Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#61 Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Beitrag von Husi »

Ich würde mich ja gerne an solchen Projekten beteiligen. An dem mangelden Interesse liegt es nicht, Informationsbedarf von Messwerten habe ich auch...
Leider kann ich nur rudimentäre Schaltungen entwerfen, weil ich beruflich damit keine Berührungspunkte habe und somit leider nur Schulwissen vorhanden ist.

Toll ist es aber, das wir hier Experten im Forum haben, die einem Aushelfen. In diesem konkreten Fall kann ich Ingo nur noch einmal ein Danke schön aussprechen.
Durch ihn konnte ich meinen verwendeten Motor mal "etwas" vermessen.
Messwerte_Strom.jpg
Messwerte_Strom.jpg (46.84 KiB) 1647 mal betrachtet
Messwerte_Drehzahl.jpg
Messwerte_Drehzahl.jpg (20.83 KiB) 1649 mal betrachtet
Bitte macht weiter, es gibt hier Anwender, die darauf warten!

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#62 Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Beitrag von Heling »

Das mit der Resonanz ist immer so eine Sache. Ich denke schon, dass da etliche sind, die so ein Sensor interessieren würde, aber nicht über die nötigen Fachkenntnisse und Möglichkeiten verfügen, um z.B. einen Mikrocontroller zu programmieren oder Leiterplatten selbst herzustellen. Zu denen zähle ich mich auch. Für Leute, die in der Materie drin stecken, ist das alles kein Problem, aber der Laie versteht nur Bahnhof. Für Interessenten wie mich wäre da eine Lösung wie mit der Heatbox oder dem MWClight wünschenswert. :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#63 Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Beitrag von DUKE40 »

Meinen Vorredner schliesse ich mich an.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Hensemann
Beiträge: 10
Registriert: 27.02.2011 16:13:47
Wohnort: Bei Flensburg

#64 Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Beitrag von Hensemann »

Hallo.

Ich bin gerade über dieses Thema gestolpert. STM32 und Jeti hat noch niemand probiert ?

Gruß
Gruß,
Johannes

TDR
T-Rex 600 mit Microbeast
Raptor E620 mit Microbeast zu verkaufen
A109 mit E550 zu verkaufen
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#65 Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Beitrag von ingo_s »

Für meinen Umstieg von AVR auf STM32 habe ich schon eine eigene bestückte Multisensor Leiterplatte (6S Einzellzellenmessung, Strom, Drehzahl, Temp, Höhe+Vario). Bei der Firmware bin ich noch am Anfang, für Jeti sieht es aber schlecht aus, kein Jeti in meinem Umfeld.

Falls Du jemand hast, bei dem nur die Hardware hapert, könnte ich evtl. helfen.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#66 Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Beitrag von Crizz »

Wie realisierst du die Einzelspannungsmessung ? Via Subtrahierer / Diff-Amp ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#67 Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Beitrag von ingo_s »

wie schon bei meinen AVR Sensoren.
Bezugspunkt ist Empfänger-Minus mit Voraussetzung, das Akku-Power-Minus über Regler oder anders mit Empfänger verbunden ist.
Alle Balancer Anschlüsse gehen über gleiche Spannungsteiler an die ADC Eingänge des uP. Der Fußpunkt aller Spannungsteiler geht an eine kleine Vorspannung von ca. 100mV. Damit lassen sich dann auch kleine negative Spannungen messen, die durch den Spannungsabfall auf der Akku Minus Powerleitung entstehen und am Balancer Anschluss Minus 1. Zelle auftreten. Die Spannungsteiler sind mit 1% Widerständen ausgeführt, was bei 6S nicht ausreichend genau ist, deshalb werden alle Spannungsteiler einmalig kalibriert und der Korrekturwert gespeichert.
Durch diese Maßnahmen und entsprechende Auswertung ist die Steckung des Akkus am Balancer Anschluss nicht fest vorgegeben. Voraussetzung ist nur eine Aufsteigende Reihenfolge der Zellenspannung.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#68 Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Beitrag von Crizz »

Versteh ich nicht. Wenn du das so beschaltest hast du am zweiten Wandler die Spannung von 2 Zellen. Und dann ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#69 Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Beitrag von ingo_s »

Jede Zellenspannung wird durch die Differenzmessung (Software) zur vorherigen Zelle ermittelt bzw. bei der ersten Zelle zum Balancer Akku-Minus Anschluss.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#70 Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Beitrag von Crizz »

Soweit klar, ich versteh nur nicht das dir der Prozessor nicht abraucht wenn du de Facto gegen Masse 7,xx V und mehr draufliegen hast. Oder ich stell mir deine Beschaltung irgendwie verkehrt vor.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#71 Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Beitrag von ingo_s »

Die Spannungen gehen ja über Spannungsteiler an die ADC Eingänge. Diese sind so ausgelegt, das die maximale Ausgangsspannung am Spannungsteiler zum Messbereich der ADC Eingänge passen. Der uP wird mit 3,3V betrieben und hat gemeinsame Masse mit dem Empfänger/Akku-Minus.
Als grobes Beispiel:
ADC mit 1000 Schritten Auflösung von 0 bis max. 2,5V bzw. 2,5mV/digit
Mit Spannungsteiler 10:1 bekomme ich dann einen Meßbereich von 0 bis 25V mit 25mV Auflösung.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#72 Re: Eigenbau Strom-/Einzelzellen Sensor für HOTT und Jeti?

Beitrag von Crizz »

okay, du setzt also zunächst en Maximalwert fest und teilst dann die resultierenden Einzelspannungen weiter runter - nu hab ichs :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sender“