Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10951 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von indi »

Es ist im Sande verlaufen, weil sich zu wenige Aktive fanden!
Die meisten fanden nur die Idee toll, ein eigenes Fluggelände zu haben ...
Das ist zu wenig!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#10952 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

Also falls du die selbe Aktion meinst wie ich, da waren eigentlich genug Leute die was machen wollten. Keine Ahnung warum es dann doch begraben wurde.
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10953 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von indi »

Ich habe es begraben, weil wir nach der Sitzung noch mit ein paar wenigen Köpfen angefangen haben, konstruktive Vorarbeit (die Satzung war bereits nahezu fertig) zu leisten.
Daraus sind kleine Aufträge entstanden (Flyer erstellen, vorhandene Kontakte abklären etc.)
Leider wurden diese Aufträge so gut wie nicht erfüllt (da mit Arbeit verbunden).
Daraufhin habe ich das Handtuch geworfen, es wäre alles an 3 oder 4 Deppen (ich nenn es mal so offen) hängen geblieben, der Rest hat die Hände in den Schoß gelegt!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#10954 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Helambo hat geschrieben:Welches "Zielgebiet".....Wäre weiter südlich eine Option?
Hättest du da was in petto?

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#10955 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ich fliege am Sonntag weder am Himbeerfeld, noch in der Blumenau. Samstag auch nicht mehr nach 18 Uhr.

Unter der Woche werde ich aber sowohl mit dem 500er, als auch 700er so fliegen wie es mir Spaß macht. Und wenn ich Lust habe den Akku in 2 Minuten leer zu saugen, dann mache ich das. Immerhin nerve ich die Anwohner nicht mit jedem Akku über 20 Minuten lang ^^

Es ist mein Hobby und das letzte was ich machen werde, ist meinen Flugstil zu ändern. Dann könnte ich gleich damit aufhören und als Teampilot gleich mit. Übung macht den Meister und mir wird das auch nicht in die Wiege gelegt. Zudem brauche ich den Kick. Ist wie mit der schönsten Nebensache der Welt. Da wäre bei mir die sexuelle Frustration vorprogrammiert, wenn ich von heute an nur Blümchen pflücken dürfte! Heute hat mich der Kick mehrere 100 Euro gekostet doch egal, war ein hammer Flugtag. Dafür gebe ich "gerne" das Geld aus, aber nicht um jeden Tag 60 Kilometer Benzingeld zu verbraten. Am Wochenende ist das ja mal okay, aber unter der Woche will ich schnell an ein Feld.

Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#10956 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Es ist mein Hobby und das letzte was ich machen werde, ist meinen Flugstil zu ändern. Dann könnte ich gleich damit aufhören und als Teampilot gleich mit.
Es war immer nur die Rede davon, den Flugstil an die örtlichen und vor allem zeitlichen Gegebenheiten anzupassen. Das heißt selbstverständlich nicht, dass es nicht auch Zeiten gibt, an denen du deinen Akku auch in der Blumenau in zwei Minuten leer fliegen kannst und das keine Sau stört. Nochmal: Es geht vor allem um die Zeiten, in denen die Anwohner im Garten sind, auf der Terrasse sitzen, etc...Das ist zu dieser Jahreszeit eben insbesondere der Feierabend und das Wochenende, und das sollten wir auch respektieren. Wenn du z.B. während des Berufsverkehrs unter der Woche dein 3D-Programm abspulst, ist es natürlich lächerlich, sich über Fluglärm zu beschweren, da stören die LKWs und Linienbusse auf der Blumenauerstrasse mit Sicherheit mehr. Das gleiche Programm an einem sonnigen Samstagnachmittag, und die Leute werden Ärger machen, unter Garantie.

