Inbetriebnahme Flyduino MW32

Antworten
tormen-bln
Beiträge: 1
Registriert: 23.09.2013 19:06:08

#1 Inbetriebnahme Flyduino MW32

Beitrag von tormen-bln »

Hallo,

ich versuche seit einigen Stunden meinen Hexacopter in Betrieb zu nehmen. Im Moment steht alles noch auf meinem Basteltisch, die Kommunikation mit dem Controller steht und ich kann mir diverse Istwerte auf meinem Laptop anschauen. Nun würde ich gerne einen Motor drehen lassen um zu wissen und zu lernen wie das alles richtig funktioniert. Soweit ich weiß muss ich den Controller "scharf stellen". Wie genau mache ich das bei dem MW32? Ich habe diverse Hebelstellungen ausprobiert, der Controller spielt quasi eine kurze Melodie beim Einschalten ab - mehr passiert aber auch nicht.

Ist es richtig, dass "Roll" inkl. "Throttle" auf Minimum stehen müssen? Wenn ja, was muss ich denn im "Nullzustand" einschalten. Den Controller oder die Fernsteuerung? Vielleicht hat auch jemand einen Tipp bzgl. eines Tutorials, ich habe trotz langer und intensiver suche nichts im Netz gefunden :(

Vielen Dank im voraus


lg Torsten
Dateianhänge
wii.jpg
wii.jpg (196.61 KiB) 574 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#2 Re: Inbetriebnahme Flyduino MW32

Beitrag von Mezzo »

...als Erstes schaltest du die Fernsteuerung an, dann Akku an den Kopter. Vorausgesetzt du hast alles richtig verkabelt,
Sicherheitshalber nimmst du die Luftschrauben ab :!:

Schliesst du dann den Comp. über Usb und FTDI an, sollte die Sromzufuhr des USB Ports unterbrochen sein :!:

Falls du keinen "ARM" Schalter benutzen willst, ist die Knüppelkombi Start: -> Throtle auf Minimum und Roll nach rechts. Motor Aus: -> Throtle auf Minimum und Roll nach links.

Versuch doch mal ein paar Werte zu verändern und auf den Controller zu schreiben "WRITE" und danach auszulesen "READ" nur zur Kontrolle ob es denn auch wirklich geht. :wink:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Inbetriebnahme Flyduino MW32

Beitrag von Crizz »

tormen-bln hat geschrieben:Nun würde ich gerne einen Motor drehen lassen um zu wissen und zu lernen wie das alles richtig funktioniert.
Vergiss es, denn das wirst du so nicht feststellen. Da ist es sinnvoller, wenn du dir einen Bluetooth-Modul dranklemmst und eine Hilfsperson mit rannimst und dir die Daten auf nem Android-Smartphone ansiehst. Denn die Regelung arbeitet erst bei ca. 10 % Gas, darunter ist die inaktiv. D.h. auf dem Tisch wirst du irgendwelchen Schrott in den Auschlägen und bei der Regelung erkennen, die bei Schwebegas shcon garnichtmehr vorkommen, weil dann die Regelung aktiv ist.

Ansonstne kann ich nur empfehlen die Stick-Moves, die für die jeweilige MWC-Version gültig sind, auch mal downzuloaden und auszudrucken. Die Quellen sind doch mittlerweile wirklich eindeutig beschrieben, das sollte das Problem nicht wirklich sein. Der Rest ist Fleiß-Sache, MWC ist nunmal leider kein Plug and Play, es ist wie beim echten Modellbau auch : man muß sich reinfuchsen und lernen. Das nimmt einem keiner ab. Die Basics muß man sich schon ein wenig anarbeiten, sonst kann niemand beim Feinschliff vernünftig helfen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“