Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14821 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Jörg : hört sich wirklich so an als sei da was buggy. Wobei ich sagen muß das ich mit den 2560 unter Arduino schon immer wieder mal Probleme hatte, besonders mit dem uploaden. Mit der aktuellen Arduino hab ichs noch nicht probiert, da der Copter zerlegt ist. Werd ich bei Gelegenheit mal machen und mit der 2.2 probieren. Ist zwar nicht direkt vergleichbar aber vielleicht fallen Parallelen auf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14822 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin
Ich hab den flyduUltra mit Mega druff in betrieb mit 2.2 da gibt's fertigen Sketch.

Keine Probleme allerdings hab ich nen FRSKY ppm Empfänger dran.

Du kannst testen und ihn separat bestromen . Evtl reicht SpannungsVersorgung nicht aus.

Habe hier bei allem FRSKY Empfänger separates ubec zur Versorgung dran, da sie wohl einiges an Strom ziehen.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14823 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Nico, meinste da wär im Sketch was buggy ? Sonst stell doch deine .INO einfach mal ein, dann könnten Jörg und Peter ja einfach den Empfänger anpassen und sehn dann, ob sich da schon was tut. NAtürlich sollte man die Stromversorgung mit in Betracht ziehen, ist klar.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14824 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Soweit ich weiß ist der Flyduultra Bestandteil der neusten
FW

Ich hab keine Ahnung ob da was "Buggy" ist. Ich wäre auch bei 2.1 geblieben. So wars halt einfacher.

Schade um deinen schattenplatz! Hab es grad gelesen.
Ohne Sinn und verstand
Zuletzt geändert von el-dentiste am 05.07.2013 09:07:05, insgesamt 1-mal geändert.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14825 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

yep, dafür mit der Power einer Elektro-Heckenschere. 1200 W in der Hand und 0 V in der Denkerbse.... Egal, anderes Thema - es sei denn ich bau mir mit der Ultra ne Überwachungsdrohne mit Täuschkörperabwurf , dann paßt es zum Thread
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#14826 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Spannungsversorgung sollte mit 500mA ausreichen; werde aber sicherheitshalber mal ein BEC anschliessen.

Da alles ordnungsgemäss bis zum Einschalten funktioniert würde ich ein VCC-PROBLEM ausschliessen.

Hab' vorhin gesehen dass Alex eine r1541 hochgeladen hat. Da im multiwii-Forum von SBUS Problemen und Fehler beim PortK (da hängt beim Mega der RX dran) berichtet wird werde ich mal mit dem Stand testen. Parallel überprüfe ich den Scetch mit einem flyduino mega (muss dann halt doch ausgebaut werden)..

Es bleibt spannend!

P.S. Ich werfe auch mit SBUS und einem 1hoch4 SpektrumtoPPM testen. ..
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#14827 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Crizz hat geschrieben:Alle Werte exakt auf Mitte ? Ich würde mal sagen das zumindest der Empfänger keinen Saft hat, evtl. auch en Teil der Sensorik nicht. Ich kenne eigentlich keine Konfiguartion die bei aktivem Datenauslesen alle Kanäle sauber auf 1500 µs Mittenimpuls stehen hat, irgendeine Abweichung ist immer, und wenn es Gas ist - denn das steht eigentlich auf 1000 (+/-) wenn es nicht gerade ein 3D-MC ist. Und selbst dabrei zufällig exakt die Knüppelmitte zu haben halte ich für unwahrscheinlich. Dazu 3 I2C-Fehler deuten für mich darauf hin das auf dem I2C-Bus keine Daten ausgelesen werden konnten .

Und wenn ich mich nicht ganz irre müßte er Copter gen Norden ausgerichtet sein, in deinem Fall ist er auf Süden - d.h. die Sensoren wurden noch nicht kalibriert, das ist so wie es im Bild zu sehen ist die Standardanzeige und die wird nach dem Calib Acc / Calib Mag erst angepaßt.

