Programmierhilfe

Antworten
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#1 Programmierhilfe

Beitrag von barnie »

Hallo Jungs und Mädels, :)

wer kann mir helfen?

Ich habe ca. 20000 Bilder, die mir meiner ersten Digitalcam von 1998-2000 aufgenommen wurden. Das war eine Olympus und die hat die Aufnahmedaten nicht in einem EXIF Header sonder in was eigenem. Nun möchte ich diese Daten per Programm auslesen. Was ich rausbekomme ist unter anderem folgendes:

[picture info]
timedate=904329983
Shutter....

Wer kennt den Algorithmus um das Datum in ein "lesbares" umzuwandeln???

Ich hab alles leergegoogelt und nix gefunden.

Danke und Gruß RUDI
Dateianhänge
Musterbild, Daten ab FF6
Musterbild, Daten ab FF6
a.JPG (60.8 KiB) 144 mal betrachtet
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Krawumm
Beiträge: 8
Registriert: 19.03.2006 14:33:16
Wohnort: Köln

#2

Beitrag von Krawumm »

moin moin,

ich habe zwar keinen Algorithmus, aber nur so als Idee:
Sekunden ab einem bestimmten Datum (1.1.1970, 1.1.1972 etc.)
Interessant wären ein paar "Timeinfos" mit dem ungefähren Datum. Daraus kann man dann vielleicht was ableiten.
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von barnie »

Das Datum dieser Datei müsste der 28.8.1998 sein, Zeit habe ich keine, vermutlich zwischen 9 und 12... Aber alles ohne Gewähr.

RUDI

Über diesen Weg habe ich nichts gefunden :)
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Björn P.
Beiträge: 11
Registriert: 31.03.2006 23:04:59
Wohnort: Hünfelden

#4

Beitrag von Björn P. »

Hi Rudi,
$Krawumm hat wohl recht mit seiner Vermutung.

Ich hab das gerade mal mit python getestet, da kommt dann folgendes raus:

Code: Alles auswählen

>> time.ctime(904329983)
'Fri Aug 28 20:46:23 1998'
Die __doc__ dazu sagt:
ctime(seconds) -> string

Convert a time in seconds since the Epoch to a string in local time.
This is equivalent to asctime(localtime(seconds)). When the time tuple is
not present, current time as returned by localtime() is used.
Siehe auch auf wikipedia.

Hoffe, das hilft dir weiter, aber ich weiss auch nicht, wie du da was genau programmieren willst...

Bin übrigens neu hier, das ist mein erstes posting... :-)


- Björn
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von speedy »

Yep, das mit den Sekunden ab 1970 hät ich auch vermutet ... ist auch Standard unter Perl.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Yap, wurde ja im Prinzip schon alles gesagt, ist the epoch.

Da Du mit MySQL und php arbeitest:
$my_date = date("Y-m-d H:i:s", "904329983");

Und schon hast das ganze als DATETIME für MySQL 4.1
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von barnie »

Super Jungs, das ist schon ein genialer Anfang. Dieses Mal liegt zwar mySQL dahinter, aber der Client ist für Windoof und in VB geschrieben. Jetzt muss ich mal sehen, wie ich das umsteze. Vielleicht gibt es da ja was fertiges!

Danke nochmals

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Wenn Du mit "the epoch" nichts für VB findest, google nach "Unix Timestamp".
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von barnie »

Danke, war schon dabei:

' Unix-Timestamp in lesbares Datum/Zeit konvertieren (VB-Date)
Public Function VB_CTime(ByVal dblSec As Double) As Variant
' dblSec = vergangene Sekunden seit 1.1.1970
Dim vStart As Variant

' Fehlerbehandlung einschalten, falls
' dblSec außerhalb des Gültigkeitbereichs
On Error Resume Next

vStart = DateSerial(1970, 1, 1)
VB_CTime = DateAdd("s", dblSec, vStart)
End Function
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von barnie »

nochmals danke an alle, mein Proble ist gelöst.

Ich hatte eine fertige Routine um die Daten zu extrahieren, und die auch benutzt. Mir ist dann durch Zufall aufgefallen, dass das Datum um ca. 1 Stunde nicht stimmt. Meine Tochter kam am 4.11.99 23:30 auf die Welt, bei den Bilder war es schon der 5.11. :( jetzt weiss ich woran es liegt und überarbeite die Routine!
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“