Welchen Kabelquerschnitt ? für Verkabelung (Netzteil)

Antworten
Ruffy

#1 Welchen Kabelquerschnitt ? für Verkabelung (Netzteil)

Beitrag von Ruffy »

Hallo

ich möchte/muss ein Netzteil Verkabeln jetzt finde ich kein Richtiges Kabel, bin mir da auch nicht sicher da man auf Bildern im Internet die Größe nicht einschätzen kann :(

sind ca 1500Watt bei 24V die es Mindestens aushalten muss !

dachte da an 70mm² doch das ist schon sehr groß oder nicht ? würden nicht 50mm² auch ausreichen ?


der iCharger 4010 hat doch auch 5,26mm² als Anschluss Kabel
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Welchen Kabelquerschnitt ? für Verkabelung (Netzteil)

Beitrag von Crizz »

Also 70 mm² wirst du nirgends angeschlossen bekommen, das ist Erdungsband. Außerdem fehlt die Angabe, was du letztlich verkabeln willst, aus dem Text heraus würde ich vermuten die DC-Seite, also Ausgangsseitig zum Lader hin. Wenn du die Leistung voll ausnutzt über einen längeren Zeitraum würde ich je nach Länge der Zuleitung 6mm² verwenden, bei kurzen Leitungen würden auch 4mm² ausreichen,die 6mm² bringen dir da Reserven - du willst damit ja auch nicht die Bude wärmen.

Sollten bei deinen Zahlen für die Querschnitte das Komma fehlen, du wirst kaum metrische Kabel in 5mm² finden, dann mußt du nach welchen nach American Wire Gauge (AWG) schaun ( In dem Fall also #10 AWG ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
digiachim
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2011 18:45:36
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#3 Re: Welchen Kabelquerschnitt ? für Verkabelung (Netzteil)

Beitrag von digiachim »

Hallo

rein von der Belastbarkeit des Kabels sind selbst die 50 mm² mehr als ausreichend

wichtig ist zu wissen wie lang die + und - Leitungen zusammen sind die du Verkabeln musst
damit der Spannungsabfall nicht zu groß wird

habs mal schnell für eine Lange von 4 m der + und - Leitungen gerechnet
und dabei einen Strom von 70 A angenommen

bei 25 mm² hast du etwa einen Spannungsabfall von etwa 0,2 V das heißt an den Ausgangsklemmen stehen bei Vollast 23,80 V an

bei 35 mm² hast du etwa einen Spannungsabfall von etwa 0,14 V das heißt an den Ausgangsklemmen stehen bei Vollast 23,86V an

bei 50 mm² hast du etwa einen Spannungsabfall von etwa 0,1 V das heißt an den Ausgangsklemmen stehen bei Vollast 23,9 V an

bei 2 m Leitungslänge hast du nur den halben Spannungsabfall
T8fg
TREX 500 ESP : FBL MICROBEAST ; YGE80
TREX 600 EFL : FBL MICROBEAST ; Jive 100
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Welchen Kabelquerschnitt ? für Verkabelung (Netzteil)

Beitrag von Crizz »

Um wieviel meter Kabellänge geht es überhaupt ? Die obige Beschreibung ist insgesamt etwas sehr dürftig und läßt zu viel Interpretationsspielraum.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DJBlue
Beiträge: 223
Registriert: 13.09.2012 10:54:23
Wohnort: Dietmannsried

#5 Re: Welchen Kabelquerschnitt ? für Verkabelung (Netzteil)

Beitrag von DJBlue »

Ganz einfach, wähle einen Kabelquerschnitt der grösser ist als der des Ladegerätes (Eingangseitig).
Warum? Der Flaschenhals wird dann das Kabel vom Lader sein.

Und nimm am besten Hochflexible Kabel.
Warum? Mehrere Adern, dadurch etwas höher Belastbar als vergleichbare Kabel mit wenigeren Adern.

Die Länge:
So kurz wie möglich halten, wegen dem Spannungsabfall. Na spielen 5cm noch keine wesentliche Rolle, aber mal einen Meter merkt man dann schon deutlich.
Ruffy

#6 Re: Welchen Kabelquerschnitt ? für Verkabelung (Netzteil)

Beitrag von Ruffy »

es geht hier um 10cm 20cm höchstens und der iCharger hat AWG 10 sind das 6mm² ? sind doch weniger als zb 35mm²
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Welchen Kabelquerschnitt ? für Verkabelung (Netzteil)

Beitrag von Crizz »

Ich weiß nicht wozu da irgendwas mit Stromschienen gemacht werden soll. Hol dir 6mm² hochflexible SIlikonlitze und fertig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ruffy

#8 Re: Welchen Kabelquerschnitt ? für Verkabelung (Netzteil)

Beitrag von Ruffy »

bei voelkner finde ich keine 6mm² hochflexible Silikonlitze

geht auch so was
http://www.ebay.de/itm/1-57-1m-15m-Sola ... 2a2ddb72ef

?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Welchen Kabelquerschnitt ? für Verkabelung (Netzteil)

Beitrag von Crizz »

Meine Güte, wenn es um die paar cm geht schreib mir ne EMail mit deiner Postanschrift an Info@CrizzD.de und ich pack dir 30 cm in rot und schwarz ein und schicks als Brief. Es sei denn du willst mit den restlichen 2x 14,7 m deiner Frau/Freundin ein farbenfrohes Karada-Bondage anlegen, dann kannste auch das Ebay Kabel bestellen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DJBlue
Beiträge: 223
Registriert: 13.09.2012 10:54:23
Wohnort: Dietmannsried

#10 Re: Welchen Kabelquerschnitt ? für Verkabelung (Netzteil)

Beitrag von DJBlue »

Crizz hat geschrieben:Meine Güte, wenn es um die paar cm geht schreib mir ne EMail mit deiner Postanschrift an Info@CrizzD.de und ich pack dir 30 cm in rot und schwarz ein und schicks als Brief. Es sei denn du willst mit den restlichen 2x 14,7 m deiner Frau/Freundin ein farbenfrohes Karada-Bondage anlegen, dann kannste auch das Ebay Kabel bestellen ;)
:laughing6: :laughing6: :laughing6: :laughing6:

Du kannst aber auch in Hifi-Märkten (Mediamarkt oder ähnliches) ebenso in Car-Hifi-Läden rumschauen. Da gibts oftmals 6mm2 Kabel für wenige Euros als laufenden Meter. Oder frag beim örtlichen Elektroinstallatöööör nach, manchmal haben die paar Reste.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“