Spirit LI in Halle fliegen?

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Spirit LI in Halle fliegen?

Beitrag von Diver »

Hallo Mitflieger,

im anderen Thread denke ich ja über die Neuanschaffung des Spirit nach. Bin mir noch nicht ganz sicher. Aber wäre schon cooool.

Ein Entscheidungsgrund könnte sein ob der Spirit LI noch in der Halle geflogen werden kann. Klar, den Spirit habe ich in der Hauptsache in der Auswahl weil der bei leichtem Wind auch noch im Freien fliegen wird. Aber im Winter wollte ich mich einem Club / Verein anschliessen um in der Halle zu fliegen. Würde das mit dem Spirit Li noch gehen? Ist ja eine Klasse größer als die ganzen Helis mit 50-70 CM Rotordurchmesser. Und traut Ihr Euch den im Wohnzimmer zu Einstellzwecken drehen zu lassen?

Was meint Ihr?

Danke und Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
heliduke
Beiträge: 4
Registriert: 29.03.2006 16:00:34

#2

Beitrag von heliduke »

Hi,

man kann in der Halle JEDEN Heli fliegen. Fragt sich bloß wie. Wenn ich da ne Maschine hab mit 1,80m Rotordurchmesser, wird viel mehr wie Schweben und leichtes "Rumgegurke" nicht möglich sein. Je kleiner und wendiger der Heli ist, desto mehr Manöver sind natürlich möglich - je nach Platzangebot.

Aber der Spirit Li mit seinen 87cm Rotordurchmesser ist sicher für diesen Zweck sehr gut geeignet.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Juergen110 »

heliduke hat geschrieben: Aber der Spirit Li mit seinen 87cm Rotordurchmesser ist sicher für diesen Zweck sehr gut geeignet.
Hi,
jetzt ´ne andere Meinung:
Ich bin mir ziemlich sicher, das das nix wird :lol:

Schau mal bei den meisten Hallentreffen nach !!
Fast immer eine Gewichtsbeschränkung, die sehr häufig bei 750 Gramm endet...
Somit endet auch die Idee, den LI in der Halle zu fliegen..... :oops:

Aber bevor du hier noch zig Meinungen hörst: Was sagt denn dein Verein. in den du gehen willst ???
DAS ist doch die wichtigere Aussage für dich, oder ??


Bei uns in BO ist beim Hallenflug offiziell bei 500 Gramm Ende. Somit theoretisch nicht mal mehr ein Rex oder ZOOM :shock:
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel... :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#4

Beitrag von unschaf »

Ich find den Rex in der Halle schon gefährlich.

Der Spirit wird Dir in der Halle schnell langweilig werden nur zum Rumschweben, der ist zum Rumheizen geboren :twisted: :twisted:

Kommt aber natürlich auch auf die Halle an.
Und wie schon oben gesagt: frag beim Verein nach, was maximal erlaubt ist.

Grüße, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#5

Beitrag von Diver »

Moin Leute,

Danke für Eure Infos. Werde mal bei den Vereinen nachfragen. Hätte ich auch von selber drauf kommen können... . Das mit der Gewichstbeschränkung ist auch ein interessanter Aspekt. Hatte das bisher eigentlich nur am Rotordurchmesser festgemacht. Denke jeder Heli ist in der Halle gefährlich wenn er mit Rums einem Menschen zu nahe kommt.

Bei meinem Übungsheli habe ich die Schaumstofblätter durch Fiberglasblätter ersetzt. Mein Sofa hat jetzt einen aufgerissenen Stoff und der Holzfuß einen tiefen Ratscher. Rotorblatt unbeschädigt. Respekt vor Heli ist gestiegen. Daher noch die Frage ob Ihr Euch den Spirit für Einstellarbeiten auch ins Wohnzimmer stellt und laufen lasst? Bei meinem jetzigen Heli nehme ich das Teil in die Hand, gebe Vollgas und stelle so z.B. den Blattlauf ein. Das wird mit einem Spirit LI ja kaum möglich sein.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#6

Beitrag von Bosti »

Daher noch die Frage ob Ihr Euch den Spirit für Einstellarbeiten auch ins Wohnzimmer stellt und laufen lasst? Bei meinem jetzigen Heli nehme ich das Teil in die Hand, gebe Vollgas und stelle so z.B. den Blattlauf ein. Das wird mit einem Spirit LI ja kaum möglich sein.
Hi,

ja das mach ich schon aber nur am Boden gesichert, ich leg immer was schweres auf die Kufen. Mit in der Hand halten wird das nix ausser du brauchst ne neuer Frisur :)
Ich hab auch nen LI und bin den am Anfang in ner Halle geflogen aber nur Schweben wird irgendwann öde... Du kannst den Spirit aber auch bei etwas mehr Wind noch gut an der frischen Luft fliegen ist nicht sehr anfällig. Ist ein klassen Heli!
Gruss Bosti
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#7

Beitrag von kilothilo »

Hi Driver

Finger weg von in der Hand halten und nachsehen wenn der Rotor dreht. Ich hab meinen Spurlauf auch im Haus gemacht wie folgt. Heli auf einen Hullahup-Reifen geschnallt der mit einem Lattenkreuz ausgstattet war und dann den Reifen mit ausreichend Gewicht beschweren. Aber das muß standfest sein!!!!! Ich habe Gewichte von ca. 4-5kg drauf gestellt und damit ging es. Übrigens war es auch ein Sprit.

