Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Antworten
Apache600
Beiträge: 5
Registriert: 27.11.2012 09:21:57
Wohnort: München

#1 Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von Apache600 »

Hallo zusammen,

ich habe vor mir einen Tiger in der Größe 600 von scaleflying zu bauen. Da ich keinem Verein angehöre, dieses auch nicht möchte, muss ich zwingend unter der 5kg Wildfliegergrenze bleiben.
Jetzt gehts schon los mit den Problemen. Da ich noch unerfahren bin, bisher von der Stange gekauft habe, ein Scale-Heli aber eben nichts von der Stange ist habe ich wenig Ahnung darüber was ich eigentlich alles brauche. Mit einer T-Rex 600 Mechanik wird es verdammt eng mit den 5kg.
Ich habe hier:
http://www.live-hobby.de/products/de/Hu ... 21015.html
was interessantes gefunden was mir höchstwahrscheinlich weiter helfen kann.
Eine 600er Mechanik mit dem Gewicht der 550er Mechanik.
Nun zu den Fragen:
1. Ist das Paket wie im Angebot in Ordnung in Bezug auf den Motor?
2. Welche Akkugröße sollte man verwenden? (Das Gewicht ist mir wichtiger wie eine lange Flugzeit)
3. Welchen Regler dazu?
4. Spektrum-Empfänger mit eingebautem Beast 3gx in Ordnung dafür?

Optional wird ein 4-Blatt Kopf angebracht.

Ich danke euch für die Antworten und freue mich auf "unser" Projekt! :)
"Heute in 20 Jahren werdet ihr mit grösserer Trauer den Dingen, die ihr nicht getan habt gegenüberstehen als denen, die ihr tatet. Drum hisst die Segel, verlasst den schützenden Hafen, fahrt raus n die Passatwinde, erforscht, entdeckt und erlebt euer Leben!" (Mark Twain)
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2 Re: Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von indi »

Servus Thomas,
herzliches Willkommen nun auch hier im Forum :P

wie schon per Mail geschrieben:
Bei einem 5-Kg-Brocken würde ich mindestens auf 10s-Akkus setzen, um die Ströme in Grenzen zu halten. Der o.g. Baukastenmotor ist dafür nicht ausgelegt.
Von der Kapazität würde ich auf etwa 4000er gehen.
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#3 Re: Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von Groucho »

indi hat geschrieben:Servus Thomas,
herzliches Willkommen nun auch hier im Forum :P

wie schon per Mail geschrieben:
Bei einem 5-Kg-Brocken würde ich mindestens auf 10s-Akkus setzen, um die Ströme in Grenzen zu halten.
Da steigt aber gleich mal die Wahrscheinlichkeit, die 5kg Grenze mit dem Akku zu reissen...

Oliver

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4 Re: Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von indi »

Groucho hat geschrieben:Da steigt aber gleich mal die Wahrscheinlichkeit, die 5kg Grenze mit dem Akku zu reissen...
Stimmt auch wieder ...

Mal auf die Spezialisten warten!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#5 Re: Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von TimoHipp »

6S mit passendem Motor vollkommen ausreichend. Meine AS 355 bin ich mit 6S 5000mAh geflogen und hatte eine Flugzeit von 10min bei 1600U/min am Kopf. Und lag dann bei 4,6kg. Und ich war nicht gerade Langsam unterwegs.

Man sollte im vorfeld schauen welche Drehzahl man ungefähr möchte, das man nach Ritzel etc schaut ob das auch alles so passt. Manchmal ist es gar nicht so einfach da es nicht jedes Ritzel gibt.

Timo

P.S. Schwebestrom laut Logger waren 26A und das mit eine sehr niedrigen Regleröffnung ,da ich damals noch keine vernünftigen Motor hatte, wie es sie heute öfters gibt
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#6 Re: Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von Siggo »

Hallo,
6S mit passendem Motor vollkommen ausreichend. Meine AS 355 bin ich mit 6S 5000mAh geflogen und hatte eine Flugzeit von 10min bei 1600U/min am Kopf. Und lag dann bei 4,6kg.
kann ich nur bestätigen. Meine BO-105 fliegt auch mit 6s 5000mAh und ist mit den S-Schlagblättern bei 1500 1/min gute 9min. unterwegs und ist auch unter 5kg.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#7 Re: Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von Helix »

Hallo Thomas,

der Tiger-Rumpf, den Du bei Scaleflying bekommst, dürfte der von Heliartist sein. http://www.heliartist.com/showroom/heli ... p-208.html
Der Tiger benötigt einen tiefen Heckrohrabgang. Dazu benötigt man neue Seitenplatten und eine längere Zwischenwelle. Die Teile sind im Bausaz wohl dabei. Wenn Du jetzt eine 550er Rex-Mechanik nimmst, solltest Du vorher abklären, ob die Teile alle zu den neuen Seitenplatten passen.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Apache600
Beiträge: 5
Registriert: 27.11.2012 09:21:57
Wohnort: München

#8 Re: Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von Apache600 »

TimoHipp hat geschrieben:6S mit passendem Motor vollkommen ausreichend. Meine AS 355 bin ich mit 6S 5000mAh geflogen und hatte eine Flugzeit von 10min bei 1600U/min am Kopf. Und lag dann bei 4,6kg. Und ich war nicht gerade Langsam unterwegs.

Man sollte im vorfeld schauen welche Drehzahl man ungefähr möchte, das man nach Ritzel etc schaut ob das auch alles so passt. Manchmal ist es gar nicht so einfach da es nicht jedes Ritzel gibt.

