LED-Steuerung MWCLightRGB

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#256 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

Ist ja ein serielles Signal ist, das im Schiebekettenverfahren weitergereicht wird. Da wirst du über den Stripe gemessen natürlich nen hohen bis keinen Durchgang messen können, sitzt ja Elektronik zwischen : je LED hat einen eigenen integrierten Controller. Von daher meinen obigen Kommentar nur auf +/- anwenden, die Data-Verkabelung mußt du anders prüfen, da kannst du nur die Leitungen selber messen, nicht über die Stripes, um Verbindung zu messen. Im Betrieb siehst du dann schnell, wenn ne Unterbrechung da drin ist : dann ist ab dem Stripe der Rest ohne Funktion ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Kalaido
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2012 11:26:27

#257 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Kalaido »

Okay vielen Dank! Echt klasse dass ihr mir so schnell und seeeehr geduldig helft. Weiß ich wirklich sehr zu schätzen!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#258 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

keine Ursache, hat zufällig gerade gepaßt, manchmal muß man auch nen ganzen Tag warten bis sich jemand zu nem Thema meldet, sollte das mal vorkommen ist da keine Absicht hinter - es sind nur gerade die "passenden" Leute nicht online ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Kalaido
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2012 11:26:27

#259 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Kalaido »

Nochmal vielen Dank für die tatkräftige Hilfe bei der Fehleranalyse und für die zahlreichen Tipps! Tatsächlich hatte ich einmal Plus an Minus angeschlossen und mir dabei einen LED Streifen zerschossen. Das war echt ein Zufall, dass ich heute morgen genau den verpolten Streifen fotografiert habe und Chrizz dadurch der Fehler direkt aufgefallen ist. Auf jeden Fall läuft jetzt der Controller und ich bin begeistert :)

Hier ein kurzes Video zum ersten Test

http://youtu.be/QxhRBc6Wgss


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#260 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

"zerschossen" ? Ich hoffe doch nicht, funzt doch alles - oder biste mir fremdgegangen ? :D

Freut mich, das wir den Fehler so direkt finden konnten - ich hab mir das späte Arbeiten an Projekten wegen solcher Flüchtigkeitsfehler abgewöhnt, ich mach shcon genug Bockmist an den Tasten um diese Zeit ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Kalaido
Beiträge: 20
Registriert: 22.09.2012 11:26:27

#261 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Kalaido »

Hatte ja zum Glück 20cm Mehrheit dir bestellt, die dann direkt zum Einsatz kamen. Habe also dem verpönten Streifen gegen den Reservestreifen ausgetauscht. Ja so eine Lötnachtschicht mache ich nicht mehr.


Sent from my iPad using Tapatalk
two_worlds
Beiträge: 3
Registriert: 18.02.2013 19:34:42

#262 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von two_worlds »

Hallo zusammen,

ich baue gerade einen F450 auf und als Beleuchtung für die Arme ist die Wahl aufs MWCLight RGB gefallen :)

Da der Grundaufbau fertig ist, sitze ich gerade an den LEDs, geplant ist eine 2x9er Beleuchtung pro Arm, wie im Anhang 2 der Anleitung 2. Vorschlag. Ich habe ein UBEC vorgeschaltet und habe dann nach Verkabelung des ersten Armes einen Probelauf gemacht. Akku dran, Schalter ein paar Sekunden gebrückt, danach leuchtet jeweils die letzte LED (Nummer 9) beider Stripes abwechselnd rot und grün. Weder auf Tastendruck noch sonst irgendwas erfolgt eine Reaktion, die LED blinkt lustig weiter.

Ich habe auf der Platine den Jumper 4 gebrückt (für 9er Stripes) und Jumper 3 geschlossen (Steuerung über einen RC Kanal). Dann habe ich das Drehpoti der gebundenen DX7s auf RC1 gelegt. Auch das zeigt leider keine Reaktion.

Das ist meine erste LED Verkabelung und die Anleitung gibt in diesem Falle nicht wirklich Antwort. Meine Frage ist nun, warum zeigt der Stripe dieses Verhalten ? Müssen zuerst alle Stripes angeschlossen sein (was ich nicht glaube) ?

Viele Grüße

Achim
two_worlds
Beiträge: 3
Registriert: 18.02.2013 19:34:42

#263 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von two_worlds »

Hallo zusammen,

ich baue gerade einen F450 auf und bei der Beleuchtung ist die Auswahl auf das MWCLightRGB gefallen ;-)

Beim Anschluss der Stripes und ersten Tests habe ich aber ein Problem. Geplant ist die Ansteuerung von 2x 9 LEDs pro Arm, wie in im Anhang 2 der Anleitung, der 2. Vorschlag. (Jeweils 1 Stripe parallel zum "Haupt-" Stripe). Nachdem der erste Arm angeschlossen war, wollte ich das System testen. Jumper 4 ist geschlossen (9 LEDs) und Jumper 3 ebenfalls ( Betrieb mit nur einem RC Kanal). Ich habe das Drehpoti von meiner DX7s auf RC1 gelegt.

Wenn ich nun das MWC Light mit Strom versorge ( eignes BEC, 5V, max. 5A) und dabei den "Taster" betätige, leuchtet jeweils die LED 9 der Stripes abwechselnd rot und Grün. Das System reagiert auf keinen Steuerimpuls oder Tastendruck. Verkabelung ist in Ordnung, ich kann keinen Fehler feststellen.

Was bedeutet das Leuchtmuster und wie bekomme ich das ganze ans Laufen?

Viele Grüße
Achim


Sent from my iPad using Tapatalk HD
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#264 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

Moin Moin,

ich habe noch zwei von den Connectorboards über. Bei Interesse -> PN

Gruss
Volker
Dateianhänge
20130623_115158.jpg
20130623_115158.jpg (100.33 KiB) 1557 mal betrachtet
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
two_worlds
Beiträge: 3
Registriert: 18.02.2013 19:34:42

#265 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von two_worlds »

two_worlds hat geschrieben: Was bedeutet das Leuchtmuster und wie bekomme ich das ganze ans Laufen?
Danke an Chris für die Hilfe per eMail, Problem habe ich daraufhin gefunden (JP 3 mit kalter Lötstelle) und nun läuft alles !

Grüße

Achim
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#266 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

keine Ursache - konnte nur an sowas liegen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
cgiesen
Beiträge: 46
Registriert: 24.03.2010 23:01:46

#267 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von cgiesen »

Wollte nur mal fragen, ob es was neues gibt?


Gesendet mit meinem iPhone via Tapatalk
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#268 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

noch nicht´s fertiges ..... bin aber weiterhin dran :-)
ist im Moment nur zu warm .....
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#269 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

Hallo Leute,

Es gibt neuerdings aus WS2812B Stripes !

Diese funktionieren genau so wie die WS2812 Stripes, aber die Anschlussbelegung am Stripe selber ist anders.
Also unbedingt auf die Beschriftung der Stripes achten !

lg
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
DeOlli
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2012 17:16:59

#270 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von DeOlli »

ich weiss nicht ob es die frage schon gab aber.....

wann und wo zu kaufen?

Schaut echt super aus in rgb


Gruß Olli
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“