlich gesagt selber überrascht welchen Stabilisierungslevel das System erreicht. Ich teste selber hauptsächlich in einem Multiplex RAZZOR, Orginalausstattung. Ich fliege auch bei sehr böhigem Wind ums nicht direkt Sturm zu nennen. Der Flieger geht trozdem wie auf Schienen. Rollen gehen wie an der Schnur gezogen, dreht man den Flieger auf den Rücken und lässt den Knüppel los fliegt der RAZZOR auch schön geradeaus weiter. Dabei sind die vielen Optimierungen die ich mir ausgedacht habe nicht mal implementiert im Moment, bzw nur ein paar davon.
Mal sehen wie das alles weitergeht....

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#9 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von Husi »

Moin Steffen,

auch ich war eben auf deiner Seite... Seeeehr interessant, gerade für Leute (wie mich) die von der Elektronik leider nicht so die Ahnung haben, wie sie gerne möchten.
Zur Zeit bin ich auch eher Heli- als Flächenlastig. Aber ich suche eine Möglichkeit, die Lage des Modells in der Luft zu erfassen 3Achs-Gyro, 3Achs-ACC, Magnet-Sensor etc. und die Daten mit mindestens 10 Hz auf eine SD-Karte zu loggen. Der Knaller wäre auch noch, alle Empfängerkanalausgänge ebenfalls mit min. 10 Hz auf der selben SD-Karte zu loggen. Diese Daten (plus einige weitere, die ich jetzt schon logge) möchte ich später am PC Auswerten...
Hättest du da eine gute Idee für mich?

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#10 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von McClean »

Hi Mirko,

ich nutze im Moment nur Gyro, mehr braucht man für eine ordentliche Stabilisierung nicht. Die Sensoren (ich nutze die MPU6050) haben aber auch ACC drin, werde irgendwann damit spielen. Das Problem dürfte aber sein, dass man die Werte nicht direkt nutzen kann, da Du ja Beschleunigungen im Flieger hast, insbesondere im Kurvenflug dann. Ich werde das irgendwann mal ausprobieren, habe aber das Problem dass ich keine SD-Karte in der jetzigen Hardware habe, kann also nicht wirklich loggen.
Es ist aber eine STM32 Variante geplant und in Arbeit, da wird man mehr machen können...

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#11 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von Sniping-Jack »

Danke für den Link, da schlage ich doch gleich mal zu. :)

Betreffs Stabi: Sry, dass ich da ein kleines Geheimnis an die Öffentlichkeit zerrte. :oops:
Ich hoffe, du entwickelst da weiter - speziell das mit der Kopplung der Sensitivity an einen TAS-Sensor interessiert mich, wie schon erwähnt.
Weitere Sensoren, wie sie im Eagle Tree stecken, können ebenfalls sehr hilfreich sein, weil sich dadurch ein Panikmode realisieren lässt
und auch weitere Nettigkeiten, wie eine Kompensation aller Lastigkeitsänderungen im Anflug. Für Scalemodelle (vorzugsweise die kleineren)
ist das durchaus von Interresse, weil sie dann nicht so rumzappeln und der Flug einfach guhiger und damit "originaler" wirkt.

@Mirko:
Wenn du ein System mit Beschleunigungssensoren udn Logfunktion suchst, das 3Digi hat das ja alles und man kann es auch in Flächenmodellen benutzen.
Der einzige Haken ist bei kompelxeren Mehrklappenflügeln zu finden, dann beginnt es kompliziert zu werden. Aber ein einfaches 3-Achsflächenmodell
mit gekoppeltem, also gemeinsoam auf einem kanal liegendem, QR ist gar kein Problem. Überlegs dir mal, ob das nichts für dich wäre. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#12 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von McClean »

Hi Jack,

kein Problem ;) Also mit 3Digi als Flächenkreisel habe ich auch rumgespielt, es funktioniert. Aber man merkt dass das System nicht dafür gedacht ist. Den Staudrucksensor integriere ich irgendwann auf jedenfall, allerdings muss ich sagen dass ich bisher keinen grossen Leidensdruck habe. Ich hatte ja vor im ersten Schritt eine Gas-abhängige Regelung zu unterstützen, aber das ist noch ned drin. Trozdem funktioniert das System auch mit einer festen Empfindlichkeit/Regelung für mich zumindest schon super. Das System neigt auch nicht zum Aufschwingen - hat man zu viel Sense sieht man das meist nur selten bei diversen Situationen an einem leichten Wackeln. Auch wenn man extrem langsam fliegt (und da natürlich eine höhere Empfindlichkeit nutzen könnte) hat man trozdem nicht das Gefühl dass da die Regelung zu wenig macht.

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#13 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von Sniping-Jack »

Die Sache ist die: den meisten Sinn, den größten Effekt hat die Regelung bei kleinen Geschwindigkeiten und da
kann die Sense dann auch weit aufgedreht werden, wie du ja weißt. Aber wehe, du fliegst dann mal wirklich schnell.
Da wäre ein Aufschwingen je nach Modelltyp u.U. tödlich. Also muss man den Gyro dummerweise auf genau den
Bereich abstimmen, wo man ihn am wenigsten nutzt: Im Schnellflug. Da liegt das Modell auch ohne Hilfe ruhig in
der Luft. Aber dieses imho sinnvolle Feature - Koppelung mit einem Pitotrohr - ist bei den Herstellern zwar sicher
schon geplant, wird aber erst in der 2. oder 3. Generation eingebaut, so dass man denselben Kreisel eben 3x ver-
kloppen kann. ;)

Naja, ich werde das beim EagleTree dann vorerst über Mischer realisieren, auch wenn das längst nicht sicher ist,
und dein Projekt mal weiter beobachten. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#14 Re: Anfrage 3digi BT-Modul für Android APP

Beitrag von McClean »

Hi Jack,

japp ich weiss - die Praxis Zeit da aber ein sehr abweichendes Bild, zumindest bei den bisherigen Testmodellen. Flieg es einfach mal Probe *gggg*

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“