:: Crashboombang mein T-Rex SE ::

Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#91

Beitrag von Heli_Freak »

Problem ist nur beim Raptor, wenn du crasht wird's teurer, da einfach mehr kaputt geht. Du hattest jetzt zwar viel Pech bei deinem Rex-Crash, aber normalerweise ist man da immer mit ca. 50€ dabei. Das kosten beim Rappi schon die Blätter. Beim Rex kann man auch super mit den neuen Holzlatten fliegen, kosten 11€ und sind sehr robust. Und beim Rappi solltest du am Sim schonmal die AR üben, du wirst sie brauchen. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#92

Beitrag von sushi »

:happy3: :|
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#93

Beitrag von J.K »

Na, jetzt net übertreiben Leute...!

Der Raptor ist zwar eindeutig teurer was die Ceashkosten angeht, aber man Crasht ihn dafür auch seltener!!! wie weiter oben erwähnt ist er ein großer Lama 2 wenn er mal gut eingestellt ist...!

Ich bin voll zufrieden mit dem Rappim, und wenn er soviel Platz hat (der gute Sushi)...ist es nur empfehlenswert!

Den SE würd ich erstmal liegenlassen und später wieder aufbauen...!
Wenn ich nen Rex hätte würde ich mich schon viel früher Trauen irgendwas 3D mässiges anzustellen, weil mir einfach der Respekt von dem Scheisser fehlt ;-) !
Vorm raptor hab ich immer noch ne haiden Angst....!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#94

Beitrag von ER Corvulus »

mal abgesehen davon, dass Sushi den Rappi wohl schlecht auf dem Sportplatz fliegen kann (da war doch mal was mit 1,6km...Aufstiegserlaubniss...) und von den besseren Flugeigenschaften (kann ich nicht beurteilen) des Rappis mal abgesehen:
Ich bin der Meinung, dass ein V-Heli ohne LS/Fluglehrer/etc einfach nicht in die Hand eines Anfängers gehört - ist einfach zu riskant.

Wenn er das Geld für'n Rappi hat/hätte, sollte er sich lieber einen LMH holen - der geht aufm Sportplatz, und wenn der mal runterfällt machts eben Plumps und mehr nicht. Und wenn er nicht mehr weiter weis - Motor aus(Pitch weg) und fertig.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#95

Beitrag von Force »

naja.. das man nen rappi weniger crasht als nen rex würd ich jetzt sooo nicht sagen...
oky er schwebt besser und liegt satter in der luft...
fürs heckschweben sicher nicht schlecht!

aber beim rundflug üben isses relativ.. wenn man sich da verknüppelt sind beide im eimer ;)

@j.K. den respekt hab ich auch ;) deswegen hab ich mir jetzt nen Rex zum turnen üben gekauft ;)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#96

Beitrag von J.K »

@j.K. den respekt hab ich auch deswegen hab ich mir jetzt nen Rex zum turnen üben gekauft
Eben, wenn der Raptor auf dich zu kommt denkst du nur noch:

Ups, was jetzt??? mach bloss keinen Scheiss jetzt sonst ist alles zu spät!!
Oh mein Gott, huh, doch noch gut gegangen...
(meine Gedanken wenns eng wird ;-) )
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#97

Beitrag von Heli_Freak »

Force hat geschrieben: aber beim rundflug üben isses relativ.. wenn man sich da verknüppelt sind beide im eimer ;)
Ich hab schon Rexe gesehen die aus 20-30m Fallhöhe nur ca. 50€ Crashkosten hatten, den Rappi kannst du dann ausgraben. Ob 700g oder fast 3Kg aus der Höhe fallen ist schon ein Unterschied. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#98

Beitrag von Force »

Heli_Freak hat geschrieben:
Force hat geschrieben: aber beim rundflug üben isses relativ.. wenn man sich da verknüppelt sind beide im eimer ;)
Ich hab schon Rexe gesehen die aus 20-30m Fallhöhe nur ca. 50€ Crashkosten hatten, den Rappi kannst du dann ausgraben. Ob 700g oder fast 3Kg aus der Höhe fallen ist schon ein Unterschied. :wink:
jep :) schon klar :)
das hab ich ja weiter oben schon geschrieben das die crashkosten beim rappi doch höher sind...
das mit dem relativ bezog sich auf die schwebestabilität Raptor VS Rex ;)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#99

Beitrag von sushi »

Das ist hier ja wirklich ein Wechselspiel der Meinungen!! Ehrlich gesagt macht ihr es keinen Anfänger (nicht auf mich bezogen ;) ) mit diesen wirklich unterschiedlichen Meinungen, nicht einfach. Gut dafür ist es ein Forum ... :roll: aber naja. Also ich tendiere trotz der überwiegenden "Elektrofetischisten" zum Stinker ... ich werde versuchen den T-Rex zu behalten, aber ich bin mir nicht sicher ob ich mir das leisten kann.

