Welchen Heli als nächstes kaufen

Antworten
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#1 Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von mad1200 »

Ich überlege, welchen Heli ich mir als nächstes, quasi zum Bauen über die dunkle Jahreszeit, kaufen soll.
Bisher habe ich an Rexen zwei 500er, einen 550er, und den 600efl Pro.
Der Heli sollte flugfertig in der Preisklasse des 600 efl liegen und auch die Größe haben.
Ich möchte mit 12s fliegen und FBl sollte auch sein.
Wie sind Eure Meinungen zum KDS 600, Raptor X50e, Compass 6HV Ultimate
Wichtig ist auch die Ersatzteilversorgung
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Re: Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von Yaku79 »

Also ich fliege nun schon ewig den KDS und bin bisher immer noch sehr zufrieden.
Wenn du dir den 600er holst, kannst du ihn später auch stretchen. Machbar ist das, ohne gleich einen ganzen Heli kaufen zu müssen.
Die passgenauigkeit ist gut bis sehr gut.
Bekommst den 600er als Kit bis hin als komplett alles dabei. Und der DFC oder TTS Kopf funktioniert sehr gut.
Zu den anderen beiden kann ich leider nichts sagen.


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#3 Re: Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von mad1200 »

Das hört sich ja schon mal gut an. Welcher Händler hat in Deutschland das Kit bzw.E-Teile?
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#4 Re: Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von Yaku79 »

RC-hobbystar.eu ist der direktvetrieb von TempoHobby. TempoHobby ist der Distributor von KDS.


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von Crizz »

Alle 3 genannten haben was für sich. Ich hab mir nen x50 geholt, der ein 6s Setup hat, anderer Motor liegt schon bereit und soll sobald Zeit dafür ist verbaut werden. Werde aber das 12s Setup primär mit 10s betreiben. Der x50 gefällt mir einfach, von denen hat´s in meiner Gegend nicht viele, ist da mal ne nette Auflockerung bei Treffen, denn ein KDS oder 6HV ist neben TDR und div. Rexen eigentlich immer schon dabei. Und die Quali ist für den Preis erstaunlich gut, würde ich mir auch wieder kaufen (was ich vom Raptor e550 eher nicht behaupten würde).

Glaube aber, für welchen der 3 genannten man sich entscheidet, ist letztlich eher Geschmackssache.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#6 Re: Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von T-Rex 550 »

Alles nice Helis , würde aber danach gehen , was Dein Bauchgefühl und die Finanzen sagen , dann ne Nacht drüber schlafen und dann entscheiden .

Habe meine Helis nach Bauchgefühl und haben wollen gekauft und vorm Kauf etliche Videos mir angesehen und bei mir hat dann immer gepasst .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Pelle
Beiträge: 573
Registriert: 06.08.2012 21:56:09
Wohnort: Kenzingen

#7 Re: Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von Pelle »

Ich fliege ( schwebe ) seit 2 Wochen den X50, für mich nach meinem Rex 500 der klar besser verarbeitete Heli.

Und vor allem bekommst du ihn hier mom. Echt günstig !
http://thundertiger-shop.at/shop/index.php?a=34824
Gruß Björn

Hangar
MCPX inaktiv; MT E325s FBL, Brain ( Ikon ) SLS 2200, Savöx
TT X 50, Pyro 700/52 by Torro, Roxxy 975/12, SLS 3300 12s, GT 5.2
TT Raptor 720e, HK 4525 by Torro, YGE 120 HV, Servos HBS 850 / 770, Brain, SLS
T8FG ISII Telemetrie
http://www.helifleet.com/Pelle
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#8 Re: Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von mad1200 »

Im Moment tendiere ich zum KDS.
Auch aus dem Grunde, weil man auf 700 aufstocken kann.
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von TREX65 »

Oder spare noch und hole dir gleich einen 700er 8)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von Yaku79 »

Wenn du eh aufstocken willst, nimm gleich den KDS 700.
Ich würde ihn als Kit nehmen, so bist in der Wahl der Komponente komplett frei.

Motor kann ich dir den KDS 4725-540 empfehlen. Weicher Lauf und gut Power, Servos habe ich die HV Brushless von Graupner verbaut. Günstig, stark und gut. Würde aber wegen der Gefahr der Rückströme einen Elko zwischen in den Empfänger oder Stabi setzen.
Regler habe ich einen Roxxy 9120-12, funktioniert tadellos und wenn man den im Verbindung mit Brain Gov oder Vstabi Gov nimmt, hast du eine extrem steife Drehzahl.
Achja fast vergessen, wenn es der KDS werden sollte, bestell gleich die Schrägverzahnung ;-)
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#11 Re: Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von Raptor-Flyer »

mad1200 hat geschrieben:Im Moment tendiere ich zum KDS.
Auch aus dem Grunde, weil man auf 700 aufstocken kann.
Da gibts auch den Logo 600, wahrscheinlich etwas zu teuer :roll:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#12 Re: Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von MrHeli33 »

Hey!

Ja, der 600 ist schon Top...
Aber den Motor und die Servos kannst in die Tonne werfen!
:mrgreen:
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#13 Re: Welchen Heli als nächstes kaufen

Beitrag von Yaku79 »

Motor ist strittig, aber die Servos haben bei mir sehr sehr lange gute Dienste erwiesen. Das Getriebespiel war zum Schluss zwar merklich, aber war im Flug nicht merkbar. Liefen sogar auf 8,4V total unauffällig.


Tapped via iPhone/iPad
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“