Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#10966 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

ColaFreak hat geschrieben:Gerade bei Litronics auf Facebook gesehen:
http://www.litronics2000.de/shop/custom ... sCustom/74

Ich werd eventuell mal hingehen noch etwas vom "Meister" übers Vstabi zu lernen kann sicher nicht schaden ;).
"Soll vornehmlich den VStabi-Neukunden eine Starthilfe geben". Ist vermutlich, wenn man noch nie mit Vstabi in Berührung gekommen ist eine super Sache. Ich hab mich jetzt beim Logo mehrere Wochen mit dem Thema beschäftigen dürfen und wäre da ohne Tips von Matthi und Daniel trotz aufwändiger Internetrecherche ganz schön aufgeschmissen gewesen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an einem Tag einerseits anfängergerecht die Grundlagen und zusätzlich für bereits erfahrene Anwender wissenswerte Infos vermittelt werden können. Da käme entweder die eine oder die andere Zielgruppe zu kurz. Insofern wäre mir das keine 50.- € wert.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
helihopper

#10967 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von helihopper »

Dabei stellt sich mir gleich eine Frage.

Was sind eigentlich Un-Kosten?

Erlöse?


Die Vorsilbe "Un-" impliziert bei mir "Nicht" So wie bei "Un-möglich, Un-sagbar, Un-beschreiblich, Un-verschämt ;) )".

Also Nicht -Kosten?

Ist doch Klasse. Dann bekommen die Teilnehmer ja nen Fuffi für die Teilnahme ;)

Cool :mrgreen:



Harald
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#10968 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Michael_70 hat geschrieben:
ColaFreak hat geschrieben:Gerade bei Litronics auf Facebook gesehen:
http://www.litronics2000.de/shop/custom ... sCustom/74

Ich werd eventuell mal hingehen noch etwas vom "Meister" übers Vstabi zu lernen kann sicher nicht schaden ;).
"Soll vornehmlich den VStabi-Neukunden eine Starthilfe geben". Ist vermutlich, wenn man noch nie mit Vstabi in Berührung gekommen ist eine super Sache. Ich hab mich jetzt beim Logo mehrere Wochen mit dem Thema beschäftigen dürfen und wäre da ohne Tips von Matthi und Daniel trotz aufwändiger Internetrecherche ganz schön aufgeschmissen gewesen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an einem Tag einerseits anfängergerecht die Grundlagen und zusätzlich für bereits erfahrene Anwender wissenswerte Infos vermittelt werden können. Da käme entweder die eine oder die andere Zielgruppe zu kurz. Insofern wäre mir das keine 50.- € wert.
Da haste recht hab ich zu spät gelesen dass es mehr für Anfänger ist.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#10969 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

helihopper hat geschrieben:Was sind eigentlich Un-Kosten?

Erlöse?
Garantiert Erlöse

Nimm doch die Kundenkarte von L****** da gibts fette Rückvergütungen

:mrgreen:
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Flyholgi
Beiträge: 426
Registriert: 22.08.2009 23:47:45

#10970 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Flyholgi »

Wer sollte denn bitteschön damit gemeint sein ??

"Bis auf die 450er Helipiloten die nur Rundflug betreiben sitzen hier alle im selben Boot."

Also meine 450er sind topmoderne Höllenclone, nicht zu vergleichen mit den tieffrequenten roten Italo 700er Heckschwebern und sind zudem nur allerfeinstes Hardcore 3 D gewohnt... :bounce:

Achja auch als direkter Anwohner der Blumenauerstrasse empfinde ich den Verkehrslärm (gerade am WE) und die mind. 10x täglich tief vorbeifliegenden Rettungshubschrauber, für mich gesehen, weit mehr störender....
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#10971 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Ganz ruhig, Holger, er hat ja nichts über die Kampfschweber gesagt. Für die gibt's in unserem Boot immer einen Quotenplatz. :D
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
vitaminp
Beiträge: 335
Registriert: 05.08.2008 22:29:36

#10972 Bootfahren in München-Süd

Beitrag von vitaminp »

Indi,
bitte ändere doch den Threadtitel in "Bootfahren München Süd". Danke.
Acrobat SE, 15-12 HE, Jive, 9650, 251, AC-3X
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#10973 Bootfahren in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

*sing* ihr habt nen knall... rotes gummiboot *sing*
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10974 Bootfahren in München-Süd

Beitrag von indi »

vitaminp hat geschrieben:bitte ändere doch den Threadtitel in "Bootfahren München Süd".
--- Done ---
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#10975 Re: Bootfahren in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

vitaminp hat geschrieben:bitte ändere doch den Threadtitel in "Bootfahren München Süd"
Waterkant hat geschrieben:ihr habt nen knall...
So isses :mrgreen: .

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
rcflo
Beiträge: 49
Registriert: 04.01.2009 22:23:02
Kontaktdaten:

#10976 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rcflo »

Wir sind ja wohl inzwischen auch leider Thema im Pasinger Bezirksauschuss:
http://www.ris-muenchen.de/RII2/BA-RII/ ... Id=2837913
2.2.3 Fluggelände für Modellflieger an der Blumenauer Straße im Anflugbereich für Rettungshubschrauber (vertagt aus der BA-Sitzung am 04.12.2012)
Leider gibt es noch kein öffentliches Protokoll der Sitzung vom 8.1.2013.
Hat das schon jemand hier mitbekommen? Weiß jemand was darüber?
TDR 2010, T-Rex 600 FBL im Funkey Hughes 500E Rumpf, T-Rex 500 ESP FBL, T-Rex 250 FBL, Blade MCPx
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#10977 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Genau das habe ich mit "Tricks" gemeint. Ärgernis ist eigentlich der Fluglärm. Über den Weg kommt man aber nicht weiter und deshalb wird versucht über den Umweg, dass der Rettungshubschrauber durch die Helis gefährdet wird, das ganze zu unterbinden.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#10978 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

Ich habe mir erlaubt, aufgrund der doch eher höheren Umsätze dort von mir nach dem 25 € Preis zu fragen

Fehler: Mein Vstasbi habe ich zu früh gekauft und die anderen Helis, Regler, FBL Systeme zählen nicht hinein
Nymphenburg hat geschrieben:
helihopper hat geschrieben:Was sind eigentlich Un-Kosten?

Erlöse?
Garantiert Erlöse

Nimm doch die Kundenkarte von L****** da gibts fette Rückvergütungen

:mrgreen:
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
whorst
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2009 20:41:41
Wohnort: Schwabing

#10979 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von whorst »

Michael_70 hat geschrieben:Genau das habe ich mit "Tricks" gemeint. Ärgernis ist eigentlich der Fluglärm. Über den Weg kommt man aber nicht weiter und deshalb wird versucht über den Umweg, dass der Rettungshubschrauber durch die Helis gefährdet wird, das ganze zu unterbinden.
gäbe es von dieser Seite Bedenken würde in der Blumenau nicht mal ein Kinderdrachen steigen.
Viele der Rettungsflieger fliegen übrigens selbst Modellhelis :mrgreen:
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#10980 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Lässt sich nicht rausbekommen was in dieser Sitzung besprochen wurde?
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“