Naza-H mit GPS

Antworten
MrDesertstorm2009
Beiträge: 6
Registriert: 01.04.2010 13:33:06
Kontaktdaten:

#1 Naza-H mit GPS

Beitrag von MrDesertstorm2009 »

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Naza-H und GPS im Scalerumpf ???

Habe meinem Logo 500 über den Winter ein Kleid angezogen. Es ist jetzt eine Bell 412 geworden. Ich würde gerne das Naza-H mit GPS verbauen. Habe den Logo immer mit dem V-Stabi 4.0 geflogen.
Meine Frage lautet !
Hat jemand Erfahrung mit dem GPS Modul wenn es im Rumpf verbaut wird ? Ist der Empfang des Moduls dann immer gewährleistet ?
Habe ehrlich gesagt keine Lust die Optik des Rumpfes dadurch zu versauen indem ich das Modul von Aussen auf den Heckausleger montiere.
Die von Globe Flight konnten mir auch keine präziese Antwort auf meine Frage geben.
Ich hoffe, das mir hier jemand weiterhelfen kann.

Gruß
Kay
Gruss
Kay

Mein bescheidener Hangar:
Mini Titan Cobra Dessert Storm; Mini Titan 325 SE
Parkzone Corsair; Hype Cessna 182 Sealane; Jamara YAK 54; Funjet; MiniMag
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#2 Re: Naza-H mit GPS

Beitrag von Sniping-Jack »

Nun, das GPS-Modul wird, wenn es nicht deutlich schlechter ist als üblich, auch einfach durch's GFK "gucken". Das sollte kein Hindernis sein.
Probiers doch einfach aus: Leg es rein in den Rumpf und stell dich damit raus. Wenn er nix findet, ist das GPS-Modul nix besonderes und du
kannst immer noch was mit einem Ausschnitt im Dach und einem feinen (Plastik-!)Gitter machen. Oder es geht und alles ist shiny. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#3 Re: Naza-H mit GPS

Beitrag von GerdSt »

Ich habe ein Jahr lang das Wookong H in meiner Bell 222 mit Logo 10 Mechanik geflogen, welche am letzten schönen Flugtag 2012 leider durch einen konstruktiven Bug des Wookong H (den der Naza H m.W. ebenfalls hat) zerstört wurde.
Mit dem GPS im Rumpf gab es keinerlei Probleme, es saß einfach so weit hinten wie der Rumpf es zuließ.

Jetzt sitzt die alte Mechanik mit Wookong in einem neuen Jet Ranger Rumpf von Century. Auch hier gibt es bisher kein Empfangsproblem, obwohl die Maschine erst wenige Hüpfer manuell und im Atti Mode absolviert hat und ich noch keine endgültige Aussage machen kann. Mehr Sorgen als um GPS mache ich mir hier allerdings um den Kompass, denn die Haube ist mit kleinen Magneten verschlossen, die nur ca. 15 cm von der Antenne mit Kompassmodul entfernt sind.

Gruß Gerd
heri
Beiträge: 59
Registriert: 08.01.2013 16:56:16

#4 Re: Naza-H mit GPS

Beitrag von heri »

Hi Kay,

ich fliege meine AS350 http://www.rchelifan.org/semi-scale-f ... 95697.html
auch mit dem NAZA-H.

Ich hatte es zunächst nur als Trainer aufgebaut, da saß dass NAZA ganz normal auf dem Heckrohr. Danach wurde es in den GFK-Rumpf eingebaut. Hier sitzt es weiterhin auf dem Heckrohr, aber schon ziemlich weit nach vorne geschoben. Der GFK-Rumpf ist mit Kohle-Rowings verstärkt.

Was ich bemerke ist, dass das NAZA nun länger braucht bis es alle Satelitten eingefangen hat. Das ging ohne Rumpf schneller. Beim Flug behält es dann jedoch die Satelitten.

Wie schon gesagt, ziemlich nah am Rotor und "Abdeckung" durch drei Blätter, trotzdem funktioniert es. Also keine Angst wegen dem Einbau in einen Rumpf. Nur aus dem 500 Hughes Rumpf von Mikado würde ich es raus lassen, der ist ja zum Großteil aus Kohle.

LG

Heri
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“