Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#14836 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Moin !
Hab da mal ne frage: Ich hab dieses GPS-Bord http://www.drotek.fr/shop/en/home/90-pa ... tml#idTab5
Wenn ich GPS - Hold aktiviere,dann zittert und wandert der Copter. Mal 10 meter in eine Richtung ,dann 10 Meter in ne andere.
Desweiteren "wandert" das GPS Signal,heißt immer in Bewegung...
Weiß da jemand Rat...

Habe das flyduino Mega Bord ...
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#14837 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Hi @ all,
wer kann mir bitte eine 1.9 oder 2.1 Version für Pich-Pump oder wie es andere nennen; 3D Flug schicken :?:
..oder einen Link, von dem ich das schon fertig herunterladen kann :?:
..oder beschreiben was ich in den regulären Versionen ändern muss :?:
Vielen Dank schon mal....
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14838 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Was man im Netz nicht so alles Findet....
Über einen Golem Bericht http://www.golem.de/news/drone-it-yours ... newsletter
Bin ich auf das Projekt gestoßen.
(fast) alles kann zum Multikopter unbebaut werden.
Fahrradfelge, Tastatur oder ein Buch.....
http://jaspervanloenen.com/diy/
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14839 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Luxar hat geschrieben:Moin !
Hab da mal ne frage: Ich hab dieses GPS-Bord http://www.drotek.fr/shop/en/home/90-pa ... tml#idTab5
Wenn ich GPS - Hold aktiviere,dann zittert und wandert der Copter. Mal 10 meter in eine Richtung ,dann 10 Meter in ne andere.
Desweiteren "wandert" das GPS Signal,heißt immer in Bewegung...
Weiß da jemand Rat...

Habe das flyduino Mega Bord ...
Hallo Ralf,
ich habe ja die i2c Version von dem Drotek GPS und dort ist das selbe i2c Modul verbaut.
Position Hold ist bei mir (mit Baro) sehr gut ca 2m.
Und wenn ich das Modul über die GUI auslese und der Copter am Boden ist habe ich auch kein Groundspeed oder wie das heißt.
Wie sieht die Auswertung mit miniGPS per FTDI am PC aus?
Download auf dieser Seite unter PA6E Module
http://www.gtop-tech.com/en/page/download-01.html

Hast du mal das versucht die Einstellungen vom GPS Modul neu auf 10Hz zu stellen.

Versuch mal das auf einen Arduino zu packen und dann Dein GPS Modul per Seriell anzuschleißen.
Das ganze ist von der Seite http://www.drotek.fr/shop/en/home/88-i2 ... s-llc.html etwas weiter unten.

Code: Alles auswählen

        
  int led = 13;

// the setup routine runs once when you press reset:
void setup() {                
  // initialize the digital pin as an output.
  pinMode(led, OUTPUT);    
 
     //Assume 9600 bps
    Serial.begin(9600);
    Serial.print("$PMTK251,115200*1Frn");
    Serial.end();
    delay(1000);
    Serial.begin(115200);
    Serial.print("$PMTK313,0*2Frn");
    delay(1000);
    Serial.print("$PMTK220,100*2Frn");
    //delay(1000);
    //Serial.println("$PMTK314,0,1,0,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0*29rn");
    delay(800);
    Serial.println("$PMTK330,68*10rn"); 
}

// the loop routine runs over and over again forever:
void loop() {
  digitalWrite(led, HIGH);   // turn the LED on (HIGH is the voltage level)
  delay(200);               // wait for a second
  digitalWrite(led, LOW);    // turn the LED off by making the voltage LOW
  delay(200);               // wait for a second
}
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#14840 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Moin !
@ Scotch:
Hab dein Code Schnipsel probiert,hat funktioniert,danke !
Auf dem mini GPS tool steht 0,0-0,4 Geschwindigkeit ,schwankt etwas. Ob's jetzt besser als vorher ist,kann ich noch nicht sagen....werde berichten,wie sich das Teil im Copter verhält.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14841 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

schön,
0 bis 0,4 ist denke ich mal ok.
Welche Version hast auf dem Copter?
Wünsche Dir dann viel Erfolg beim Testen
cu Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#14842 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Scotch hat geschrieben:schön,
0 bis 0,4 ist denke ich mal ok.
Welche Version hast auf dem Copter?
Wünsche Dir dann viel Erfolg beim Testen
cu Ingo
Sorry,ganz vergessen anzugeben: V2.2
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#14843 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Mezzo hat geschrieben:Hi @ all,
wer kann mir bitte eine 1.9 oder 2.1 Version für Pich-Pump oder wie es andere nennen; 3D Flug schicken :?:
..oder einen Link, von dem ich das schon fertig herunterladen kann :?:
..oder beschreiben was ich in den regulären Versionen ändern muss :?:
Vielen Dank schon mal....
Gibt es denn hier niemand, der 3D-Kopter fliegt :?:

