LED Beleuchtung mit Arduino PWM geht das?

Antworten
hiwi
Beiträge: 102
Registriert: 12.07.2012 09:28:42

#1 LED Beleuchtung mit Arduino PWM geht das?

Beitrag von hiwi »

Hallo,
hat jemand schon mal eine LED Beleuchtung mit einem Arduino Board gebaut?
Ich würde mir gerne sowas bauen. Die Software wäre nicht das Problem, jedoch möchte ich 1W Power LED betreiben.
Zurzeit habe ich mir mit Linearreglern eine Konstantstromquelle gebaut und benutze ein Graupner Schalter bzw. das Blinkmodul.
Würde das aber gerne anders machen.
Kann man die Power LEDs über PWM betreiben, also einen BUZ11 z.B. als Treiber verwenden?
Oder muss ich auch hier eine Konstantstromquelle verwenden und ie mittels PWM ein-ausschalten?
Gruss Ralf
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#2 Re: LED Beleuchtung mit Arduino PWM geht das?

Beitrag von the-fallen »

LED's kannst du in der Tat per PWM direkt "dimmen", auch die Power-LED's.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
hiwi
Beiträge: 102
Registriert: 12.07.2012 09:28:42

#3 Re: LED Beleuchtung mit Arduino PWM geht das?

Beitrag von hiwi »

Danke für die Info,
hast Du auch einen Anhaltspukt für das Pausenverhältnis oder die Frequenz?
Sonst probiere ich es bis es qualmt :-)
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#4 Re: LED Beleuchtung mit Arduino PWM geht das?

Beitrag von acanthurus »

Frequenzen... da kannst du dich an Bildschirmen orientieren. Bei 50Hz nimmt man ein ordentliches Flackern war, bei 100Hz kaum noch.
Je höher die Frequenz, desto größer die Schaltverluste in deinem Treiber. ich würde mal bei irgendwelchen 200 Hz bis 2 kHz experimentieren.
Tastverhältnisse .. da sollte man berücksichtigen, dass das menschliche Auge Lichtleistungen eher logarithmisch als linear wahrnimmt. D.h. 50% duty cycle wird deutlich heller als 50% der max. Helligkeit wahrgenommen usw.
gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: LED Beleuchtung mit Arduino PWM geht das?

Beitrag von Tueftler »

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#6 Re: LED Beleuchtung mit Arduino PWM geht das?

Beitrag von the-fallen »

PWM kann man jetzt nur "bedingt" mit Bildwiederholfrequenzen vergleichen.
Die PWM gibt ja an, wie viele Teile eines Ganzen Zyklus der Ausgang auf HIGH ist - ansonsten LOW.

Beim Arduino hast du ohne Tricksereien ein 8Bit PWM - also Werte 0 - 255 (wohlgemerkt - es ginge auch mehr "Auflösung").

Bei einem PWM-Wert von 128 wäre die Hälfte des Zyklus der Ausgang HIGH, der Rest LOW. Bei 64 wäre nur ein Viertel der Zeit der Ausgang HIGH, sonst LOW.

Je Höher also der Wert, um so größer der HIGH-Anteil gegenüber dem LOW-Anteil innerhalb eines Zyklusses.

Am besten einfach ausprobieren (ist ja ein 3-Zeiler im Code) was du dir so vorstellst.
Aufgemerkt, dass du PWM-Fähige Ausgänge nehmen müsstest, oder PWM an nicht PWM-fähigen Ausgängen simulieren kannst.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
hiwi
Beiträge: 102
Registriert: 12.07.2012 09:28:42

#7 Re: LED Beleuchtung mit Arduino PWM geht das?

Beitrag von hiwi »

Danke an alle,
habe das gestern mal ausprobiert mit einer kleinen Leistungsendstufe (Mosfet BS170) und einer 50mA LED damit ging das ohne Probleme.
Ich werde jetzt die PowerLED (Luxeon) versuchen, die braucht etwa 350mA. Ich bin mir aber noch unsicher, ob die nicht durchbrennt.
Denn wenn der Mosfet leitet, dann wären ja volle Spannung an der LED und damit steigt auch der Strom enorm an. Gut dann hat die PWM schon wieder eine Pause gemacht.
In anderen Applikationen werden auch immer schön Konstantstromquellen mit PWM versorgt. Von Infineon gibt es den BCR450, damit habe ich schon "gespielt" :-)
Die KSQ hätte natürlich auch den Vorteil, dass der Einfluss der Versorgungsspannung unerheblich ist, ich wollte das nämlich aus dem Flugakku versorgen.
Funktionieren wird das sicher, aber ob es auch sicher ist?
Gruss Ralf
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#8 Re: LED Beleuchtung mit Arduino PWM geht das?

Beitrag von the-fallen »

Wenn du die LED per PWM und FET direkt aus dem Hauptakku versorgst der auch die anderen Komponenten versorgt solltest du schauen, dass die Speisespannung weiterhin glatt ist, nicht, dass da was rippelt oder gar die Elektronik stört weil die da was reininterpretiert.
Ein kleiner Low-ESR-Kondensator oder dergleichen hilft da ggf.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#9 Re: LED Beleuchtung mit Arduino PWM geht das?

Beitrag von acanthurus »

hiwi hat geschrieben: Denn wenn der Mosfet leitet, dann wären ja volle Spannung an der LED und damit steigt auch der Strom enorm an.
Dann müsste man halt ggf. als Minimal-Lösung einen ausreichend belastbaren Vorwiderstand einsetzen. Noch besser wäre natürlich eine Konstantstrom-Versorgung, in die der schalt-FET mit eingebettet ist.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
hiwi
Beiträge: 102
Registriert: 12.07.2012 09:28:42

#10 Re: LED Beleuchtung mit Arduino PWM geht das?

Beitrag von hiwi »

Hi andi,
nur ein Widerstand hat natürlich den Nachteil, dass die Helligkeit von der Speisespannung abhängig ist, bei anfänglich 12V am Ende 9,5V macht sich das sicher bemerkbar.
Mit nur einem kleinen Transistor und Widerstand kann man mit dem FET zusammen eine KSQ realisieren, ich denke, dass das die bessere Lösung ist.

Gruss Ralf
schema1.png
schema1.png (18.16 KiB) 1293 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“