Der Totally OT Thread

Antworten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#33976 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von satsepp »

Guten Morgen!

Tilo das Chassi ist identisch, ich lockere da nur die Schrauben drumherum, auch die Lager wo die Rotorwelle läuft, den Heckrohrhalter nehme ich raus und schiebe die Bauhruppe nach hinten raus, die Chassiplatten vorher wegdrücken dass die eingerasteten "Nasen" frei werden.
Mit viel Gefühl ghet das ganz gut.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#33977 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Comavi »

Morgen allerseits, heute ist bei uns Wahlsonntag, und ich darf noch nicht wählen :( bin einen knappen Monat zu jung.


Sent from my Schreibmaschine using Tapatalk
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#33978 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heling »

tracer hat geschrieben:Es geht doch primär ums Schweben oder einfachen Rundflug, oder?
Ganz genau. Mehr als Schweben kann ich noch nicht. Da wäre etwas mehr Eigenstabilität natürlich schon ganz nett. Dann hätte ich zwar keinen Paddelheli mehr, nur wäre das so schlimm? Die Zeiten, wo man mit Paddel das Fliegen lernen sollte, sind ja langsam vorbei.

Wenn die Sache mit dem FBL-Kopf getan wäre, könnte ich mir das vorstellen. Ich möchte nur nicht, dass das eine Update-Welle erforderlich macht: neue Servos (derzeit Hitec HS-65), besseres BEC (derzeit Jazz 40), FBL-Blätter .... dann kommen schnell noch ein paar Euro zusammen.
satsepp hat geschrieben:Tilo das Chassi ist identisch,
Ah, OK. So geht das natürlich auch irgendwie. Ich hab`s eben anders gemacht, hatte die Schrauben vom Heckrohrhalter nur auf einer Seite gelockert. Die unteren Seitenteile waren aber für eine Schraube des Heckantriebsblocks im Weg, da kam man mit dem normalen Inbus nicht ran, ohne den Schraubenkopf zu vergniesgnaddeln. :roll:
Comavi hat geschrieben:ich darf noch nicht wählen :( bin einen knappen Monat zu jung.
Da hilft nur Papiere fälschen. :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#33979 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von tracer »

Heling hat geschrieben:Die Zeiten, wo man mit Paddel das Fliegen lernen sollte, sind ja langsam vorbei.
Da gibt es unterschiedliche Meinungen.
Bei FBL kommt halt auf jeden Fall das Einstellen der Elektronik hinzu, aber auch ein Paddelsystem muss vernünftig eingestellt werden.

Ich finde FBL-Köpfe aber auf jeden Fall schöner :)
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#33980 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heling »

tracer hat geschrieben:Bei FBL kommt halt auf jeden Fall das Einstellen der Elektronik hinzu, aber auch ein Paddelsystem muss vernünftig eingestellt werden.
Das stimmt, Sorgfalt erfordert beides, nur eben in unterschiedlichen Bereichen.

Die Optik ist mir erst mal zweitrangig, ist ja kein Scale-Heli. Für mich wäre eher die Frage interessant, womit man besser klarkommt, bzw. schneller lernt. Das dürfte jedoch individuell verschieden sein.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#33981 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von TREX65 »

Heling hat geschrieben: womit man besser klarkommt, bzw. schneller lernt. Das dürfte jedoch individuell verschieden sein.
Leichter zu fliegen ist FBL da dir viele Steuereingaben abgenommen werden durch die Elektronik. Schneller lernen tut man mit FBL auch aber: und jetzt meine Meinung: "richtiger" ist erst mal das fliegen zu lernen mit Paddel da man das saubere Aussteuern erlernt, dann ist der umstieg zu FBL ein leichtes da man ja schon"fliegen" kann. Ich finde auch, das man das Einstellen eines Paddelhelis ruhig mal machen sollte dann versteht man so einige Zusammenhänge besser und es hilft einem, wenn man es richtig macht, zu verstehen wie ein Paddelheli eingestellt werden Muss um sauber zu fliegen. FBL fliegen ist halt so wie am Simm. Nur das Wetter kann man nicht einstellen^^
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#33982 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von DeeCee »

Morgens!

Also: Ich würde zunächst mal mit den Paddeln wieder los fliegen. Du kannst es ja schon.
Den Umstieg auf FBL würde ich erst danach machen, wenn du dich wieder an das Fluggerät gewöhnt hast. Das Einstellen der FBL-Elektronik (VStabi) und die ersten Flugversuche damit war für mich durchaus eine Herausforderung. Die Blätter (FBL oder nicht) sind dabei zunächst mal egal.
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#33983 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Comavi »

Bezüglich FBL, das microbeast habe selbst ich nach knappen 4h Arbeit eingestellt bekommen, und heute beim Erstflug (Zitterpartie meiner Hände) stand es, soweit ich das einschätzen kann ziemlich gut in der Luft.
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#33984 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heling »

Vorsichtiger Optimismus: das geklebte Zahnrad hat eben beim Belastungstest per Hand gehalten, nun springt bei zu viel Last der Zahnriemen über. (also eigentlich normales Verhalten)

Ich werde wohl erst mal weiter paddeln. FBL hat aber schon seinen Reiz, wenn ich da an meinen 250er zurück denke. Nach Umbau auf FBL flog der sich merklich "größer". Das wäre beim 450er natürlich auch nicht schlecht.

