Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#1 Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von erich »

Hallo miteinander - ich bin jetzt einigermaßen "verwirrt". Aus dem Forum habe ich entnommen, daß das Align 3 GX nicht für Mehrblattköpfe geeignet ist. In letzter Zeit lese ich im Scale bereich immer wieder
dass dieses System in Verbindung mit Mehrblattköpfen Verwendung findet. Da ich unmittelbar vor der Anschaffung eines 4 Blatt Kopfes wäre ich für Tipps dankbar.
Grüße
Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von echo.zulu »

Moin Erich.
Das 3GX kennt keine virtuelle Taumelscheibenverdrehung. Dies ist bei vielen Mehrblattköpfen aber notwendig, wenn man die Gestänge nicht schräg von der Taumelscheibe zum Kopf laufen lassen will. Schräg stehende Gestänge bringen Winkelfehler in die Ansteuerung und belasten den Taumelscheibenmitnehmer stärker. Ist beim verwendeten Mehrblattkopf aber keine virtuelle Verdrehung notwendig, so geht es auch mit dem 3GX.

Allgemein bin ich aber auch der Meinung, dass man da am falschen Ende spart. Das 3GX ist von der Steuercharakteristik eher für 3D-Helis gedacht.

Ganz wichtig ist, dass die evtl. im Sender vorhandene virtuelle TS-Drehung nicht verwendet werden darf.
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#3 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von erich »

Hallo Engert - natürlich hast Du in diesem Punkt recht. Da ich meiner Bo 105 einen Vierblattkopf von Spinblades spendieren möchte habe ich gelesen, daß dieser Kopf keine Taumelscheibenverdrehung benötigt.
Also müsste es normalerweise funktionieren. An den Kosten für ein Microbeast oder V stabi soll es keinesfalls scheitern.
Da Du ja ein alter Heliprofessor mit tollem Fachwissen bist - welches von den beiden System kannst Du mir empfehlen ?
Darf mich ein wenig später betreffend der Einstellung des Kopfes noch an Dich wenden.
Grüße
ERich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Erich.
Ja, der Spinblades-Kopf hat die notwendige TS-Drehung schon mechanisch eingebaut. Allerdings nur in der 4-Blatt Version, die ja für die Bo-105 richtig ist. Bei der 5-Blatt Version, z.B. für für ne Hughes 500, geht das aber leider nicht, denn da wird zusätzlich noch die virtuelle Drehung benötigt. Persönlich ziehe ich auf jeden Fall das VStabi dem Microbeast vor. Gerade wenn Du das VStabi in der klassischen Version verbaust, kannst Du den Sensor genau dort platzieren wo er sinnvoll untergebracht ist und musst keine Klimmzüge machen um Einstellungen zu ändern. Beim Microbeast bist Du da wesentlich eingeschränkter, weil Du ja für jede Einstellungsänderung an die Box ran musst. Insgesamt halte ich das VStabi auch für ausgereifter (ja ich bekomme jetzt Prügel von den MB-Fans, aber ich stehe dazu). Wenn Du dann noch die Nettigkeiten betrachtest, die das VStabi Expert noch onTop bietet (Governor-Mode, Vibrationsanalyse, ...) fällt das MB ganz klar ab.
FSK4ever
Beiträge: 395
Registriert: 25.05.2012 11:26:19
Wohnort: Herzogenaurach

#5 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von FSK4ever »

Muss mich dem anschließen. Hatte sowohl Beast als auch nen vStabi mit Mehrblatt in Scalern in Betrieb. Mittlerweile fliegen alle im Hanger ausnahmslos vStabi.

Gründe wurden ja schon mehrfach genannt. Die Einstellung der Verdrehung und eventuelle Asymetrien ist allererste Güte und der Govenor macht Freude.

Zur Fehlersuche (Vibratonen und Eventlog) ist es ebenfalls prima.

Grüsse
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#6 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von erich »

Hallo miteinander - da stellt sich beim V STabe auch noch eine Frage für mich: Welches V Stabi da gibt es ja die verschiedensten Ausführungen. Habt Ihr da auch einen Tipp ?
Und noch einmal die Frage an Euch: Würde das 3 GX mit dem 4 Blatt Kopf von Spinblades funktionieren ?
LG
ERich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#7 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von the-fallen »

Wenn das keine Helimechanik auf 450er Basis ist kannst du das Blueline Regular oder Silverline nehmen. Das sind die mit den externen Sensor.
Das Silverline hat einen etwas anderen Sensor der unempfindlicher gegen Vibrationen (bis zu einem bestimmten Level) ist - kostet aber auch eine Kleinigkeit mehr.