Timo

P.S. Schwebestrom laut Logger waren 26A und das mit eine sehr niedrigen Regleröffnung ,da ich damals noch keine vernünftigen Motor hatte, wie es sie heute öfters gibt
Hallo!
Vielen Dank schon mal. Also sagst du dass der Motor wie im Baukasten ausreichend ist?
"Heute in 20 Jahren werdet ihr mit grösserer Trauer den Dingen, die ihr nicht getan habt gegenüberstehen als denen, die ihr tatet. Drum hisst die Segel, verlasst den schützenden Hafen, fahrt raus n die Passatwinde, erforscht, entdeckt und erlebt euer Leben!" (Mark Twain)
Apache600
Beiträge: 5
Registriert: 27.11.2012 09:21:57
Wohnort: München

#9 Re: Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von Apache600 »

Hallo zusammen!

Vielen Dank schon mal!
Wenn man anscheinend auch mit 6s fliegen kann, könnte es dann nicht doch gleich eine 600er Machanik sein? Und welche müsste es sein? scaleflying schreibt es muss eine 600ESP sein. Diese gibt es docvh nicht mehr zu kaufen oder? Google konnte mir hier nicht helfen... Welche 600er Mechanik passt denn zu den Seitenplatten vom Tiger?

Grüße
"Heute in 20 Jahren werdet ihr mit grösserer Trauer den Dingen, die ihr nicht getan habt gegenüberstehen als denen, die ihr tatet. Drum hisst die Segel, verlasst den schützenden Hafen, fahrt raus n die Passatwinde, erforscht, entdeckt und erlebt euer Leben!" (Mark Twain)
Benutzeravatar
condor-flyer
Beiträge: 257
Registriert: 25.02.2008 11:24:46
Wohnort: OWL

#10 Re: Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von condor-flyer »

Du kannst es mit dem Align-Motor ausprobieren- ich glaube aber nicht, dass er ausreichend sein wird.
Vergleich:
Ich habe nen 600er Apache mit rund 5,6 kg Gewicht mit einem Scorpion HK4025-1100kv an 6s 5000/35C auf 4 Blatt Kopf mit 170/12 er Übersetzung. Macht etwa 1200 upm bei 80% Gov.
Der Motor hat ganz schön zu knacken- wird mächtig heiß-
Ich werde den Motor gegen nen anderen für 8-10s austauschen- die Akkus werden nicht wirklich schwerer, weil ich von den 35C weg kann...vielleicht reichen denn auch statt 5000er 4500er. Das spart auch wieder etwas Gewicht.

Zu den Seitenplatten:
Ich habe einem der beiden großen Ami-Foren gelesen, dass die Platten nur bei 600er passen... schau einfach mal bei den rcgroups--- dort waren schon mehrere Threads bzgl. des Tigers

Grüße,
Daniel
Smartmodel Apache AH-64 mit HK 600GT
Scorpion HK-4025 1100kv, Rigid V2, CopterX 4-Blatt, Blätter TF, 2x3s Turnigy 5000mAh 35C

Airwolf von HeliArtist mit T-Rex 600
Mit Plettenberg Orbit 25-12HE, 6s 5000 30C, YGE100, TF Blätter, Benedini Soundmodul

- Assault 700
- HK450

EMS Stuka Spw.: 2,10m
CY Piper L4 Spw. 230cm
CY Blohm & Voss 141B Spw. 200cm

Parkzone Corsair
...vollgestopft mit Telemetrie

ToppRippin FW-190 A5 Spw. 200cm

epp-Kunstflieger
FrSky Taranis
Graupner MC-22 mit FrSky 2,4GHz

Verein:
Condor Herzebrock
Apache600
Beiträge: 5
Registriert: 27.11.2012 09:21:57
Wohnort: München

#11 Re: Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von Apache600 »

Vielen Dank schon mal an alle!
Ich habe mir jetzt mal ein Komplettangebot von scaleflying erstellen lassen.
Hier ist ja dann alles aufeinander abgestimmt und passt auch. Sie wissen das andere Tiger auch mit 6s geflogen werden.
Hier liegt meine Hoffnung dass ich unter 5kg bleiben kann und mit meinem Freund Indi ganz entspannt Fliegen gehen kann! :)
"Heute in 20 Jahren werdet ihr mit grösserer Trauer den Dingen, die ihr nicht getan habt gegenüberstehen als denen, die ihr tatet. Drum hisst die Segel, verlasst den schützenden Hafen, fahrt raus n die Passatwinde, erforscht, entdeckt und erlebt euer Leben!" (Mark Twain)
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#12 Re: Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von indi »

Ich bin gespannt auf das Projekt :-)))


Grüße aus München
Wolfi

Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Apache600
Beiträge: 5
Registriert: 27.11.2012 09:21:57
Wohnort: München

#13 Re: Bauvorhaben 600er ECD Tiger

Beitrag von Apache600 »

Hallo zusammen!
Das Angebot ist da:
1 x Tiger UHT 600er
1 x Chaos 600 Pro Mechanik (TTL) FBL
3 x Savox SC-1258TG
1 x Savox SH-1290MG
1 x YGE120LV
1 x HK4025-1100-V3
1 x Prog Card III

Fehlt noch der 6S-Akku und das FBL-System. Hier würde ich das Beast mit integriertem Spektrum-Empfänger + Sattelit wählen. Habe die Spektrum DX7s.

Habt ihr noch Empfehlungen für Akkus?

Mit Ratschlägen und Meinungen bitte zu mir! :wink:
"Heute in 20 Jahren werdet ihr mit grösserer Trauer den Dingen, die ihr nicht getan habt gegenüberstehen als denen, die ihr tatet. Drum hisst die Segel, verlasst den schützenden Hafen, fahrt raus n die Passatwinde, erforscht, entdeckt und erlebt euer Leben!" (Mark Twain)
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“