Entschuldigung, wenn ich meine Frage wiederhole, aber vielleicht wurde sie ja nur übersehen.
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14844 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich flieg noch kein 3D mit den Quads, hab auch noch nix an meiner Baseflight geändert. Muß da nicht einfach Nullgas auf Mitte gelegt werden und die Regler umgeflasht für R/L-Lauf samt neuer Reglerwege ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
nenno
Beiträge: 71
Registriert: 11.01.2011 15:37:16

#14845 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von nenno »

Mezzo hat geschrieben:
Mezzo hat geschrieben:Hi @ all,
wer kann mir bitte eine 1.9 oder 2.1 Version für Pich-Pump oder wie es andere nennen; 3D Flug schicken :?:
..oder einen Link, von dem ich das schon fertig herunterladen kann :?:
..oder beschreiben was ich in den regulären Versionen ändern muss :?:
Vielen Dank schon mal....
Gibt es denn hier niemand, der 3D-Kopter fliegt :?:

Entschuldigung, wenn ich meine Frage wiederhole, aber vielleicht wurde sie ja nur übersehen.
Hallo...

meines wissens gibt es keine fertige MultiWii3d version die auf 1.9 oder 2.1 basiert...

Hier gibts fertige versionen... diese basieren dann auf der 2.2...
https://github.com/c---/MultiWii3D

da gibts dann auch gleich die passende SimonK mit reverse ;)

Nenno
-------------------------------------------
Die Unendlichkeit ist weit...
...besonders dem Ende entgegen
-------------------------------------------
Meine Helis: 2x HK 450 (Schwachstellen mit orig. Teilen getauscht)
MultiwiiCopter:
1. QuadX, Keda 20-28, Towerpro 18A, ITG3205, BMA020, BMP085, BlueTooth-Modul (HEBO), Flyduino 10x4, Baumarkt-Kreuz (48cm Motor-Motor)
2. Flyduspider Hex6X, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Orig, BMA020, Flyduino 8x4
3. QuadX, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Clone, BMA020, Gaui 8x4, Baumarkt-Kreuz (34cm Motor-Motor)
Flugzeuge: HK Pitts EPP, MiniMag (Brushless), Hacker Skyfighter, HK MiniMoa, Acromaster
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#14846 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

@menno,
auf diese Seite bin ich auch schon gestoßen, vielen Dank.
Nur sind dort alle Dateien nur zum anschauen, leider nicht zum runterladen......oder bin ich zu doof dafür :roll:

Die Regler für 3D hab ich schon geflasht.....
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14847 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Mezzo hat geschrieben:@menno,
auf diese Seite bin ich auch schon gestoßen, vielen Dank.
Nur sind dort alle Dateien nur zum anschauen, leider nicht zum runterladen......oder bin ich zu doof dafür :roll:

Die Regler für 3D hab ich schon geflasht.....
schau mal auf der rechten Seite Download Zip.... :wink:
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#14848 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

oje, hast Recht Scotch, hab ich nicht gesehen :oops:

Hatte wohl Tomaten auf den Augen.... Danke :!:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14849 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Kein Thema,
habs auch am anfang immer gesucht... :wink:
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14850 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Sodele, da sind sie, die ersten rOsewhite-Boards. Als Alternative zum Naze32 habe ich mich entschlossen, doch ein eigenes MultiWii-Board rauszubringen. Das Board wurde von Jörg aka aBUGSworstnightmare nach meinen Vorgaben entwickelt.

Ich hatte schon lange eine ziemlich genaue Vorstellung von einer Lösung, die die Vorteile einer Allinone-FCU mit einem Multiwii Shield miteinander vereint. Oder anders: Ein komplett fertiges Board, auf das nur noch Sensoren nach Wahl gelötet werden. Zum einen rüsten viele Ihre Allinone-FCs eh mit weiteren Sensoren auf, zum anderen sind die Sensoren die am schnellsten veraltenden Komponenten eines Multiwii-Boards.

Da mit dem 32u4 kein Preis mehr zu gewinnen ist, ist nen MEGA 2560 drauf. Den Rest habe ich bewusst auf Anwederfreundlichkeit ausgelegt: Wahlweise kann die FCU mit einem BEC oder direkt vom Lipo (bis 4S) gespeist werden. Dafür gibt es auf der Unterseite entsprechende Lötjumper. Onboard-USB kann in beiden Fällen genutzt werden und versorgt bei Bedarf auch das Board. Eine entsprechende Weiche sorgt dafür, dass das Board in keinem Fall doppelt bestromt wird oder die 5V vom Board in den USB-Port laufen. Die 3,3V und 5V LDO sind mit je 500mA üppig genug ausgelegt, um auch die hungrigsten Sensoren und Empfänger zu füttern.

Bei den Pins habe ich mich für Übersichtlichkeit entschieden und nicht unzählige Schnittstellen herausgeführt, die nur von sehr wenigen Leuten genutzt werden, für viele andere aber das Board unübersichtlich machen. Ob meine Idee gut ankommt, wird sich zeigen.

Wem es übrigens aufgefallen ist: Ja, die Boards habe ich in Gedenken an Fabio beim selben Anbieter fertigen lassen, wie die FreeIMU. Irgendwie fand ich das Violett schon immer schön. :-)

Bild

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“