Servo Stellmoment / Stellgeschwindigkeit

Antworten
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#1 Servo Stellmoment / Stellgeschwindigkeit

Beitrag von Fränky »

Hallo,

hätte gerne Eure Meinung und /oder Erfahrung zu dem Thema gelesen :o

Was empfindet Ihr als die ausschlaggebendere Größe beim Steuerempfinden?

ein höheren Stellmoment

oder

eine höhere Stellgeschwindigkeit

Mir geht es um Kunstflug mit dem 600er Heli.

Viele Grüße
Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#2 Re: Servo Stellmoment / Stellgeschwindigkeit

Beitrag von the-fallen »

Da gilt es wie so oft, die Goldene Mitte zu finden.
Ein schnelles Servo ist nichts wert, wenn es nur unter würgen den Zielpunkt erreicht. Da ist es dann auch gar nicht mehr schnell.

Ist wie beim Auto - im ersten Gang von 0 auf 20kmh beschleunigen oder im zweiten Gang.

Was ich bei Servos auch sehr wichtig finde - was aber oft nicht angegeben wird, ist Stell- / Rückstellgenauigkeit und das Getriebespiel.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#3 Re: Servo Stellmoment / Stellgeschwindigkeit

Beitrag von Fränky »

" die goldene Mitte" ist die goldene Antwort :D

Welche Stellmomente und Stellgeschwindigkeit sollten eure Servo´s haben, die Ihr in die Heli´s einbaut?

Müssen es 0,07s /45° sein oder reichen euch auch 0,1s/45°?

Gruß
Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Servo Stellmoment / Stellgeschwindigkeit

Beitrag von Crizz »

Ich denke mal ein Großteil wird nicht in die Verlegenheit kommen, solche Unterschiede zu erkennen. Letztlich ist ein gutes Gesamt-Setup mit entscheidend, wie sehr man die Servos quält - und ob es seinen Vorteil von 0,03 s für 45° Stellwinkel ausspielen kann. Denn wann werde so große Ausschläge gefahren, und wie hoch ist die Latenzzeit zwischen Augen und Fingern ?

Bei einem Heckservo wird man es bei harten Stops schnell merken bzw. an der möglichen EMpfindlichkeit und der Arbeit, bis man ein nicht nachschwingendes Heck hat. und selbst dabei gibts genug was man vermurksen kann, was den Vorteil der 30 ms mehr wie plattmacht :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#5 Re: Servo Stellmoment / Stellgeschwindigkeit

Beitrag von ZOUL »

Auf TS im 600er reicht normalerweise ein servo mit 0,1s/60 grad und knapp bis gut 10 Kilo stellkraft.

Metallgetriebe sollten sie haben.
Bls und HV sind eine frage des Geschmacks und des Geldes. Für Kunstflug brauchen tut man es nicht.

Wichtig ist, wie bereits gesagt, dass sie so genau es geht zurück stellen und so wenig wie möglich Spiel haben.

Auf dem Heck sollte man nach Möglichkeit ein servo einbauen was schneller ist als die auf der TS. Dafür wird meist weniger stellkraft benötigt.
Je schneller desto besser und desto weniger Phänomene kann man am Heck bekommen. Modelle mit einem mittenimpuls von 760 Micro und 333hz Frequenz haben sich bisher am besten geschlagen.

Gute Hersteller sind da futaba und mks. Genauso sind aber die align und savöx Servos gut.

Wenn man jetzt MKS als Beispiel nimmt so benötigen die wenigsten Piloten die Performance der Servos aber sie sind sehr genau und langlebig. Selbst nach 400 Flügen haben die sich im Spiel nicht verändert.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#6 Re: Servo Stellmoment / Stellgeschwindigkeit

Beitrag von neotask »

Moin, als kleiner Geheimtipp wären diese Servos zu erwähnen:
http://www.helidirect.com/rjx-fs0521-hv ... -31730.hdx

HV Fähig, kann man dank der super Performance auch mit 6V betreiben, haben Titangetriebe und sind super rückstellgenau. Sind zwar keine BLS, aber dafür super günstig im Gegensatz zu MKS und Futaba. Die Sache mit dem Brushless ist in meinen Augen auch nur so eine Verkaufswischerrei. Aber das ist nur meine Meinung und da soll Jeder so einkaufen wie Er mag.

Bin die Savöx, Graupner,MKS und auch Futabas geflogen. Aktuell die RJX und ich kann sagen die sind absolut auf Höhe von MKS und Futaba. Wobei die Futaba für mich nie wieder in Frage kommen.Sind wirklich gut, aber leider auch schnell starkes Getriebespiel. Das ist für so teure Servos nicht akzeptabel.

Ich kann zwar noch nichts zum Langzeitbetrieb der RJX sagen, aber laut einigen Erfahrungen anderer Piloten scheinen die auch nach etlichen Flügen kein Spiel zu bekommen.

Aber grundlegend kann ich die Aussagen hier nur bestätigen. Es bringt nix ein schnelles Servo zu verbauen was aber nicht die Kraft hat es umzusetzen unter Last. Umgekehrt das selbe.

Am Ende soll und muss Jeder selbst entscheiden was gekauft wird.

Gruß Olli
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#7 Re: Servo Stellmoment / Stellgeschwindigkeit

Beitrag von Fränky »

Hallo,

vielen Dank für Eure Einschätzungen.

Wenn man sieht das aktuelle Servo´s locker 580,-€ verschlingen können, nur für die TS,
frage ich mich schon ob das nötig ist.

Gruß
Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Servo Stellmoment / Stellgeschwindigkeit

Beitrag von Crizz »

kommt halt immer auf den Heli an. Bei nem 600er dürfte es nicht unbedingt nötig sein, 600.- an die TS zu setzen - bei nem 800er wirken andere Kräfte, da kann es shcon erforderlich sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#9 Re: Servo Stellmoment / Stellgeschwindigkeit

Beitrag von the-fallen »

Wenn man sieht das aktuelle Servo´s locker 580,-€ verschlingen können, nur für die TS,
frage ich mich schon ob das nötig ist.
Wie NeoTask schon geschrieben hat - man muss ja nicht so viel dafür ausgeben. Es geht auch für 240€.
Wenn mich das Geld nicht jucken würde, dann würde ich zwar auch eher Servos für 600€ kaufen - um sicher zu gehen dass die Qualität auch möglichst gut ist (zu der o.G. Liste würde ich noch die Firma JR hinzufügen).

So ein Preis mit 79€ kann man als Hersteller eben nicht machen, ohne irgendwo zu sparen.
Hernehmen würde ich die RJX aber vermutlich trotzdem, wenn ich nicht so viel Geld ausgeben will.

Hab mir auch schon mal überlegt, davon erst mal eins zu kaufen und zu zerlegen, Verarbeitung angucken und selber mal die Stellkraft an einer Zugware zu testen.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: Servo Stellmoment / Stellgeschwindigkeit

Beitrag von Yaku79 »

Welche auch gut und günstig sind, sind die Graupner. Aber da sollte man einen Elko in den Empfänger/Stabi mit anschließen. Die Servos erzeugen teilweise gute Rückströme. Aber sind trotzdem schnell und stark.


Tapped via iPhone/iPad
Antworten

Zurück zu „Servos“