Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#14851 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

@r0sewhite: schönes Board !!
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14852 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Tilman,
schönes Board, wirkt sehr Übersichtlich und mit dem Mega finde ich es auch ausreichend als FC, die Möglichkeit Sensoren zu tauschen,
hmm hätte ich persönlich nicht gebraucht aber bietet auch die Möglichkeit, den Kompass mit auf die GPS Platine zu packen und so etwas weiter von
Störquellen zu entfernen.
Was mir aber besonders gut gefällt, ist das gleich ein Sat Anschluss mit drauf ist und wenn ich es richtig sehe, ein MINI USB und kein micro USB.
Wenn dem wirklich so ist, hast Du dir schon ein Bier verdient, sollten wir uns mal über dem Weg laufen... :wink:

Ist das Board schon lieferbar oder ist das noch ein Prototyp?
Willst Du noch ein passendes Sensormodul anbieten, welche von der Größe und Pins zu der FC passt?

Gruß Ingo
PS Das mit der Farbe hat auch etwas, ist nicht so alltäglich.
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14853 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Abgesehen von der durchdachten Basis ( der Mega dürfte eine Weile reichen, und m.W. wird der XMega weder von Arduino noch von MultiWii oder sonst einer FCU-Firmware unterstützt, sonst würde man darauf aufbauen ) mit freiem Workspace für die IMU finde ich es sehr lobenswert, das jemand sich auch Gedanken darüber macht, das Fabio Varesano, dem wir in Sachen MultiWii doch einiges zu verdanken haben, ein kleines Andenken gesetzt wird und sein Name im Gespräch bleibt (Ich kannte ihn leider nur per Email und Phone, für ein persönliches Treffen war uns die Zeit nicht vergönnt - ich habe seine Arbeit stets bewundert und werde nicht vergessen, was durch seine Hilfe erst möglich wurde).

Ich denke, mit der Möglichkeit die IMU anzupassen kann es ein interessanter Allrounder werden
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14854 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Ingo, ich hab heute erstmal ein paar Prototypen von Jörg gekriegt, von denen ich alle bis auf eins an andere Tester verteile. Wenn alles passt, kann das Board in Serie gehen. Fehler scheinen keine zwar drin zu sein, doch vielleicht fällt dem einen oder anderen Tester noch etwas auf, das man noch ein Stückchen intuitiver gestalten kann. Lieber noch ein paar Wochen warten, anstatt ein weiteres undurchdachtes oder gar fehlerhaftes Teil auf den Markt zu werfen. ;)

Jep, Sat-Anschluss ist drauf, ebenso ein Mini-USB. Die Shops werden dann wohl auch eine IMU dazu anbieten, doch vermutlich wird es erstmal bei einer kleinen 6DOF (MPU6050) bleiben, da das Board hauptsächlich für die Rachel-Kits gedacht ist und man auf einem Sport-Copter nicht ernsthaft mehr Sensoren braucht. Für den Mega habe ich mich dennoch entschieden, damit auch andere mit dem Board etwas anfangen können.


@Crizz: ich nenne es "Fabio-Memorial-Purple" ;)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14855 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Tilman : machste den Aufdruck in dezentem Schwarz : "Mega FMP by microcopters.de" ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14856 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Wieso? steht doch nen fettes weißes rOsewhite vorne direkt hinter dem USB-Port. Das reicht. Wer Fabios IMU kennt, weiß die Farbe einzuordnen. Wer sie nicht kennt, weiß damit eh nix anzufangen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14857 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

War nicht ernst gemeint ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14858 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

r0sewhite hat geschrieben:Ingo, ich hab heute erstmal ein paar Prototypen von Jörg gekriegt, von denen ich alle bis auf eins an andere Tester verteile. Wenn alles passt, kann das Board in Serie gehen. Fehler scheinen keine zwar drin zu sein, doch vielleicht fällt dem einen oder anderen Tester noch etwas auf, das man noch ein Stückchen intuitiver gestalten kann. Lieber noch ein paar Wochen warten, anstatt ein weiteres undurchdachtes oder gar fehlerhaftes Teil auf den Markt zu werfen. ;)

Jep, Sat-Anschluss ist drauf, ebenso ein Mini-USB. Die Shops werden dann wohl auch eine IMU dazu anbieten, doch vermutlich wird es erstmal bei einer kleinen 6DOF (MPU6050) bleiben, da das Board hauptsächlich für die Rachel-Kits gedacht ist und man auf einem Sport-Copter nicht ernsthaft mehr Sensoren braucht. Für den Mega habe ich mich dennoch entschieden, damit auch andere mit dem Board etwas anfangen können.