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#100

Beitrag von Force »

hallo sushi,

ich denke hier geht es nicht um das thema stinker oder nicht stinker..
sondern einem anfänger klar zu machen, das wenn du den raptor crashen tust, das nicht wirklich billig wird ;)
und daher raten dir wohl die meisten doch beim rex, vielleicht sogar bei nem plastik rex zu bleiben, und damit erstmal fliegen zu lernen.

Der raptor wird dich Flugfertig locker an die 800-1000€ kosten. in einen verbrenner sollte man keinen billigkram einbauen...
Da ist es vielleicht doch besser lieber das fliegen mit einem billigeren Heli zu lernen.

aber das ist wie immer nur meine persönliche meinung ;)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#101

Beitrag von FPK »

Ich kann Force nur zustimmen, ein Raptor schwebt sicherlich stabiler, aber Steuerfehler im Rundflug/Kunstflug führen bei beiden mit annähernd gleicher Wahrscheinlichkeit zum Bodenkontakt und da ist es halt meist umso billiger, je kleiner der Heli ist: am Sa hat ein Kollege einen Zoom bei einem Looping nicht ganz rumgebracht und geerdet (Motor hat er kurz vor oder während des Aufschlags rausgenommen, Hubi hat sich trotzdem noch paarmal gedreht und überschlagen). Resultat: Heckrohr, Paddelstange, Blattlagerwelle und Hauptrotorwelle kaputt, Lack an einem Hauptrotorblatt abgesprungen, ist noch verwendbar. Heckrohr und Paddelstange kann man von Meterware abschneiden, Blattlagerwelle und Hauptrotorwelle kosten 12 Eur d.h. ca. 15 Eur Crashkosten. Bei einem T-Rex dürfte ein entsprechender Crash auch ungefähr gleichviel Schaden anrichten und kosten. Ich möchte aber nicht wissen, was so ein Crash bei einem Raptor anrichtet und dann kostet :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#102

Beitrag von J.K »

also wenns das gleiche ist wie bei dem rex zeugs:

Welle 12 €
Blattlagerwelle 6 €
Heckrohr 12 € usw...

klar wird das teurer...sieht aber spektakulärer aus ;-)
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#103

Beitrag von sushi »

mmmmh ... menno so unentschlossen war ichnoch nie :(!!
Ich habe soviel Alternativen welcher Heli es sein soll ... Rex aufbauen und verkaufen -> dafür einen Raptor; Rex aufbauen -> fliegen lernen -> den neuen Zoom Verbrenner kaufen; Rex aufbauen -> fleigen lernen -> glücklich werden; Rex verkaufen -> Plaste Rex kaufen -> fliegen lernen -> ...

:roll: ... in Sachen Stylefaktor hat der Raptor einiges an Punkten gewonnen ,) !!!

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#104

Beitrag von Ralle180 »

Es liegt auf der Hand das man sich mit einem großen Heli viel leichter tut um das Fliegen zu erlernen! Wenn Du ein großen Heli willst bekommst Du Preis Leistung so gut wie nichts besseres! Lernen kannst Du es auch mit dem Rex! Meine Meinung kennst Du!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#105

Beitrag von GMasterB »

Hallo Forum!

Das mit den Crashkosten stimmt... sind beim REX echt nicht so teuer...
und wenn man bei jeder Bestellung ein paar Sachen mitbestellt (die irgendwann mal kaputt gehen könnten) hat man bald auch einiges auf Reserve.

@Wolfgang: Nachdem ich nun den Riemen durch hab' (Heckrotor blieb am Sofa stehen *uiuiui*)
Hab' ich auf XL Rohr umgebaut...

Was für Probleme hattest Du nochmal mit der elektronischen (Kanal 5) Einstellung des Pico SMM? Bei mir tut das einwandfrei. Heck steht nun super still. Werde demnächst (Wenn's hier aufhört zu Regnen) mal ein Video machen.

Gruß Frank
T-REX:SS23/430L + Jazz, GY-401, 3x HS-56HB, FS61BBCarbon
Knuffel: Schnurzz, YGE-08, IQ-080/100
Pulse F3Ai: Power-Schnurzz, YGE-12, IQ-080/100
Zion: Axi 2808/20, YGE-18, 4xHS-55
Rennfloh: Feigao 5,5A, YGE-08, IQ-080
Funtana: DW-Schnurzz/VPP :-) IQ-080/100
Amazone: Coming soon... Baukasten (Lenger) liegt schon zu hause

Man sollte aus Fehlern anderer lernen - nicht aus den Eigenen
Antworten

Zurück zu „Videos“