Wenn du Bluetooth angeschlossen hast kannst du auch über USB nicht konfigurieren, es darf nur ein Datenport aktiv sein. Sollte also dein BT-Adapter in obigem Bild ebenfalls angesteckt gewesen sein, zieh den mal ab oder klau ihm zumindest die +5 V, dann geht auch der Rest via USB.
Hi Ingo, erstmal muss ich sagen, dass ich keinen Empfänger angeschlossen hatte, da ich meine FCs immer erst nackig auf dem Tisch ausgiebig teste. Deshalb auch alle Werte in der Mitte. Das MAG Problem ist noch nicht geklärt, offensichtlich ein Chip mit ACC und MAG wie weiter unten erwähnt, nur das der Chip nicht in Wirkrichtung eingebaut sein wird.
Bluetooth habe ich erst angeschlossen, nachdem ich nicht mit USB an die Sensoren ran kam bzw. nichts über USB in der GUI sah. Programmierung jetzt völlig OK über USB. Die 3 I2C Fehler waren nicht reproduzierbar. Komischerweise hat beim kalibrieren des MAG und dem drehen der Elektronik der Bluetooth Empfänger ein Reset gemacht und war wieder im Modus, wie der Hersteller in ausliefert. Ich konnte ihn wieder zum Leben erwecken, indem ich an der seriellen Schnittstelle einen USB to Serial Adapter angepinnt habe und bei 9600 Baud war er dann erreichbar. Mit AT+BAUD8 waren wieder die 115200 Baud eingestellt und alles lief wie vorher. Vorsichtshalber habe ich den Namen BOLUTEK auch gleich mit geändert.

Grüße

Peter
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#14828 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Hi Mädels,

Asche auf mein Haupt! Papa hat eine Fuse falsch geprogged :oops: weshalb der Mega immer im Nirvana gelandet ist und Kurt (R.I.P.) zu stoned war ihn wieder zurück zu bringen! Kann passieren! Sry! :evil: :oops:

Also: bislang läuft der Sketch problemlos (mit 7-Kanal Standard RX). Werde jetzt noch Spektrum Sat usw. überprüfen. Dann geht's auf den Spider um zu sehen ob das Ding hebt.

Jörg

@Peter: Werde später mal einen Blick in die Data Sheets der Sensoren werfen!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14829 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

soso.... immer die bösen Fuses. Also echt... Wenigstens haste dich net ausgesperrt so wie ich , ne Mega wegwerfen zu müssen ist bisl teurer als nen 328er zu verflashen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#14830 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Crizz hat geschrieben:soso.... immer die bösen Fuses. Also echt... Wenigstens haste dich net ausgesperrt so wie ich , ne Mega wegwerfen zu müssen ist bisl teurer als nen 328er zu verflashen
... wer sagt dir denn dass dem nicht so ist ???
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14831 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Crizz hat geschrieben:Wenigstens haste dich net ausgesperrt so wie ich


Was heißt denn bei dir "ausgesperrt"? kann doch eigentlich nur passieren wenn man die falsche Taktquelle einstellt und deswegen muss man doch einen Controller nicht gleich entsorgen: http://www.mikrocontroller.net/articles ... instellung
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#14832 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

frankyfly hat geschrieben:Was heißt denn bei dir "ausgesperrt"? kann doch eigentlich nur passieren wenn man die falsche Taktquelle einstellt und deswegen muss man doch einen Controller nicht gleich entsorgen: http://www.mikrocontroller.net/articles ... instellung
Nicht ganz! Wenn du die SPI-Enable Fuse löschst hilft nur noch High-Voltage Serial Programming. Dafür brauchst du aber z.B. den AVRdragon, ein STK500 oder ein anderes Tool welches das unterstützt. Und: damit das klappt müssen die entsprechenden Pins natürlich zugänglich sein (http://support.atmel.no/knowledgebase/a ... iption.htm).

Ich gehöre eher zu den Leuten die dann lieber 'einen Controller opfern' als Stunden damit zu verbringen das Mistding zu reanimieren.

CU
Jörg
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14833 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Abgesehen das ein AVRDragon oder STK500 auch ein bisl was an Kosten darstellt, für die man schon einige Chips locken kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14834 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

OK, so zerlegt habe ich auch noch keinen. falsche Clock-source ist aber schon mal vorgekommen :oops:
Crizz hat geschrieben:AVRDragon oder STK500
oder eben was anders womit man das machen kann - ist ja kein Hexenwerk : http://mightyohm.com/blog/2008/09/ardui ... rogrammer/
das man an alle nötigen Pins ran kommt sehe ich da schon eher als Herausforderung http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... tcount=124
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#14835 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

bekomme an meinem Mega auch PPM auf dem gesonderten Pin nicht zum laufen, über den Throttle-Pin funktionierts aber...
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“