Daniel, für deine Flugkünste zollt dir hier sicher jeder höchsten Respekt, aber außerhalb dieser (sehr kleinen) Gruppe an Helipiloten interessiert sich keine Sau dafür, dass du Teampilot bist und üben musst, da bist du schlichtweg nur Lärmverursacher. Und vergiß den Scheiß vonwegen verbrieftes Recht, dort fliegen zu dürfen. Als Radler hast du vielleicht die jahrelange Debatte um die Isartrails mitbekommen. Derzeitiger Stand ist, dass die Trails gesperrt sind. Die Mountainbiker haben mit Sicherheit eine sehr viel grössere Lobby als wir Helipiloten, trotzdem haben deren Gegner es mit den eigentlich immer gleichen Tricks (nenne ich dir gerne, nur nicht öffentlich im Forum) geschafft, die Wege an der Isar zwischen Tierpark und Grünwald für die Biker nahezu komplett zu sperren. Mit nahezu den gleichen Mitteln könnte man die Blumenau für uns komplett schließen, ebenso das Himbeerfeld und Freiham.

indi hat geschrieben:Es ist im Sande verlaufen, weil sich zu wenige Aktive fanden!
Die meisten fanden nur die Idee toll, ein eigenes Fluggelände zu haben ...
Das ist zu wenig!
Ich vermute, daran hat sich nicht viel geändert. Hauptproblem sehe ich aber wie der Horst auch darin, hier in der Nähe überhaupt eine ausreichend grosse freie Fläche pachten (und bezahlen) zu können. Mich würde es aber trotzdem sehr interessieren, was damals an Infos herausgekommen ist. Vielleicht hast du ja Lust, uns beim nächsten Stammtisch etwas darüber zu berichten?
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
rcflo
Beiträge: 49
Registriert: 04.01.2009 22:23:02
Kontaktdaten:

#10957 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rcflo »

Ich hab jetzt lange überlegt, ob ich was zum Thema Lärm in der Blumenau schreibe oder nicht.
Ich bin in zweierlei Hinsicht betroffen:
- als Flieger - ich fliege ab und zu auf die Schnelle gerne mal ein paar Akkus in der Blumenau - meist mit dem 250er :) - so gut wie nie mit dem TDR, und das Kreischen vom 500er Rex hört man schon recht weit ;)
und
- als Anwohner, ich wohne nur 600m von der Hütte entfernt im Flemischweg.

Lärm:
Leider ist es so, dass ich in letzter Zeit immer öfter von zu Hause aus mehr als deutlich hören kann, in der Blumenau wird geflogen. Und das aus 600m Entfernung!
Damit ist der Kreis der betroffenen Haushalte halt über die Jahre doch sehr groß geworden und ich kann mir vorstellen, wie lästig das die Anwohner im Seeholzenweg (100m) empfinden müssen.
Wer den Flugbetrieb in der Blumenau wirklich auf Dauer erhalten will, sollte sich überlegen, wieviel Lärmbelastung da wirklich zumutbar ist.
Da reicht es nicht zu argumentieren, dass Busse und LKW angeblich ja noch mehr Lärm machen.
Das einzige, was uns als Anwohner ab und zu auf der Blumenauer stört sind Sportwagenfahrer, die zwischen Blumenau uns Pasing mal das Gas durchtreten oder Biker die ihre Maschine aufreißen.

Sicherheit:
Was das Fliegen in der Blumenau angeht, so fühle ich mich dort inzwischen oft eher unwohl - da Starten und Landen einige Piloten doch mit recht wenig Sicherheitsabstand zum Häuschen.
Und gerade hier geht es ja nicht nur die Sicherheits anderer Piloten, sondern auch eventueller Zuschauer, Erwachsene wie Kinder, die sich der Gefahren nicht bewußt sind.
Und gerade so nah an den Wohngebieten kommen nun halt auch Kinder, die keine 10 Jahre alt sind, mal alleine mit dem Rad vorbei um zu schauen.
Auf den meisten Modellflugplätzen mit Fangzaun die ich kenne, ist der Abflugplatz für Helis und die Landebahn für Flieger deutlich weiter entfernt - wegen der Sicherheit!

Leider hat sich die Blumenau in meinen Augen nicht zum Aushängeschild für unser schönes Hobby entwickelt, sondern gibt den Anwohnern immer wieder reichlich Gelegenheit ihre Vorurteile und Ablehnung auszubauen.