Allerdings hatte ich beim 250er auch gewisse Anfangsprobleme mit FBL, denn das war zuerst viel zu giftig für mich. Da hätte ich die größten Sorgen, den Heli gleich beim ersten Start einzubomben ... :oops:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#33985 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heling »

Ich frage mich gerade, was an einem Paddelkopf normalerweise überhaupt einzustellen ist. Mehr als folgendes fällt mir gerade nicht ein:
  • 1. TS waagerecht
    2. TS mittig, so dass Pitchwege +/- gleich sind
    3. Gestänge oberhalb der TS so justieren, dass bei TS in Mitte 0°Pitch sind, zudem mit diesen Gestängen Blattspurlauf einstellen
    4. Wege im Sender einstellen und bei Bedarf so weit begrenzen, dass man nirgendwo gegen einen mechanischen Anschlag läuft
Gibt es noch mehr? Die Hebelverhältnisse im Paddelkopf lassen sich ja meistens gar nicht verändern.

Außerdem frage ich mich, ob mit Paddel wirklich das "richtigere" Fliegen ist, oder ob man da schlichtweg nur die Unzulänglichkeiten des Paddelsystems aussteuern muss. :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#33986 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Raptor-Flyer »

Das richtige "fliegen" ist wohl eher mit FBL-Kopf ohne Gyro oder irgendein Stabi. Wird ja bei den großen gar nicht bis selten verwendet...
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#33987 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von TREX65 »

Heling hat geschrieben: Paddelkopf normalerweise überhaupt einzustellen ist
Es ist ja nicht nur der Kopf alleine. Das gesamte System muss stimmig sein. http://www.bratzelwatz.de/Docs/Rotorkop ... 003-3x.pdf
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#33988 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heling »

Danke für den Link, das hatte ich vor einiger Zeit schon mal gelesen. Letztlich bestätigt der Artikel aber auch, dass ein Paddelsystem zumindest teilweise einen Kompromiss darstellt. Damals gab es eben nur mechanische Stabisysteme, und die bekannten Paddelsysteme sind wohl als das Optimum dessen anzusehen, was sich sinnvoll mit Mechanik erreichen lässt.

Die heutigen FBL-Systeme sehe ich daher als logische Weiterentwicklung, die erst durch Fortschritte im Bereich der Elektronik möglich geworden ist. Daher kommt wahrscheinlich auch die Ablehnung einiger gegenüber FBL. Wenn man die ganze Aussteuerei im Schlaf beherrscht, kommt einem FBL sicher komisch vor, weil das da weitgehend wegfällt. Aber deshalb Paddel als "richtiger" darzustellen, fällt mir schwer. :wink:

Und um ein gutes mechanisches Setup kommt man bei FBL ja auch nicht herum, es ist nur etwas übersichtlicher, da nicht ganz so viele Gestänge vorhanden sind.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#33989 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von TREX65 »

Gib mal einem einen Paddel Heli zu fliegen der nur FBL kennt und auch geflogen hat, sieht lustig aus wie der Heli vor jeder Kurve in den Himmel schießt weil Pitch, Nick falsch bis gar nicht gesteuert wurde.
Gib mal einem einen FBL Heli zu fliegen der vorher nur Paddel geflogen hat, sieht wesentlich besser aus und er kann fliegen auch wenn er zu viel mit rein steuert.
Versuch mal einen Looping "rund" zu fliegen mit Paddel, du wirst dich wundern was das für ein Ei wird wenn du nicht permanent Aussteuerst. FBL nimmt einem da viel ab! Oder eine Rolle mit FBL, Knüppel nach außen Pitch steuern und das war es. Kein Nick mitführen da die Lage gleich bleibt, mach das mal mit einem Paddelheli.
Also ist doch "richtiger" erst gehen zu lernen bevor ich laufe.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#33990 Re: Der Totally OT Thread

Beitrag von Heling »

Das will ich auch gar nicht in Abrede stellen. Es ändert aber nichts daran, dass man die Unzulänglichkeiten des Paddel-Stabi selbst korrigieren muss. Und wenn es um "richtiger" geht, könnte man die Paddel und den Heckgyro doch auch noch weglassen. :wink: Ich denke, dass ist mehr eine Frage des persönlichen Geschmacks. Sicher geht mit FBL wieder ein Stück Verständnis der Flugmechanik verloren, nur ist das so schlimm? Die meisten dürften doch sowieso nicht genau erklären können, warum und wie ein Heli im Detail funktioniert. Da nehme ich mich nicht von aus ...

Ich bleibe erst mal noch bei Paddel, mal schauen. Eine Umrüstung landet doch schnell bei über 100 €, denn nach etwas Recherche habe ich Zweifel, ob das BEC vom Jazz 40 noch ausreichen würde.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“