Gruß

Thilo
Gruß Thilo
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#8

Beitrag von kilothilo »

kilothilo hat geschrieben:Hi Driver

Finger weg von in der Hand halten und nachsehen wenn der Rotor dreht. Ich hab meinen Spurlauf auch im Haus gemacht wie folgt. Heli auf einen Hullahup-Reifen geschnallt der mit einem Lattenkreuz ausgstattet war und dann den Reifen mit ausreichend Gewicht beschweren. Aber das muß standfest sein!!!!! Ich habe Gewichte von ca. 4-5kg drauf gestellt und damit ging es. Übrigens war es auch ein Spirit.

Gruß

Thilo
Gruß Thilo
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#9

Beitrag von unschaf »

Daher noch die Frage ob Ihr Euch den Spirit für Einstellarbeiten auch ins Wohnzimmer stellt und laufen lasst? Bei meinem jetzigen Heli nehme ich das Teil in die Hand, gebe Vollgas und stelle so z.B. den Blattlauf ein. Das wird mit einem Spirit LI ja kaum möglich sein.
Ich machs auch so wie Bosti.

Den Spirit kannst Du mit 2200 rpm super draussen fliegen, auch bei mittlerem Wind. Das Hallenfliegen wird Dir sowieso zu Langweilig, man kann auch im Winter draussen fliegen.
Für die Halle würd ich mir zusätzlich eine Piccolo zulegen, oder weiterhin mit Deinem DF rumschweben.

Grüße, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#10

Beitrag von Prinzi »

Hallo Driver,

wir hatten ja bezüglich Spirit Li schon kontakt. Also den Heli zum Einstellen im Wohnzimmer laufen zu lassen halte ich für riskant. Denn gerade dann weißt Du ja noch nicht wie er reagiert. Ich habe eine Große Garage, und dort habe ich Ihn erst nachher zum Vorführen mal vorgeschwebt. Das Einstellen muß man so machen, wie bei einem Großen. Also nix mehr in der Hand halten und schauen. :D

Für leichten Wind ist gut. Bei 30km/h war das Fliegen auch kein Problem.

Zum Thema Halle kann ich nichts sagen. Ich bin kein Hallenflieger. Irgendwie zu eng. Ich steh lieber bei minus 10 Grad draußen als in der Halle. Und der Spirit Li schreit förmlich nach Platz und Speedflüge 8)

lg

Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
flymax
Beiträge: 105
Registriert: 24.06.2005 23:56:51
Wohnort: Korntal

#11

Beitrag von flymax »

Hi Diver,
ich hab in einer Tennishalle mit 3 Plätzen langsame Rundflüge und Kampfschweben gemacht, mehr nicht. Ist mit dem Rex tendentiell besser, aber ein richtiger Hallenflieger ist das auch nicht. Im Wohnzimmer nur ein kurzer Anlauf, danach nie wieder. Hab echt Respekt vor dem Teil, festbinden will ich auch nicht aus Angst vor Resonanzen.
Grüße Peter
Futaba FX-18
Picco Fun mit CDR und KOKAM 3s1p 1500, GWS DD-Heck und Blätter vom Caliber 24
Spirit Li mit Twist 37 und Jazz, 3xHS81 und 1x S9650, GY 401, KOKAM 3s1p 3200
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#12

Beitrag von Diver »

Hallo Mitflieger,

nochmal besten Dank für Eure Empfehlungen. Denke Wohnzimmer ist tabu und Halle wird nicht so oft sein. Habe einen Innenhof von ca. 2m X 10m. Da sollten Einstellarbeiten möglich sein.

Wenn es so weit ist melde ich mich gerne. Denke ich hab mich für den Spirit Li entschieden. Ist nur eine Frage der Zeit. Hehe :P

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von johann »

nimm auf jedenfall lieber den spirit bevor du dir nen rex kaufst.

fliegt 10mal bessser und die e-teile kosten ganausviel
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Bundy
Beiträge: 107
Registriert: 16.04.2005 15:34:58
Wohnort: Nähe Ingolstadt

#14

Beitrag von Bundy »

8)
Hallo,

meine Meinung, nimm den Spirit!
Vor allem die relative Windunemfíndlichkeit gegenüber dem Rex ist genial...

Gruß
Mikado Logo 14
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#15

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

hehe - habe mich für den Spirit entschieden. Ist nur eine Frage der Zeit. Lese jeden Abend den Testbericht im Rotor :wink:

Denke das Teil ist mit seiner einfachen Mechanik echt genial. Eine gute Mischung aus Größe, benötigtem Lipo und Zuverlässigkeit. Und habe auch noch niemanden gehört der vom Spirit LI abrät. Mache mir nur Gedanken um das Rototkopfzentralstück. Soll ja angeblich manchmal Vibrationen verursachen. Tausch gegen Aluteil wird ja empfohlen. Oder laut Rotor Sicherung mit Schraubenlack.

Werde mal erst ohne Alurotorkopfzentralstück probieren. Wo gibts das eigentlich? Kann es direkt bei Robbe und auf Anhieb bei den Webshops nicht finden.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Robbe“