Noch ein Neuling, der auf Hilfe angewiesen ist...

Antworten
skyline4ever
Beiträge: 2
Registriert: 30.06.2013 16:58:57

#1 Noch ein Neuling, der auf Hilfe angewiesen ist...

Beitrag von skyline4ever »

Hallo Community!

Erstmal ne kurze Vorstellung meiner Person:
Ich bin der Dani, bin 20 Jahre alt und arbeite als gelernter Fachinformatiker beim Vater Staat, um genau zu sein noch die nächsten 5 Jahre ;-)
Nachdem mich Elektronik doch auch neben dem Computer mehr oder weniger interessiert und ich Modellflieger faszinierend finde,
hab ich nun allen Mut zusammen genommen und will das Projekt Eigenbau-Quadcopter in Angriff nehmen... Um genauer zu sein will ich innerhalb
der nächsten 1-2 Monate nen WiiCopter zusammen basteln. Leider hab ich bisher keine 100%ig vollständige Anleitung im Netz gefunden und da
ich von der Materie bisher nur wenig Ahnung hab, bleibt da auch nicht viel Interpretierungsspielraum.

Also das grobe Grundgerüst des Wii-Copters hab ich verstanden: Die Lagesensoren des WM+ Adapters in Verbindung mit den Beschleunigungs-
sensores des NK sagen dem Teil wie er quasi gerade steht bzw fliegt... richtig?

Das Arduino Pro Mini ist quasi die Hauptplatine des Ganzen, welche dann die Motoren ansteuert und anhand der o.g. genannten Sensoren + Signale
durch die Funke die Steuerung übernimmt... richtig?

Weil das Mini Board keinen USB-Eingang bietet, gibts dafür nen Extra Adapter, der dazu gekauft werden muss... soweit so klar.
Programmierung läuft dann über Sofwate, die aufs Mini draufprogrammiert wird.

Um euch mal zu sagen, was ich von dem Ding erwarte, hier mal meine Vorstellung:

Ich würd mir gern sowas wie eine "Erweiterbare Drohne" zusammen basteln. Sowas Ähnliches wie die ARDrone (glaube so hieß sie, das Teil, welches
mit nem Smartphone gesteuert wird). Da ich gern Hand anlege und das Prinzip verstehen will, kommt n normaler Baukasten nicht in Frage.
Das erste Ziel soll sein, das der WiiCopter fliegen kann :-D Damit hätte ich schon viel erreicht ;-) aber erweiterbar soll sie in der Hinsicht sein,
dass ich früher oder später die Möglichkeit hab, eine Kamera mit dran zu friemeln mit Live Übertragung / Aufnahme auf ne micro SC. Ebenso ein
GPS Sensor, welcher es dann ermöglicht, Flugrouten zu planen, welche das Gerät selbstständig abfliegt. Aber das soll erstmal alles noch Zukunfts-
musik bleiben.

Ich habe gelesen, dass es bei WM+ und NK Verbindung öfter mal zu Problemen kommen kann, weshalb auch gerne der BMA020 anstelle des NK's ge-
nommen wird. Eure Erfahrungen damit? Über Motoren und dem restlichen Zeug wie Fernbedienung hab ich mir erstmal noch keine Gedanken
gemacht, ich hab ja eh keine Ahnung davon.

Hier erstmal meine bisherige Einkaufsliste:

1. Natürlich das Arduino Board Amazon
2. WM+ Adapter WM+ original bei Amazon
3. NK orignal NK bei Amazon
ODER Teil, das so ähnlich sieht wie BMA020 bzw darauf basiert

Als Gerüst dachte eventuell an dieses Gerät hier? Quad Frame (Hab ich mal jemandem anders hier aus dem Forum abgeschaut xD

Jap, das wärs erstmal. Zeitlich hatte ich den Anfang innerhalb der nächsten 2 Wochen angepeilt, Fertigstellung dann evtl in so 1-2 Monaten... realistisch?

Desweiteren wäre noch zu erwähnen, dass ich bisher noch nicht viel gelötet habe und auch keine Materialien dafür besitze... Also auch noch keinen Lötkolben.
Wäre wirklich nett wenn ihr mir da ein paar günstige Empfehlungen machen könntet, was man alles evtl bei Conrad oder so bekommt. Achja, und Fernbedienung etc
hab ich auch noch keine. Ist quasi Erstkontakt damit (außer mein kleiner IR-Zimmergyrocopter :-D)

Danke!!
MfG
skyline4ever
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Noch ein Neuling, der auf Hilfe angewiesen ist...

