Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#14881 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Moin ! Ist zwar offtopic,aber....
In nächster Zeit möchte ich mir nen neuen Copter mit neuer Steuerung für Videoaufnahmen/Fpv bauen/anschaffen.
Frage: Welchen FC schlagt ihr vor,bzw vor und Nachteile...
Der Preis ist erstmal nebensächlich,auch ob plug'n'play oder selber löten....
Könnt mir auch per PN Antworten,nicht das der thread unnötig belastet wird...
Danke
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#14882 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Comavi »

Hi Leute, ich habe auch eine Frage. Muss man bei den aktuellen Nano/Microwii Boards immernoch eine Wii Motion + und einen Nunchuk zerlegen oder ist das mottlerweile eine All in One Lösung wo man nurnoch Regler und Akku anlöten muss?


Sent from my Schreibmaschine using Tapatalk
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14883 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Luxar : eine gute Billigvariante ist die NanoWii, wenn es mit GPS sein soll solltest du die entsprechend größeren FCU von Flyduino dir mal ansehen, wenn es ´dir auf extrem ruhiges Flugverhalten / perfekte Lagestabilisierung ankommt wirst du am Autoquad AQ6 kaum vorbeikommen, ist natürlich auhc nicht billig ( Zur NanoWii liegt Faktor 10 dazwischen - dafür kpl. mit allen Sensoren und GPS ).

@Max : Wenn du dir mal bei Flyduino die Anleitung zur NanoWii ansiehst stellst du fest, das die bereits die MPU6050 als Sensorik beinhaltet, also 3-Achs Gyro und 3-Achs Acc sind bereits mit auf der FCU, da wird kein Nunchuk und kein WMP benötigt, das war noch Urzeit, als es keinen MPU6050 Sensor gab ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14884 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Basti 205 »

Für Videoaufnamen würde ich zum DJI greifen. Da funktioniert auch das GPS ohne probleme und man kann sich auf das wesentliche beim Filmen konzentrieren. Nachteil, mit dem DJI kann man nicht so schön rumheitzen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#14885 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Comavi »

Danke vielmals, habs jetzt auch gefunden. Da ist die Hürde zum Bauversuch für mich nochmal kleiner.


Sent from my Schreibmaschine using Tapatalk
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14886 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Comavi hat geschrieben:Hi Leute, ich habe auch eine Frage. Muss man bei den aktuellen Nano/Microwii Boards immernoch eine Wii Motion + und einen Nunchuk zerlegen oder ist das mottlerweile eine All in One Lösung wo man nurnoch Regler und Akku anlöten muss?

Also generell braucht man keine Wii Sensoren mehr.
Mittlerweile gibt es bessere Lösungen zu günstigen Preisen. Z. B. MPU6040. Da sind dann Gyro+ACC in einem Bauteil.
Zu deiner Frage, das NanoWii hat den MPU6040 an Board. Als brauchst keine zusätzlichen Sensoren.
Bei dem MicroWii weiß ich es gerade nicht.
Gruß Ingo

Sent from my Schreibmaschine using Tapatalk
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#14887 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Comavi »

Danke auch dir nochmal, ich lese mir jedenfalls jetzt mal das ganze Manual durch.


Sent from my Schreibmaschine using Tapatalk
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14888 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe mir gerade einen 5Zöller Quad mit Nanowii aufgebaut.
Im Manuellmode fliegt er schon ganz passabel, nur der ACC Mode ist völlig unkontrolliert :?: Irgend was regelt er aber auf keinen fall die horizontale Lage. Er eiert rum wie verrückt und mit viel Knüppellei kann man ihn kurz auf der Stelle halten nach wenigen Sekunden driftet er dann unhaltbar davon. Umschalten in Manuell und er fliegt wieder völlig normal. Mit den PID werten hab ich schon rumgespielt, da ändert sich nichts.
Hatte das Problem schon mal jemand?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14889 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

hi basti
ne noch gar nicht ! acc genullt hast du sicherlich . kein plan was das sonst sein kan.
welche Motore? nur mal aus Neugier :D
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14890 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Vor dem ersten Flug den Acc kalibrieren, anschließend den Acc trimmen. Ohne wird das nix.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14891 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Basti 205 »

ACC ist mit der Multiwiiconfig kalibriert. Gyros sind mit dem küppelmove gier, rolllinks nick zurück kalibriert? Zu mindest leuchtet dabei die grüne LED auf dem Board auf.
ACC trimmen? An der Funke trimmen? geht gar nicht. Man hat so zu kämpfen ihn in der Luft zu halten das man an nichts anderes denken kann, ausserdem weis man gar nicht wohin man trimmen soll. Er fliegt sich als hätte er gar keine Stabilisierung und kippt ständig nach allen Seiten weg.

