Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Antworten
PolyGONtrauma
Beiträge: 17
Registriert: 08.01.2007 20:36:17
Wohnort: Südpfalz

#1 Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Beitrag von PolyGONtrauma »

Hallo allerseits!
Als blutiger Anfänger habe ich es nun endlich geschafft meinen Quadrocopter auf Multiwii-Basis (Hobbyking Multiwii 328P FC) erfolgreich aufzubauen und zum Laufen zu bringen, auch die Bluetooth-Verbindung funktioniert optimal.
Jedoch habe ich ein Problem: In der Android-App werden mir alle Sensordaten angezeigt, außer die Batteriespannung ("0,0"). Woran kann das liegen?

Grüße David
PolyGONtrauma
Beiträge: 17
Registriert: 08.01.2007 20:36:17
Wohnort: Südpfalz

#2 Re: Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Beitrag von PolyGONtrauma »

Ich habe den hier aufgezeigten Umbau noch durchgeführt: http://www.flugwiese.de/blog/2012/12/22 ... ftdi-dsm2/
Die Bluetooth-Android-App zeigt mir aber komplett falsche Werte an ("Akkuspannung: 0,3")?!
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#3 Re: Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Beitrag von Zuse »

PolyGONtrauma hat geschrieben:Ich habe den hier aufgezeigten Umbau noch durchgeführt: http://www.flugwiese.de/blog/2012/12/22 ... ftdi-dsm2/
Die Bluetooth-Android-App zeigt mir aber komplett falsche Werte an ("Akkuspannung: 0,3")?!
hallo Polygontrauma,
kurze Zwischenfrage:
verstehe ich richtig, dass das Board noch immer die gleichen Fehler aufweist, wie im Januar von "flugwiese" beschrieben (und behoben)?

Manfred
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#4 Re: Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Beitrag von Zuse »

PolyGONtrauma hat geschrieben:Ich habe den hier aufgezeigten Umbau noch durchgeführt: http://www.flugwiese.de/blog/2012/12/22 ... ftdi-dsm2/
Die Bluetooth-Android-App zeigt mir aber komplett falsche Werte an ("Akkuspannung: 0,3")?!
Zum Spannungsanzeige-Problem:
zum einen muss in der config.h Deiner MultiWii Version die "vbat" Geschichte aktiviert sein und
zum anderen der Umrechnungsfaktor an Deine Spannungsverhältnisse angepasst werden.

Mein erster Gedanke, dass Du den Spannungsteiler (51k/33k) falsch herum angeschlossen hast, habe ich gleich wieder verworfen, denn dann würdest Du eine viel zu hohe Spannung am PIN des Atmel anlegen ....

Manfred

Edit:
Du misst doch die LiPo-Spannung und nicht die geregelte Versorgung vom Board ??
PolyGONtrauma
Beiträge: 17
Registriert: 08.01.2007 20:36:17
Wohnort: Südpfalz

#5 Re: Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Beitrag von PolyGONtrauma »

Ich gehe davon aus - kann es allerdings mangels Fachkenntnis auch nicht eindeutig bestätigen.
Es fehlt mir noch der Spannungsteiler, ist mir aufgefallen. Verstehe ich das richtig, dass ich die zwei Widerstände (33k, 51k) aneinanderlöte, dazwischen eine Leitung anlöte und an D9 führe, dann das Ende des ersten Widerstands an den Minuspol der Stromverteilerplatine und das Ende des zweiten Widerstands an den Pluspol der Stromverteilerplatine löte?
PolyGONtrauma
Beiträge: 17
Registriert: 08.01.2007 20:36:17
Wohnort: Südpfalz

#6 Re: Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Beitrag von PolyGONtrauma »

Huch, deinen zweiten Kommentar habe ich ganz übersehen. Die config.h habe ich angepasst; der fehlende Spannungsteiler könnte das Problem erklären :D
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#7 Re: Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Beitrag von Zuse »

PolyGONtrauma hat geschrieben:..... der fehlende Spannungsteiler könnte das Problem erklären :D
ja, ohne Spannungsteiler wird es schwierig :)
12V sind eindeutig zuviel für den ADC-Eingang des Atmel, deshalb muß die LiPo-Spannung im Verhältnis 33 zu (51+33) herunter geteilt werden.
PolyGONtrauma
Beiträge: 17
Registriert: 08.01.2007 20:36:17
Wohnort: Südpfalz

#8 Re: Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Beitrag von PolyGONtrauma »

Danke, das habe ich soweit verstanden. Wie sieht es denn mit dem Anschluss des Spannungsteilers aus, ist das so korrekt wie ich es vermutet hatte?
PolyGONtrauma hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, dass ich die zwei Widerstände (33k, 51k) aneinanderlöte, dazwischen eine Leitung anlöte und an D9 führe, dann das Ende des ersten Widerstands an den Minuspol der Stromverteilerplatine und das Ende des zweiten Widerstands an den Pluspol der Stromverteilerplatine löte?
????

Grüße David
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#9 Re: Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Beitrag von Zuse »

der 51k Widerstand wird an LiPo+ angelötet, das andere Ende an den 33k Widerstand und dessen zweiter Anschluss an LiPo- (Masse).
Damit liegt der 84k (51k+33k) Widerstand zwischen LiPo+ und Masse und die Verbindung der beiden Widerstände geht an D9
(wenn es D9 ist ... ich habe gerade keinen Plan vorliegen).
Alles klar?
PolyGONtrauma
Beiträge: 17
Registriert: 08.01.2007 20:36:17
Wohnort: Südpfalz

#10 Re: Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Beitrag von PolyGONtrauma »

Danke, so hab ich es auch verstanden!
War für mich als Elektroniklaie nur etwas verstörend, weil in meinem Kopf immer noch der Gedanke herrscht: Plus und Minus verbinden = Kurzschluss :D
Übermorgen kommen die Widerstände - dann wird man sehen ob es klappt.

Grüße David
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Beitrag von Crizz »

Der gedanke ist zwar richtig, allerdings wird durch den Wert der Widerstände kein Kurzschluß sondern ein Feinschluß erzeugt. Insgesamt hat der Teiler einen Wert von 84 kOhm, d.h. bei vollem Akku von 12,6 V fließen lediglich 0,15 mA an Strom ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
PolyGONtrauma
Beiträge: 17
Registriert: 08.01.2007 20:36:17
Wohnort: Südpfalz

#12 Re: Multiwii - Aktivierung der Spannungsanzeige?

Beitrag von PolyGONtrauma »

Danke für die Erklärung.
Heute kamen die Widerstände, habe sie verlötet und es funktioniert! Allerdings gibt es eine Differenz zwischen Multiwii-Spannungsanzeige und externem LiPo-Warner (12,1 vs 12,5V). Kann man das in der config.h oder so anpassen?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“