DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Antworten
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#1 DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Beitrag von volker3.0 »

hallo zusammen,

weiß jemand, was bei der funke vom dji phantom passiert, wenn die senderbatterien leer werden?
blinkt oder piept hier was, oder ist einfach spontan aus und der phantom kommt per failsafe heim?

gruß volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Beitrag von Crizz »

nun, wenn schon die alte Naza nen einstellbaren FS hatte, sollte die des Phantom wohl ebenso einstellbar sein. Ob das Ding da auch RTH mit drinhat kann ich nicht sagen, aber ne Auto-Landung sollte auf jeden Fall mal drinsein. Denke mal K.D. Stein wird dazu was sagen können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#3 Re: DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Beitrag von volker3.0 »

hi crizz,

das denke ich, ist kein thema. wenn ich die funke ausschalte, sollte er ja nach hause kommen.
aber da ich das ja eigentlich nicht unbeabsichtigt machen will durch leere batterien in der funke würde ich gerne wissen, ob die sich vorher mit blinken, oder piepsen meldet?
oder sich einfach ausschält und man auf rth hoffen muss.

volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Beitrag von Crizz »

Failsafe ist failsafe, was soll sich da vorher melden ? Die Naza oder wie auch immer die aktuelle FCU im Phantom heißt wird keine Telemetriedaten des Senders erhalten, um dnan zu melden "Senderakku schwach", entweder haste Signal oder Signalverlust - und dann greift eben F/S. Ich hab die Funktion damals auch probiert, zunächst über nen Kippschalter an der Funke, später auch mit "Sender AUS", allerdings hab ich mir nen Bereich gesucht wo ich allein auf weiter Flug war und keine Gefahr für Dritte gegeben war, hätte es nicht hingehaun. Später hab ich das auch bei Veranstaltungen vorgeführt, allerdings mti Publikum hinterm Sicherheitsnetz.

Und mal ganz ehrlich : wenn man sich shcon so´n RtF-Set kauft, wo ne Billigfunke dabei ist, die anscheinend keine Kontrollfunktion für den Akkuzustand hat ( ich kenn den Sender nicht, deshalb "vermutlich", ist rein ins Blaue getippt ), was hält den Benutzer davon ab, nach einigen Flügen mal den Sender nachzuladen ?

Oder fahrt ihr ein Auto auch, bis die Displayanzeige "Reichweit : 10 km" meldet oder die rote Tank-LED schon vom Dauerblinken kurz vorm Infarkt steht ?

Ehrlich, manches versteh ich nicht so wirklich....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Beitrag von Tueftler »

Hallo Volker.
Mach doch einfach mal leere Akkus rein und schalte den Sender an. Wenn dann was piepst kannst du davon ausgehen das eine Überwachung vorhanden ist.

Ansonsten ein Tipp von mir: Es gibt in eBay für 3 Euro LiPo-Wächter die man dafür wunderbar verwenden kann. Einfach mal anschließen (wenn der Sender an ist) und schon siehst du was abgeht.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#6 Re: DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Beitrag von Rusty »

Och menno. Steht doch in der Anleitung das der Sender piept wenn die Batterien/ Akku gewechselt werden soll!

"Low-battery Alert (Need to change the battery) BB…………"


Gruß Rusty
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#7 Re: DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Beitrag von volker3.0 »

oh, sorry. das muss ich total überlesen haben! :oops:
dann sage ich mal danke für die info und gelobe besserung beim anleitung lesen :wink:

volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Beitrag von Crizz »

na siehste, so einfach kanns sein (hätte mich auch ehrlich gesagt gewundert wenn nicht wenigstens nen Summer drin wäre der ein Signal gibt)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#9 Re: DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Beitrag von Rusty »

Die RTF Funke ist sicher nicht der große Bringer aber für den Preis ok und eben dabei. Kann ja alle wesentlichen Sachen inkl. Gimbalsteuerung durch Nachrüstkit. Manko ist halt Reichweite (wer es braucht), größere Störanfälligkeit bei WLAN (also aus lassen), kein Display und keinen Timer (nimmt man halt die Casio). Dafür kann man leicht und schnell sein eigenes System verbauen. Ich finde die Anlage besser als ihr Ruf. Alles ist bei mir schön komplett im Koffer inkl. FPV, genial.

Aber genug OT.


Ab zum fliegen bevor es regnet.
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#10 Re: DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Beitrag von volker3.0 »

wenn wir schon bei reichweite sind:

wie groß ist die denn bei der original dji funke?
will mit dem phantom auch fpv fliegen und da sind ja 200 meter sicher schnell überschritten.

mein handler meinte auch, dass dji nicht mit den graupner empfängern arbeiten über summensignal. mit einem graupner empfänger muss jeder kanal extra mit kabel angeschlossen warden... kann das sein?

volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#11 Re: DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Beitrag von Rusty »

300 Meter laut DJI. Mehr laut Anwender. Aber bitte immer bedenken das es optimale oder weniger gute Bedingungen gibt. Also Reserve lassen. Der Hersteller macht das auch. Wenn er 300m schreibt dann sind die wohl echt "safe"!


Rusty
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#12 Re: DJI und Senderbatterie -zustand erkennen

Beitrag von volker3.0 »

kann jemand was zu dem graupner- dji problem sagen?
soll laut hander nicht möglich sein, einen graupner empfänger per summensignal an den dji phantom zu hängen. nur futabe würde hier passen...

da stellt sich dann die frage, meine mc22s auf hott umrüsten, oder gleich ne t8j kaufen...
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“