T-Rex gekauft.. ein paar Fragen

Antworten
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#1 T-Rex gekauft.. ein paar Fragen

Beitrag von Force »

Hallo Leute :)

Gestern ist mein Rex gekommen.. hatte ihn gebraucht gekauft, und habe jetzt ein paar kleine Fragen zur Mechanik.
Ich hab zwar schon die Suche bemüht.. aber nicht wirklich was gefunden..
daher entschuldigt, falls dies schon besprochen wurde, und ich es nicht gefunden habe :)

ALso ;)

Mein Rex ist mit dem Align CFK Chassis aufgebaut, und bis auf ein paar kleinigkeiten komplett aus Alu (Kopf,Heck)
so..

Als ich gestern das Heck montiert habe, ist mir aufgefallen, das mit dem montierten Heck der Hauptrotor in Freilaufrichtung dann nicht mehr wirklich leichtgängig ist. Ich kann ihn also nicht mit der Hand andrehen, und er dreht selbstständig weiter...ist das normal beim Rex?
Riemenspannung ist soweit oky. also nicht übertrieben gespannt..

Vielen dank für die Info :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
watersports
Beiträge: 69
Registriert: 16.12.2005 17:49:07
Wohnort: Berlin *

#2

Beitrag von watersports »

Jepp, das ist normal. Der Riemen nimmt eine ganze Menge an Energie weg.

Um das zu ändern müßtest du das Heck entkoppeln. Hier im Forum verkauft jemand ein Delrin-Zahnrad mit Freilauf. Da dreht sich der Hauptrotor weiter und der Heckrotor bleibt dann stehen. Ist besser bei Autorotation.

Gruß Steffen
Grüße aus Berlin, Steffen

-Ladegerät: Graupner Ultramat 10
-Sender: Graupner MX12
-Multiplex Easy Glider
-Silverlit (B-Band /red) Eagle-Wing "pimped"
-Revolution 1.5 (Kunstflug-Lenkdrachen)
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Nestlede »

Hi Force,

wenn du den Riemen gut gespannt hast, kann es schon sein dass sich der Hauptrotor nur noch 1-1,5x dreht. Wenn er sich garnichtmehr dreht ist was faul

edit: Ja das mit dem Delrin Zahnrad ist Steffen_K
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#4

Beitrag von Kekskutscher »

hi
er dreht etwas nach aber nicht ewig lange.
wenn ich meinen andrehe mit der hand dann dreht er etwa 3-4 mal und bleibt dann stehn!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von Force »

Hallo

Danke für die Antworten :)

ja.. also auf 1-1,5 mal komm ich auch wenn ich den mit der Hand andrehe..
3-4 mal nicht..
denke das ist dann aber normal..
das nimmt ja wirklich brutal viel Leistung weg für ne mögliche Autorot...
naja.. kann ehh keine fliegen ;)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
watersports
Beiträge: 69
Registriert: 16.12.2005 17:49:07
Wohnort: Berlin *

#6

Beitrag von watersports »

Grüße aus Berlin, Steffen

-Ladegerät: Graupner Ultramat 10
-Sender: Graupner MX12
-Multiplex Easy Glider
-Silverlit (B-Band /red) Eagle-Wing "pimped"
-Revolution 1.5 (Kunstflug-Lenkdrachen)
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#7

Beitrag von Nestlede »

Ich meine von Hand andrehen ist natürlich relativ. Man kann ihn leicht und fest andrehen. Ich drehe nicht alzu fest. Ein bissel fester würd ich denk cih auch auf 3-4mal kommen. Aber das wird schon passen. Flieg das Ding einfach mal und du siehst gleich obs ok ist oder nicht ;)
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#8

Beitrag von Force »

Jop :)
werd ich nun auch tun..
ich denk mal das passt schon so..
wollte nur deswegen sicherheitshalber anfragen, weil ich bei der Hornet mal den Fehler gemacht hatte, das es zu schwer ging, und mir das Messing heckritzel mein HZR zu Brei verarbeitet hat ;)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“