Kann man an einen .....

Antworten
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#1 Kann man an einen .....

Beitrag von xxxheli »

Kann man an einen alten Akkupack
2 neue dran löten?
oder müssen die gleich alt sein?
achso wie ist es mit mischen?
10 NiMH 3300(alt) mit 2 NiMH 3000(alt)

Und dann den Akku wie hier beschrieben mit Wiederständen bestücken
damit alle gleich tief entladen sind und nach dem laden gleich voll sind
ist das empfehlenswert?
Aber ich denke mal mit dem mischen wird es nicht gehen oder?
Grüße
Zuletzt geändert von xxxheli am 19.12.2004 22:24:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FrankSanderDo
Beiträge: 94
Registriert: 01.09.2004 19:13:53
Wohnort: Dortmund / Ravensburg

#2

Beitrag von FrankSanderDo »

Hallo auch,

generell ist es kein Problem Akkus zu mischen...
ABER!!

Wie Du schon selber gesagt hast ist das gleichmäßige Laden und Entladen das Problem.
beim Entladen hilft Dir die Wildflyer Lösung aber nicht beim Laden.
Das Problem dürfte die Ladeschlußerkennung sein.
Bei gleichem Zellentyp unterschiedlichen alters kannst Du noch glück haben. Solange die Zellen das gleiche Fassungsvermögen haben ist alles ok.

Bei unterschiedlichen Zellen ist das nur selten der Fall.
Wenn die 3300er viel älter und halb kaputt sind gehts wieder :compress:

Kurz:
Ja das geht, aber sowohl beim Entladen als auch beim Laden ist größte vorsicht geboten. Man kann auch nen NiMH satz sprengen :oops: z.B. wenn eine umgekippte Zelle dazwischen ist.

bis denn
Frank
Logo 10
Micro Star 400
hüpfendes Schweben
Aber ich gebe nicht auf!
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#3

Beitrag von xxxheli »

HI
was meinst Du mit einer umgekippten Zelle?

Grüße
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
FrankSanderDo
Beiträge: 94
Registriert: 01.09.2004 19:13:53
Wohnort: Dortmund / Ravensburg

#4

Beitrag von FrankSanderDo »

Hi nochmal,

eine umgekippte Zelle ist eine die sich durch Tiefentladung umgepolt hat.

bis denne
Frank
Logo 10
Micro Star 400
hüpfendes Schweben
Aber ich gebe nicht auf!
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Modellbauer »

Die Akkus sollten alle gleich alt und die gleiche Kapazität besitzen.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
Die Akkus sollten alle gleich alt und die gleiche Kapazität besitzen.
Alter ist soweit egal, sofern die Kapazität stimmt. Wenn Du allerdings nach 20x laden feststellst, es gehen nur noch 2800mAh rein, ist es shit. Ich würde keine "Akku's" mischen, entweder neu kaufen, oder einfach den Akku so lassen, sprich ein 8 Zeller Akku, ein 10 Zeller Akku...
MEINE MEINUNG!!
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#7

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hi!
Also des Problem ist ja wenn du Akkus mit verschiedener Kapazität nimmst,dass wenn die 3000 mAh Zellen leer sind die 3300er noch 300mAh Ladung haben.
Will heißen es kann zur Tiefentladung kommen.
Anders rum beim laden sind die 3000er schon lange voll,das Ladegerät pumpt aber immernoch rein bis die 3300 voll sind.
Theoretisch müsstest du jede Zelle einzeln laden was aber denke ich ein viel zu großer Aufwand ist.
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#8

Beitrag von xxxheli »

HI
habe mich gestern/heute Nacht informiert (chatraum)
Da meine 3300 noch gut in Schuss sind dank guter Wartung von Harald
werde ich mir noch 2 Akku´s des gleichen Typ´s kaufen
und dran löten.
Der andere wird eine Taschenlampe :lol:

Grüße
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

xxxheli hat geschrieben:HI
habe mich gestern/heute Nacht informiert (chatraum)
Da meine 3300 noch gut in Schuss sind dank guter Wartung von Harald
werde ich mir noch 2 Akku´s des gleichen Typ´s kaufen
und dran löten.
Der andere wird eine Taschenlampe :lol:

Grüße
Hi,

da schalte ich mich jetzt mal ein.

Mach das nicht!

Eine oder zwei oder mehr Zellen dranfrickeln geht nur dann gut, wenn die Zellen noch relativ neu sind. Das sind die aber nicht.
Du wirst Dir das Pack in kürzester Zeit aufarbeiten.

Ich hatte Dir für den Motor ja von Anfang an nen 12 Zeller empfohlen, oder eben den kleineren Antrieb (der jetzt im Segler super arbeitet ;) ).

Die zwei Zellen neu kaufen und dazu löten wird maximal 10 Ladungen gut gehen.

Dann ist Finito.

Ich habe es selber schon einige Male probiert und es ging nur bei fast neuem Pack. Sobald das Pack mehr Zyklen hinter sich hat (so 20-40) ist das mit Sicherheit vorbei.

Darum noch mal:

Lass es!!

Kauf Dir ein komplettes 12 Zellen Pack und verwende die 3300er woanders.



Cu

Harald
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#10

Beitrag von xxxheli »

hm
Harald ich wollt ihn nicht so rum liegen lassen :(
2 neue 12 Akkus habe ich ja.
Das wäre dann der dritte Akku gewesen

Woran liegt es denn das es nur mit relativ neuen Zellen geht?
Ich habe gedacht sie müssten nur gleich tief entladen werden
damit sie dann auch alle gleich voll geladen werden
deshalb auch die Wiederstände



Grüße
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

die Akkus verändern sich auch in der chemischen Struktur mit jedem Lade- Entladezyklus. Hängt irgendwie mit den Kristallen zusammen.

Wie schon mal erläutert ist ein Akkupack immer nur so gut, wie die schlechteste Zelle. Du tust Deinen beiden neuen Zellen also nichts Gutes.

Selbst meine 2*8 Zellen Packs für den Logo lade und entlade ich immer nur gemeinsam, obwohl ich noch zwei 8 Zellen Flieger hier habe.
Neue Akkus kosten Geld und das möchte ich einfach nicht zum Fenster rauswerfen.
Ich hoffe, Du siehst das ähnlich.

Meine E-Flugerfahrung hat mich schlicht gelehrt (teuer ;) ), dass es nichts bringt ausser Ärger, Zellen nachzulöten, oder einzeln zu ersetzen.




Cu

Harald
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#12

Beitrag von xxxheli »

Na gut
dann werde ich mal sehn wo ich ihn dann einsetzten kann


Grüße
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Antworten

Zurück zu „NiCd / NiMh / Pb“