Der Sender ist natürlich die falsche Stelle, um an Sicherheit zu sparen. Ein hoher Preis vom "Marken"hersteller ist jedoch kein Garant für bessere Sicherheit.
Ich betreibe meine Multiplatsch-Museumsmondlandefährenanlage seit vielen Jahren mit Li-Ion Becherzellen. Die Funke will ursprünglich einen 6-zelligen NiCd-Akku, also sind 2s-Akkus geradezu perfekt.
Becherzellen haben den Vorteil, dass sie bei Ausfall normalerweise nicht bauchig werden und somit nicht zu mechanischen Beschädigungen im Sender führen können.
Aus Redundanzgründen verwende ich einen 2s2p-Akku, hergestellt aus Camcorder-Akkus. Die Becherzellen "sterben" normalerweise einen recht hochohmigen Tod, so dass ein Zellausfall nicht sofort zum Akkuausfall führt (hab ich in der Praxis schon herausgefunden

) sondern nur zu starken Kapazitätseinbrüchen, welche mir aber der Unterspannungsalarm rechtzeitig meldet.
Wenn 2s von der Spannungslage her reichen und der Sender genug Platz hat, dann könnte man alternativ auch 2s2p Hardcase-Lipos aus dem Car-Bereich nehmen... ebenfalls redundant, und mit reichlich Kapazität gesegnet. Ich werde das demnächst mal ausprobieren, dann ist mein Sender mit ca. 6Ah Gesamtkapa nur noch sehr, sehr selten Gast am Ladegerät.
gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!