WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

mr.john_doe
Beiträge: 12
Registriert: 31.05.2013 15:30:34

#1 WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von mr.john_doe »

Hallo,

ich habe vor ca. 1,5 Jahren angefangen, einen WiiCopter zu bauen (bzw. mich damit auseinander zu setzen). Ich habe damals einen Arduino Mini, einen WMP-Sensor und einen BMA020(?) Sensor verwendet.
Auf einem Breadboard habe ich die Komponenten zum laufen gebracht (mit Strom vom USB) und konnte beim Bewegen des Bretts die Sensorwerte erkennen.

Durch Studiumsabschluss und Kind habe ich dann aber keine Zeit mehr gehabt das Projekt weiter zu verfolgen. Nun möchte ich weitermachen.
Zum Probieren habe ich mir einen billigen Plastikrahmen bei Ebay erstanden welcher als erste Testplattform dienen soll. Um nun nicht extra ein neues Board designen zu müssen wollte ich mir nun eine fertige Platine für die Komponenten kaufen und bin hier wohl überfordert.

Ich bin über das Flyduino-Board gestolpert, welches ja als Basis für einen WiiCopter dienen kann.
http://flyduino.net/Multikopter-FC
http://flyduino.net/Flyduino-Pro-Micro- ... z-16mm-PCB

Lohnt sich das (müsste ja dann auch einen Flyduino Pro kaufen) für mich? Ich stehe grad auf dem Schlauch. Ich wollte das ganze Stück für Stück angehen. Also als erstes die Sensoren auf ein Board, welches ich an den Rahmen schließen kann, dann die Akkus, dann die Steuerung, dann die Motoren.

Kennt jemand eine gute Anleitung für Dummies um wieder reinzukommen? Ich wollte kein komplett fertiges Kit kaufen weil ich schon verstehen möchte wie alles funktioniert und ggf. später Erweiterungen (Kamera, GPS-Flug) einsetzen wollte.

Danke für eure Hilfe ...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von Crizz »

Wenn du nen ProMini doch hast, wozu einen ProMicro kaufen ? Der paßt auch gar nicht auf das Board, die Ports A2 und A3 sind beim ProMini in eine zweite Reihe versetzt und fehlen beim ProMicro. Der ProMicro ist ne ganz andere Basis, und nen 32Bit-Prozessor brauchst du nicht wirklich - mach das mit deinem ProMini und es wird alles klappen. Auf das Board kriegst du auch den WMP und den BMA020 drauf, wenn du mal im WiiCopter-Thread nach den Begriffen BMA020 und WMP suchst kannst du die Beiträge da drinnen shconmal eingrenzen, dann wird es übersichtlicher und du landest gleich bei Infos, die dir helfen.

Den gesamten Grundaufbau findest du nach wie vor unter www.MultiWii.com, da hat sich nix dran geändert ;)

Und keine Bange : sieht schlimmer aus als es ist. Wenn du allerdings eine neuere Version der MultiWii nehmen willst ( aktuell ist glaub ich 2.2 ) dann brauchst du auch die aktuelle Arduino-Software ( 1.02 ), das solltest du noch beachten. Arduino findest du unter www.Arduino.cc und die MultiWii ist auf der Website Multiwii.com verlinkt ( ganz nach unten scrollen ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#3 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von ThorstenS »

Aber vorsicht ab der 1.9 brauchts auch beim "herkömmlichen" Setup echt pullup Widerstände.
Das wird in den älteren Anleitungen/Anmerkungen nicht inbedingt immer erwähnt sein.
Ansonsten hagelt es i²c Fehler.
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von Crizz »

Thorsten, wenn er die Links im Flyduino-Shop zu dem Adapterboard beachtet, wird er auf die Bauanleitung von Tilman auf mikrokopters.de auch aufmerksam werden - da hat Tilman das mit den Pullups auch wunderbar beschrieben und mit Abbildungen versehen. Solange man lesen kann sollte das also alles kein Problem sein, denke eh das die Anleitung von Tilman für " Mr.Unbekannt " ( John Doe ) am meiste bringen wird, weil als Step-by-Step-Anleitung aufgebaut ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#5 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von ThorstenS »

Danke Crizz, dass Tilman da weiterhin nachbessert, wußte ich nicht. Hab lange Zeit nicht mehr in seine Artikel reingeschaut.
Ich dachte nur ich erwähne es gleich, bevor John Doe unnötig Fehler produziert und wie ein Bekloppter sucht.
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von Crizz »

Haste schon recht, Thorsten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mr.john_doe
Beiträge: 12
Registriert: 31.05.2013 15:30:34

#7 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von mr.john_doe »

Hallo,

danke für die Tipps. Die Anleitung habe ich gelesen. Der Tillmann rät aber zu einem neuen Chip, dem MPU6050, welcher die WMP und den BMA020 ersetzen soll.

Ich tue mich gerade etwas schwer mit der Beschaltung der Platine, was also woran muss, was aber daran liegt, dass mir der Überblick fehlt bzw. ich die Teile mal in der Hand haben muss. Das MWC-Board dort ist wohl explizit für den ProMini, oder? Ich würde mir den auch neu kaufen, da ich mir vorstellen kann, dass der auch kompakter ist. Ich würde halt gerne alle Teile für den Controller in einer Bestellung abschicken damit ich bald loslegen kann.
Das nächste Problem, was ich dann angehen wollte, wäre der Akku und die Fernbedienung ...