Wenn du doch Geld sparen willst kannst du auch ein gebrauchtes BlueLine oder das etwas ältere mit Schwarzem Gehäuse kaufen - solange die neuste Software drauf ist (5.3.irgendwas).

Alternativen wären das Skookum, oder wenn du Geld sparen willst, das Robird G31 - können auch beide Governor spielen und besitzen eine Vibrationsanalyse. Wenn du allerdings auf viel Hilfe von Anderen angewiesen bist bleibt von denen dreien nur das V-Stabi - denn das kennen die Meisten.

Und Egbert bekommt erst mal Prügel :D
V-Stabi und MicroBeast ( vor Allem die V3) fliegen nach meinem Empfinden gleich (habe Beides) - aber ja, das V-Stabi hat ein paar weitere - gar nicht so unnette - Features. Wer Governor und/oder Vib-Analyse haben will kann das Beast ignorieren.


Aso und, ja, das 3GX würde funktionieren wenn der Rotorkopf keine TS-Verdrehung braucht.



:albino:
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
FSK4ever
Beiträge: 395
Registriert: 25.05.2012 11:26:19
Wohnort: Herzogenaurach

#8 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von FSK4ever »

Wie geschrieben, geht ohne Verdrehung, sonst nicht.

Zum vStabi ... ich wuerde zum BlueLine greifen. Ich weiss nicht wieso, aber das Blue fuehlt sich beim fliegen besser an als das SilverLine :shock:
Hab das Silverline in meiner Hughes und das BlueLine in meiner Bell ... Die Hughes fliegt, aber ... weiss nicht, halt aber ...
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#9 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von erich »

Hallo miteinander - habe soeben von Spinblades die Info bekommen, daß der 4 Blatt Kopf keine virtuelle und mechanische Taumelscheibenverdrehung braucht und daher mit dem 3 GX ohne Probleme zu betreibenn ist.
Grüße
ERich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von echo.zulu »

echo.zulu hat geschrieben:Ja, der Spinblades-Kopf hat die notwendige TS-Drehung schon mechanisch eingebaut. Allerdings nur in der 4-Blatt Version, die ja für die Bo-105 richtig ist. Bei der 5-Blatt Version, z.B. für für ne Hughes 500, geht das aber leider nicht, denn da wird zusätzlich noch die virtuelle Drehung benötigt.
^^ ;)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Erich,

ich habe schon mehrfach diesen Kopf mit dem 3GX aufgebaut, dass geht wirklich ganz hervorragend. Achte beim Zusammenbau ganz genau auf die Verdrehung, also das der erste Anlenkungspunkt nach dem Dreieckslenker mit der Blattlagerwelle fluchtet.

Als Nachtrag zu Egberts Ausführungen (macht er auch zu gern bei mir :-) ) Bei einem 5 Blattkopf musst Du das große Stabi und nicht den Ministabi nehmen da der Mini nicht genug Anschlüsse hat. Ich denke Du wirst mit Deinem 3GX sehr gut klar kommen, ich persönlich stimme aber Egbert zu und verbaue bei meinen Helis nur V-Stabi.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#12 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von skysurfer »

Doc Tom hat geschrieben:Bei einem 5 Blattkopf musst Du das große Stabi und nicht den Ministabi

hmmm ... Einspruch Euer Ehren :mrgreen: :mrgreen:

Welche Anschlüsse sollen da fehlen :?:

MiniVstabi mit Proversion funzt mit 5-Blatt ohne Probs zumindest bei meiner Hughes.
Zuletzt geändert von skysurfer am 06.08.2013 09:58:21, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#13 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von skysurfer »

upppssss .... doppel posting :(
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Hans-Peter, dass geht schon bei Köpfen mit Dreipunktanlenkung und Update auf die Pro. Hast Du aber einen großen Scaler mit 4 Punktanlenkung fehlt der Anschluss für das vierte Servo.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Align 3 GX für Mehrblattkopf ?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Leute.
@Doc Tom:
Wo steht denn, dass ein 5-Blattkopf eine Taumelscheibe mit 4-Servoanschlüssen haben muss? Das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Die Anlenkung mit 4 Servos stammt noch aus der Zeit der Analogservos wo man die höheren Kräfte eines Rigidkopfs damit kompensieren wollte. Die Taumelscheibe hat jedenfalls nichts mit der Anzahl der Blätter am Kopf zu tun.

Ich empfehle das große VStabi aus einem anderen Grund:
Man kann die Sensorbox frei dort hin platzieren, wo sie am sinnvollsten untergebracht ist und auch die wenigsten Vibrationen bekommt. Die Elektronikbox kann man dann dort positionieren, wo man gut mit dem Programmierkabel herankommt. Dies ist bei den All-in-one Systemen (Microbeast, Brain, ...) eben nicht möglich.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“