LED-Steuerung MWCLightRGB

Snoopy32
Beiträge: 3
Registriert: 18.04.2013 09:04:23

#226 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Snoopy32 »

r0sewhite hat geschrieben:Das Summensignal sollte doch eh in erster Linie an die FC und dort hat man wiederum die Möglichkeit, zwei Kanäle wieder über freie PWM-Ausgänge wieder rauszuführen. Die einfachste Lösung dafür sind die Gimbal-Anschlüsse bei deaktivierter Gimbal-Stabilisierung. So habe ich es mit meinem Spektrum-Satelliten auch gemacht.
Danke für die vielen Antworten.
Geht das mit dem "Kanäle wieder ausgeben" am Naze32 mit der Baseflight FW? Wenn ja, wie?

So verliert man leider an der FC ein bis zwei Kanäle, die man für andere Aufgaben sinvoller nutzen könnte.
Deswegen ja die Idee, das Summensignal als allgemeine Quelle beiden Controllern zuzuführen.
Eigentlich kann die Auswertung des Summensignals nicht so aufwändig sein, da die Kanäle hintereinander ankommen.
Also muss nichts gleichzeitig passieren, es ist im Prinzip fast wie bei der Einzelkanalauswertung.
Oder wir reden von verschiedenen Summensignalen...
Je nachdem wie weit man es treiben möchte, funktioniert es natürlich nicht ohne Integration in die FC FW.
Das ist dann wohl auch Geschmackssache und ich möchte mich hier auch nicht über die gute Arbeit anderer beschweren.
cgiesen hat die Integration bei der Harakiri FW fürs Naze32 ziemlich umfänglich gemacht.

@ cgiesen: Die Integration fürs Naze32 beschränkt sich auf die Harakiri FW, oder?
Im Baseflight SVN Log habe ich etwas von einem MSP_UID Patch von dir gelesen, aber nichts dazu gefunden, wofür der gut sein soll...
Sieht recht umfänglich aus (nachdem ich die Beschreibung hier gefunden habe: https://docs.google.com/document/d/1SdK ... h1z6xga3od) und hat so sicherlich auch seine Daseinsberechtigung, ist aber dafür eben auch nicht universell.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#227 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

Also wenn wir von sinnvollen Verwendungen reden sollte man gleich hergehen und mehrere Copter für unterschiedliche Aufgaben ausrüsten - denn den Universalcopter für alles wird es so schnell nicht geben. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Snoopy32
Beiträge: 3
Registriert: 18.04.2013 09:04:23

#228 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Snoopy32 »

Naja, ich rede jetzt von normaler Input (4 Kanäle, 2 für Flugmodi, 1-2 für MWCLight RGB, evtl. 2 für Kamera Gimbal)...
Das sind doch schon 9-10 Kanäle... ohne das es was besonderes ist, oder?
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#229 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

Tja ... Besondere Funktionen benötigen halt zusätzliche Kanäle. Das war noch nie anders und wird sich auch wohl (leider) nie ändern ....
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
cgiesen
Beiträge: 46
Registriert: 24.03.2010 23:01:46

#230 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von cgiesen »

Die Unterstützung für Baseflight kommt, sobald meine AUX Erweiterung drin ist.
Vorher macht das keinen Sinn.
Die Harakiri kannst Du aber ohne Probleme nehmen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Kalaido
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2012 11:26:27

#231 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Kalaido »

Finde die Steuerung auch super klasse und möchte unbedingt bei Hadi heute den Bestellknopf drücken. Ich habe aber noch ein Verständnisproblem bezüglich der RC Schaltung. Ich benutze eine Spektrum DX8i und hätte als freie Kanäle nur ein bis maximal zwei Schalter (den Drehpoti benötige ich für mein Kamera Gimbal).

Kann ich auch mit einem zweistufigen Schalter (An / Aus) oder dreistufigen (0 / 50 / 100) die einzelnen Leuchtprogramme durchschalten? In der Anleitung werden ja aufsteigende Schaltschwellen angegeben...
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#232 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von r0sewhite »

Mit einem dreistufigen Schalter musst Du Dich halt auf Deine lieblingsprogramme beschränken. Mach ich aber auch nicht anders. Am Anfang probiert man alle durch und nach kurzer Zeit hat man die gefunden, die man am liebsten nutzt. Drei Stück reichen mir persönlich voll aus.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Kalaido
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2012 11:26:27

#233 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Kalaido »

Okay vielen Dank für die Info! Ja grundsätzlich sollten ja 3 Modi reichen... Dann muss ich wohl auf den Schalter einen Mischer legen, um die Schwellenwerte anzupassen.


Sent from my iPad using Tapatalk
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#234 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von r0sewhite »

Wieso Mischer? Kannst Du nicht beliebige Festwerte pro Schalterstellung einstellen oder eine 3-Punkt-Kurve drauflegen?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#235 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

Ich glaub bei einigen Sendern kannst du den Wert auf einem 3-Wege-Schalter nicht beliebig über den Trimm bzw. die Endpoints definieren, Tilman. Da kommt dann der Mischer zum Einsatz. Gerade für den Wert der Mittelstellung ist es bei einigen eingeschränkt, bei meiner T10 ist das z.b. der Fall. Da muß ich über Mischer nen virtuellen Schalter definieren. Aber solange man ne Computerfunke hat findet sich da ein Weg ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Kalaido
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2012 11:26:27

#236 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Kalaido »

Also ich weiß nicht genau ob ich das mit den Endpunkten hinbekomme. Die Funktion gibt es zumindest in der DX8. Ansonsten halt Mischer. Werde die Tage berichten :)


Sent from my iPad using Tapatalk
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#237 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von r0sewhite »

Crizz hat geschrieben:Ich glaub bei einigen Sendern kannst du den Wert auf einem 3-Wege-Schalter nicht beliebig über den Trimm bzw. die Endpoints definieren, Tilman. Da kommt dann der Mischer zum Einsatz. Gerade für den Wert der Mittelstellung ist es bei einigen eingeschränkt, bei meiner T10 ist das z.b. der Fall. Da muß ich über Mischer nen virtuellen Schalter definieren. Aber solange man ne Computerfunke hat findet sich da ein Weg ;)
Willst Du mir etwa damit andeuten, ich wäre verwöhnt? :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#238 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

Nein, besser betucht - ich kann mir nur nen Billich-Sender leisten :mrgreen: ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#239 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von r0sewhite »

Pff, das sagst Du jemandem, der noch eine betagte Multiplex Royal Evo mit Spektrum Modul aufgepeppelt benutzt. :mrgreen: :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#240 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

Da kann ich noch drunter !!! mc-22 *ggg
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“