Edit: Und noch eine blöde Frage. Ist das hier quasi das Steuerboard mit allen Komponenten fertig?
http://flyduino.net/Multikopter-FC_2

Also mit Flydoino, allen Sensoren usw.? Wenn ja wäre der Preis ja super wenn ich bedenke, dass ich die Sensoren noch kaufen müsste. Wäre ein solches Board offen für Erweiterungen? Also Softwareupgrade, ggf. GPS oder Abstandssensoren?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von Crizz »

Je nachdem was du letztlich anpeilst reicht dir auch die Nano-Wii http://flyduino.net/Multikopter-FC-Multiwii
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mr.john_doe
Beiträge: 12
Registriert: 31.05.2013 15:30:34

#9 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von mr.john_doe »

Hallo,

was mich reizt sind GPS-Flug (vielleicht erst später als Addon) und eine Kamera. Am liebsten natürlich mit Livebild ...
Oder ist der MultiWii Pro da besser geeignet? Und kann man das in Deutschland bestellen?

Was ich vermeiden möchte ist, dass ich dann Komponenten doppelt kaufen muss. Wenn ich mir ein Komplettboard kaufe, dann sollte es gut funktionieren. Bei einzelnen Komponenten würde ich alles mit Steckerleisten verbinden damit ich sie später lösen und woanders wieder verwenden kann. Aber ein fertiges Board kann leider nicht so einfach zerlegt werden.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von Crizz »

hm.... so ad hoc würde ich sagen, nimm ne Mega FCU mit dem ATMega 2560 drauf und ne separate 9-DoF IMU, dazu serielles GPS. Mit weniger würde ich dann nicht anfangen. Gibt natürlich gerade für FPV und Waypoint noch bessere Alternativen, dann kannst du allerdings auch dein WiiCopter-Projekt komplett einstampfen, denn das wird dann etwas professioneller, MWC kann derzeit noch kein Waypoint.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mr.john_doe
Beiträge: 12
Registriert: 31.05.2013 15:30:34

#11 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von mr.john_doe »

so ad hoc würde ich sagen, nimm ne Mega FCU mit dem ATMega 2560 drauf und ne separate 9-DoF IMU,
OK, da waren jetzt einige Worte dabei mit denen ich nichts anfangen kann. Und ich meine nicht ad hoc.
Du meinst den hier?
http://flyduino.net/Flyduino-MEGA-Fligh ... -CPU-Board
Je nach Preis und Komplexitätder Mega FCU (steig da noch nicht genau durch was ich alles brauche) würde ich dann den nehmen. Wenn er aber exorbitant höher wäre würde ich erst mal klein anfangen.

Gibt es denn auch deutsche Händler, bei welchem ich die Teile kaufen kann wegen der Lieferzeiten und Liefergebühren?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von Crizz »

jo, Flyduino eben. FCU = Flight Control Unit, 9 DoF = 9 degrees of freedom, IMU = inertial measurement unit. Bezeichnet die Sensoreinheit, EIn Gyro hat 3 Achsen, ein Beschleunigungsmesser hat 3 Achsen, ein Magnetometer hat 3 Achsen, dann gibt es noch Barometrische Sensoren die natürlich nur einen Wert kontrollieren, kommt der noch dazu hat man bei einer 10 DoF alles an Sensoren drauf was zur Lagestabilisierung verfügbar ist. Bei 6 DoF hat man meist Gyro und Acc ( Acc = Sccelerometer, Beschleunigungsmesser ), bei 9 DoF ist der Mag.-Sensor mit drauf und bei 10 DoF eben auch der Baro. Findest du bei Flyduino unter Sensoren.

Der Mega ist auch nicht komplexer als andere Flightcontroller, bietet aber mehr Anschlußmöglichkeiten, so das z.b. direkt Spektrum Sat-Empfänger verwendet werden können an sep. Anschluß, der bereits genannte serielle Anschluß für GPS, aber zusätzlich auch I2C-Bus und natürlich anschlusse für ein Gimbal ( selbststabilisierende Cam-Halterung ). Dadurch wirkt es halt komplexer als es ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mr.john_doe
Beiträge: 12
Registriert: 31.05.2013 15:30:34

#13 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von mr.john_doe »

Alles klar. Danke für die Erklärung. Werd wohl erst mal mit dem W32 anfangen. Dann vielleicht beim zweiten auf den Mega gehen. Muss ja noch die Motoren usw. erstehen. Wobei der Mega nicht schlecht scheint.

Grüße
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von Crizz »

Also wenn du nen Trainer bauen willst und dann eh noch nen "richtigen" ( im Sinne des eigentlichen Zwecks den du verfolgst ) würe ich für den Trainer die Nanowii nehmen. Die MW32 hat keine 32-Bit Unterstützung auf MWC und läuft auch nur mit dem was die Ports hergeben, und da ist der 32U4 auf der NanoWii auch ausreichend. Vor allem ist die Frage ob du auf Baseflight gehen willst oder auf MWC oder auf MegaPirates - wenn du Waypoint fliegen willst brauchst du das für den Trainer nicht, sondern für den "richtigen" - und dann ist die Frage ob dann die Naze32 mit Baseflight nicht die sinnigere Wahl ist, wobei das eben dann auch von den andere Faktoren abhängt. Wenn du auf MWC erstmal den Trainer fliegen willst bist du mit der Nanowii evtl. erstmal besser bedient und schaffst dir noch Freiraum, die anstehende Entwicklung abzuwarten. Aktuell wirst du mit der MW32 m.E. für nen reinen Trainer keinen wirklichen Nutzen haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mr.john_doe
Beiträge: 12
Registriert: 31.05.2013 15:30:34

#15 Re: WiiCopter vor Jahren begonnen - brauche Hilfe

Beitrag von mr.john_doe »

Ok, danke. Du hast wahrscheinlich recht. Dann hebe ich mir die features für die zweite Version auf.

Danke für die Geduld und die Tipps.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“