Welcher Akku und Motor für Übungsflieger?

Antworten
mr.john_doe
Beiträge: 12
Registriert: 31.05.2013 15:30:34

#1 Welcher Akku und Motor für Übungsflieger?

Beitrag von mr.john_doe »

Hallo,

ich plane gerade meinen ersten kleinen Übungsquad und überlege nun, welche Komponenten ich verbauen soll. Ein ziemlicher Kostenpunkt sind ja die Motoren, welche gerne im Schnitt 50 Euro kosten. Da es sich hierbei um meinen ersten Flieger handelt überlege ich nun, ob nicht billigere reichen würden. Z.B. diese hier:
http://flyduino.net/Multikopter-Motor

Ich sehe das Problem dass ich wahrscheinlich den einen oder anderen Motor auch mal zerlege weil der Quad irgendwo gegen fliegt oder abstürzt. Was meint ihr, welche Motoren wären denn sinnvoll. Bei einem zweiten Flieger würde ich dann bessere verbauen.

Ich dachte auch immer, dass man zwischen FCU und Motor noch eine Steuerung bauen muss damit der Motor ordentlich funktioniert und nicht falsch läuft bzw. kaputt geht. Davon habe ich aber das letzte mal vor einem Jahr gelesen ....

Als Akku würde ich jetzt den bestellen:
http://flyduino.net/Flyduino-XMania-Lip ... 00-mAh-25c
Oder würdet ihr mir zu einem anderen raten? Den würde ich dann auch für etwaige weitere Flieger verwenden. Ich habe noch einen alten Modellflieger (billiges Modell). Könnte ich auch erst mal den Akku verwenden? Muss ich beim Akku auf irgendwas achten? Ich habe mal gelesen dass man den Akku nur zu 65% entladen soll. Warnt da eine Elektronik oder muss ich selbst aus Erfahrung wissen, wann der Akku zu heiß wird bzw. zu weit entladen ist?

Danke und Grüße
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Welcher Akku und Motor für Übungsflieger?

Beitrag von frankyfly »

mr.john_doe hat geschrieben:Z.B. diese hier:
http://flyduino.net/Multikopter-Motor
Fliege ich auf dem Flyduspider (mit den 9X4.5" Props) , habe noch nicht Wirklich viele Flugstunden drauf, aber bisher gefallen sie mir ganz gut.
mr.john_doe hat geschrieben:Ich dachte auch immer, dass man zwischen FCU und Motor noch eine Steuerung bauen muss damit der Motor ordentlich funktioniert und nicht falsch läuft bzw. kaputt geht. Davon habe ich aber das letzte mal vor einem Jahr gelesen ....
Jup, "ESC" (electrionic speed controller) Ich würde direkt zu welchen mit SimonK-Firmware und N-FETs raten.
Ich fliege die 20A, wobei die 10A auch reichen müssten, sind aber momentan leider Aus und so viel Teurer und schweerer sind die 20A auch nicht.
mr.john_doe hat geschrieben:Könnte ich auch erst mal den Akku verwenden?
Wenn der von den Techn. Daten her passt und nicht schon platt ist - klaar. aber auch nur dann.
mr.john_doe hat geschrieben:Muss ich beim Akku auf irgendwas achten? Ich habe mal gelesen dass man den Akku nur zu 65% entladen soll.
Faustformel sagt: je nach den entnommenen Strömen max 80% oder unter Last ( also Während des Fluges nicht nach dem Flug ohne Last) min noch 3V/Zelle.

Es gibt da "LiPo-Warner" die einem durch Blinken oder Pfeifen Bescheid geben. Manche FCUs haben das Integriert, andere Piloten fliegen lieber über Timer.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“