Auf den 5 Zöller soll mal eine 600TVL Sonycam mit Nickgimbal und ein Iftron 5,8Ghz Sender ;) aus testzwecken is das noch nicht montiert aber der Copter hat gut Power für seine größe, ich freu mich schon wenn er endlich richtig fliegbar ist. Nur manual ist aber keine option für mich.

Motoren http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ouse_.html
Regler http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ouse_.html
1600mAh 2S
Die Motoren klingen im Originalzustand echt grausam. Ich habe die Lager auf die Welle geklebt und mit der Wellenmutter spielfrei eingestellt. Die kleinen Lager haben sehr großes Spiel. Keine Ahnung ob teurere Motoren in der Gewichtsklasse bessere Lager haben. Ganz böse sind die schräg eingedrehten Schrauben für den Propgummi. Im Originalzustand ist der Copter durch Vibrationen wie verrückt rumgehüpft, erst nach stundenlanger Feinwuchtung kan man ihn endlich fliegen.
Die Regler werden gut warm, noch ist die Originalsoftware drauf. Ich fürchte das sie mit der BLHelisoft noch wärmer werden weil sie härter regeln?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14892 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Nein, der Acc wird elektronisch getrimmt.

- Motoren AUS
- Gas-Stich auf Vollgas
- mit Roll / Nick entgegen der Richtung halten, in die der Copter wegkippt. Kippt er nach rechts, Roll-Links einige Sekunden halten. Die Kontrol-LED auf dem Controller flackert, so lange man Pitch oder Roll festhält. Das entspricht jeweils sozusagen einer "Raste" wenn man es mit dem Trim am Sender mal vergleicht.

- GAs auf "Null"
- Motoren scharfschalten
- abheben

Ggf. wieder landen und korrigieren, bis alles paßt. Das ist nicht in einem Anlauf zu machen, die Trimmung ist sehr fein abgestuft. Und man sollte beim abheben bereits Acc aktiv haben, dann merkt man shcon beim leichtwerden, ob der Copter in eine Richtung zu kippen neigt, kann Gas raussnehmen und sich das rumeiern in der Luft sparen.

Das sind MultiWii-Basics die seit Anfang an unverändert sind, deshalb bitte auf MultiWii.com auch das mal durchlesen und nicht gleich einfach loslegen, in den Anleitungen der üblichen Flightcontroller finden sich diese Infos nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14893 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Basti 205 »

OK, hab ich bei meinem MicroWii Copter nicht gebraucht, der flog von anfang an ohne irgendwas zu trimmen.
Bei dem Nanowii liegts aber bestimmt nicht an der fehlenden Trimmung? das Teil macht ja was es will, ein bisschen Gegenhalten wäre ja kein Problem.
Ich habe mal ein kurzes Video hoch geladen indem ich den Copter in der Hand halte und ihn so gut wie möglich machen lasse was er will. Yaw kann man natürlich nicht so gut nachführen weshalb er mal etwas lauter wird. Roll und Nick waren aber so gut es ging lastfrei.
Verschiedene Lowpasfilter habe ich auch schon ausprobiert um eventuelle Vibrationen auf die eventuell nur der ACC Sensor reagiert aus zu schließen. In der GUI verhalten sich die Gasausschläge ohne lafenden Motoren auch völlig normal. Mit Motoren und Akku könnte ich erst testen wenn ich die 5V USB Lötbrücke auf dem Board entferne? RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14894 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

D.h. der zieht sich selber in diese Positionen, nacheinander ? Nimm mal versuchsweise den D-Wert vom Acc runter, der steht Default auf 100. Geh mal auf 15. Ich hatte das mal beim FlyduMini. Ist wohl mit von der MWC-Version abhängig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14895 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Basti 205 »

Ja, er dreht sich so wie er gerade lustig ist, deshalb ist nicht viel mit trimmen.
D von 100 auf 15 runter ist ihm wurscht, macht immernoch was er will :(
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“