Aber damit ihr mich nicht falsch versteht - ich genieße es, eine Flugmöglichkeit in Fußreichweite zu haben und es macht mich traurig, dass wir aus all den Beschwerden der letzten Jahre nichts gelernt haben und jedes Jahr wieder sobald es warm wird den Flugplatz durch Übertreibungen auf's Spiel setzen!
TDR 2010, T-Rex 600 FBL im Funkey Hughes 500E Rumpf, T-Rex 500 ESP FBL, T-Rex 250 FBL, Blade MCPx
whorst
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2009 20:41:41
Wohnort: Schwabing

#10958 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von whorst »

Ich gehe davon aus dass ein angemietetes Fluggelände meist am Wochenende genutzt wird, daher
müsste es nicht direkt in der Nähe sein. Ich bin es inzwischen gewohnt weitere Wege zu fahren und
schnell mal auf die Wiese geht schon lange nicht mehr, trotzdem bin ich überzeugt das es sehr viel bringen würde. Ich denke dabei besonders an die Flächenfliegerei die ja immer mehr Interessenten findet und nur sehr eingeschränkt möglich ist.
Ich denke wir sollten uns verstärkt nach einen Gelände umschauen und nicht erst warten bis wir nirgends mehr geduldet werden. In der Blumenau beginnt bald die Erdbeerzeit und der Mais wächst, was das für Freiham bedeutet ist klar. Was den Unterhalt einer Flugwiese betrifft mache ich mir keine großen Sorgen.
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#10959 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

rcflo hat geschrieben:Ich hab jetzt lange überlegt, ob ich was zum Thema Lärm in der Blumenau schreibe oder nicht

Danke, dass Du dich zu Wort gemeldet hast!
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#10960 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Servus Michal, Servus Daniel,

Eure richtig tollen Flugfähigkeiten und vor allem Deine große Hilfsbereitschaft Daniel in Ehren, vielleicht wäre es denkbar, den Formationsflug mit gleich 2 700ern an einem anderen Ort zu fliegen, ich befürchte langfristig Einschränkungen für die gesamte Gruppe.

Vielleicht denkt Ihr mal darüber nach

Danke
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#10961 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

rcflo hat geschrieben: Da reicht es nicht zu argumentieren, dass Busse und LKW angeblich ja noch mehr Lärm machen.
Das einzige, was uns als Anwohner ab und zu auf der Blumenauer stört sind Sportwagenfahrer, die zwischen Blumenau uns Pasing mal das Gas durchtreten oder Biker die ihre Maschine aufreißen.
Hätte ich so nicht erwartet. Mein Eindruck war, dass während des Berufsverkehrs der Lärm auf der Blumenauerstrasse ganz ordentlich ist und ich bin fest davon ausgegangen, dass der Fluglärm darin untergeht. Schade, dass das wohl nicht so ist. :(
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#10962 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Gerade bei Litronics auf Facebook gesehen:
http://www.litronics2000.de/shop/custom ... sCustom/74

Ich werd eventuell mal hingehen noch etwas vom "Meister" übers Vstabi zu lernen kann sicher nicht schaden ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#10963 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Nymphenburg hat geschrieben:Servus Michal, Servus Daniel,

Eure richtig tollen Flugfähigkeiten und vor allem Deine große Hilfsbereitschaft Daniel in Ehren, vielleicht wäre es denkbar, den Formationsflug mit gleich 2 700ern an einem anderen Ort zu fliegen, ich befürchte langfristig Einschränkungen für die gesamte Gruppe.

Vielleicht denkt Ihr mal darüber nach

Danke
Diesen Formationsflug sind wir nur rund 10 Mal geflogen. Also reden wir hier von einer Lärmbelastung von gut 30 Minuten verteilt auf drei bis vier Tage innerhalb von zwei Wochen.

Bis auf die 450er Helipiloten die nur Rundflug betreiben sitzen hier alle im selben Boot.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#10964 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Deshalb: Ärgere nicht den Eisberg!!! :wink:
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#10965 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Daniel ich möchte nicht, dass Du mein Post in den falschen Hals bekommst.

Es bedarf keiner Rechtfertigung und sollte lediglich ein leichter Denkanstoss sein
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Diesen Formationsflug sind wir nur rund 10 Mal geflogen. Also reden wir hier von einer Lärmbelastung von gut 30 Minuten verteilt auf drei bis vier Tage innerhalb von zwei Wochen.
Zuletzt geändert von Nymphenburg am 07.05.2013 15:27:24, insgesamt 1-mal geändert.
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“