



Nee, mal Spaß beiseite: Der T-Rex fliegt tatsächlich. Ich habe gerade in der Garage einige Schwebeversuche hinter mir. Leider kaum Platz, also wirklich nur Schweben. Ist ne ziemlich nervöse Kiste, der Rex. Aber meine MC24 kann ja auch ne Menge. Zur Zeit habe ich die Servoausschläge auf 60% reduziert - ja, ich weiss, lieber die Servoarme verkürzen, geht aber nicht, sonst stoßen die Anlenkungen an Chassis. DualRate für Nick und Roll auf 50%, Expo bei 40%. Auch die Pichtkurve auf 50% unten und oben abgesenkt.
Morgen versuche ich, die Pitchwerte an den Gestängen zwischen Servos und TS so einzustellen, dass der Heli auch wirklich bei Pitchhebel-Mitte zu schweben beginnt (zZt. erst kurz vorm oberen Anschlag am Sender).
Achso, zur Ausstattung:
- HeliDirect-Chassis mit XL-Heckrohr,
- 3x HS55 auf der Taumelscheibe,
- Gy401 + GWS IQ120BB fürs Heck,
- 315er Blattschmied-Blätter,
- 450TH + Quark33A-Regler und 3s(2200)-XCell,
- ansonsten jede Menge Teile aus der T-Rex-Kiste und oben am Kopf Heckblatthalter vom Ornith ...
Wenn ich das Teil einigermaßen ordentlich zum Fliegen bringe, leiste ich mir zum Geburtstag Ende April einen JetRanger- oder Airwolf-Rumpf. Die haben im Original ja auch einen echten Zwei-Blattkopf...
Uwe