Beitrag von Crizz »

Also ne komplette Anleitung findest du auf Multiwii.com - der Mutter allen Übels, das ich seinerzeit hier eingeschleppt habe. Alles weitere findet sich in den diversen Revisionen wieder. Ich würde heute keinen Multicopter mehr auf Basis einen Arduino ProMini mit WMP bauen, es gibt bessere Flightcontroller mit MPU6050 als 6 DoF-Einheit auf einem Board, die superkompakt sind und mit um 35.- bezahlbar sind. Schau einfach mal bei Flyduino.net rein und sieht dir mal die NanoWii an. BMA020 heute eigentlich niemand mehr, es sei denn erfindet es zufällig mitverbaut auf nem Billigboard.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
skyline4ever
Beiträge: 2
Registriert: 30.06.2013 16:58:57

#3 Re: Noch ein Neuling, der auf Hilfe angewiesen ist...

Beitrag von skyline4ever »

Hallo und Danke an Crizz.
Deinen Fred hab ich auch schon durch gelesen ;-) bzw halt mehr oder weniger überflogen.
Naja auf Multiwii.com find ich auch nicht das, was ich als Schritt für Schritt Anleitung verstehe... Mehr oder weniger eigentlich nur Informationen zu den Boards und was sie können, wie sie zusammen arbeiten sollen... Aber leider keine Empfehlungen oder Zusammenbau-Anleitungen... Oder lese ich falsch öO :?:

Bin jetzt mal noch auf ein anderes Forum gestoßen mit (wie du auch schon sagtest) neueren Bauteilen. Habe mir auch mal n kleines Setup zusammen gestellt, aber viel teurer als erwartet...
Mal sehen, werd mich weiter umsehen! Danke!
MfG

skyline4ever
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Noch ein Neuling, der auf Hilfe angewiesen ist...

Beitrag von Crizz »

skyline4ever hat geschrieben:Oder lese ich falsch öO
Yep, genau das. Du hast im moment die Erwartung, das dir einer für dein geplantes Projekt den passenden Bauplan vorlegt. Und genau das gibt es nicht. Wir haben uns damals alle damit durchfrickeln müssen, denn jeder Copter ist anders. Es gibt unzähöige Möglichkeiten, und dafür muß man sich mit der Software etwas beschäftigen.

Wenn es jemanden gäbe, der zuverlässig Anleitungen zu allen verfügbaren Boards und möglichen Coptern online stellen würde - du würdest es nicht als free account nutzen können sondern für jede Config bezahlen.

Du schreibst du bist Informatiker - Glückwunsch. Denn dann sollte es dir ein leichtes sein, durch all die Beschreibungen in englischer Sprache zu deinem Ziel zu finden. Denn das müßigste ist eigentlich für viele , die Fachbegriffe per Google oder sonstiger Hilfen zu finden, um sie zu verstehen.

Ich bin nach heutigem Stand "IT MD" , den mir trotzdem niemand nachträglich anerkennt. Scheiß auf den Status, was bei mir wichtig war ist das Interesse, denn zwischen dem Abschluß und dem WMC-Project lagen mehr Zeit als zwischen meinem IT-Abschluß und der Wiederfindung zu dem Hobby, und MultiWii kam erst nach über 4 Jahren (!)

Von daher hast du mir einiges voraus, das sollte dich nicht daran hindern, dein Wissen zu nutzen - denn Individualität und Empirik sollten auch bei deinem Abschluß nicht unberücksichtigt gewesen sein. Von daher verstehe ich die Unsicherheit nicht - wenn du dich Techniker schimpfst sollte geraed darin deine Herausforderung liegen, das du keine Fertigmahlzeiten erwartest, sondern selber kochst.

Sorry, das ist jetzt nicht arrogant gemeint - aber ich halte auf meine Ausbildung was und fühle mich einfach verpflichtet. Leuten wie dir den selben Ehrgeiz herauszukitzeln. Ich für meinen Teil würde mich in Grund und Boden schämen, wenn ich nen WMC-Multicopter hätte und keine Ahnung von den Zusammenhängen hätte, und wenn selbst ein Bäcker, Schornsteinfeger, Dachdecker oder Hauptschüler ohne Abschluß es kann, dann steht es außer Frage, das man gerade als Techniker auch etwas mehr Ehrgeiz an den Tag legt. Und MultiWii.com ist nach wie vor die umfassendaste Möglichkeit des Einstiegs, gerade wenn man Zusammenhänge verstehen will.

Ansonsten sieh die mal NAZE32 an - erscheint auf den ersten Blick sicherlich einfacher, du wirst aber an den selben Punkten scheitern, wenn du dich damit nicht beschäftigst, denn die Basis ist die gleiche.

Sorry für die harten Worte - aber man kann es nicht in Watte packen. Bei den Äußerungen im ersten Beitrag bleiben dir nicht viele Optionen - vor allem nicht, das sie funktionsfähig serviert werden.

Das ganze ohne Anfeindung - ich will dich damit nicht angreifen, das muß ich nochmal betonen. Aber andere werden meine Worte unterstützen, das du einen gewaltigen Teil an solch einem Projekt trägst, den du nicht abwälzen kannst indem du funktionsfähiges Ausgangsmaterial erwartest - nicht bei MWC
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“