@Crizz: ich nenne es "Fabio-Memorial-Purple" ;)
Schön,
dann werde ich mir bestimmt eins zulegen.
Eine FreeIMU v0.3.5_MS hab ich ja noch. auf meinem ersten Copter.
Sag doch bitte Bescheid wenn sie in Serie gehen.

Sonnige Grüße,
Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#14859 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Schönes Board - aber finds bei so einer grossen Platine immer sehr schade, wenn nicht alle Schnittstellen, die der Chip anbietet, verfügbar sind. Vor allem fehlen mir die seriellen Schnittstellen! Ich habe ein HK Megaboard und nutze alle drei UARTS ( BT Adapter, GPS und Rushduino OSD). Der Gedanke mit den eigenen Sensoren ist sehr gut, ich würde auch gerne den Kompass extern anschliessen, aber warum dieser unnötige Geiz bei ein paar Pins?
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14860 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Andren
Man kann es nie allen rechtmachen. Ein paar wollen ne cleane Platine und mocglichst wenig Oktavband und manche wollen alles voll geballert mit Stecktüchern und alles anschliessbar was geht , allerdings kostet das halt auch alles beim herstellen und wenn es hinterher nicht gekauft wird weil die Leute jammern, Ey zu teuer ich brauch nur i2c mehr nicht, is ja nicht schön.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14861 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hallo Andre,

vollbestückte Boards gibt es doch wirklich genügend. Meiner Erfahrung nach ist es einfach so, dass eine große Mehrheit das nicht braucht und durch die vielen Pins (und natürlich oftmals auch ungenügende Doku) das Board als unübersichtlich empfindet.

Letztendlich kann man es mit keinem Board allen recht machen. Die einen wollen dies, die anderen das und manches schließt sich gegenseitig aus. Alle Ansprüche haben ihre Berechtigung und ich wollte mit diesem Board einfach mal den Ansprüchen gerecht werden, die vielleicht nicht ganz so häufig Beachtung finden.

Natürlich bin ich nicht frei von persönlicher Wertung und daher kommt für mich auch noch der Aspekt zum tragen, dass ich von GPS-Navigation mit MultiWii nichts halte. Wenn man sie mit 32-bittigen FC vergleicht, wird klar, dass es immer nur Spielerei bleiben wird.


EDIT: Hab doch tatsächlich noch ne farblich passende IMU gefunden. :-)

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
freewind
Beiträge: 18
Registriert: 16.01.2013 23:00:26
Wohnort: Köln - rechtsrheinisch

#14862 Re: AW: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von freewind »

Sieht schick aus Tilman. Und der Gedanke an Fabio
gefällt mir.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#14863 Re: AW: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Evo2racer »

Hey Tilman.... Echt geil das Board... Ich glaub ich reiss meins wieder raus und nehme Deins.... Ist schicker und durchdachter 8-)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14864 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

schickes board!
ist das das mega board was bei flyduino kommen soll? hab da mal was läuten gehört.
zumindest die seriellen ports hätte es gebraucht.

aber gut. meine 8 bit zeit ist fast vorbei. nutze multiwii nur noch als stabi für ein fpv flächenmodell. dafür ist es genial.
dazu brauchts aber auch serielle ports für z.b. das minimosd, bt usw.

multiwii wird auch schon in die richtung gehen. multiwii-ng ist der beweis dafür. die rechenpower für anständige berechnungen fehlt einfach bei den kleinen 8bittern. und der mega gehört trotz seiner größe auch dazu.
den richtigen sinn ein board mit rudimentären anschlüssen wie früher mal in mode nur mit einem mega sehe ich leider nicht.

rip fabio
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14865 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Michael

Nein, Paul hat dich sein neues Mega im Shop
Den flyduUltra. Mit abgesetzten Mag usw
Schau mal im Shop. Hat auch dicken recom drauf
Wird morgen am neuen Frame eingeflogen vom Paul. Das noch nicht im Shop. Evtl darf ich ja Foto zeigen.
Sind doch hier auf der maker faire in Hannover am AutoQuad stand. Draußen gibts auch Flugfeld.
Kommt vorbei :D
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“