Will E-Hubi kaufen ...
#1 Will E-Hubi kaufen ...
Hi,
ich fliege seit zig-Jahren mit Segelflugmodellen, auch elektrischen Motormodellen. Aber seit ich mir nen Simulator (FMS) mit USB-Sender zugelegt habe, da möchte ich doch mal nen Hubi haben. WalkerA-Modelle soll man laut Forenbeiträgen wohl relativ vergessen können, deshalb wollte ich es mal mit nem T-Rex probieren.
Frage: Kann man sowas gebraucht überhaupt kaufen, oder ist das zu gefährlich? Was ist z.B. ein T-Rex 450X von Robbe, ist das was oder ist das Müll?
Wie kann man Hubi fliegen, wenn man keinen Kreisel hat? Ist der unbedingt notwendig, welche Achse wird damit stabilisiert und warum?
Fragen über Fragen, Danke für die Antworten ...
Gruß
Hartmut
ich fliege seit zig-Jahren mit Segelflugmodellen, auch elektrischen Motormodellen. Aber seit ich mir nen Simulator (FMS) mit USB-Sender zugelegt habe, da möchte ich doch mal nen Hubi haben. WalkerA-Modelle soll man laut Forenbeiträgen wohl relativ vergessen können, deshalb wollte ich es mal mit nem T-Rex probieren.
Frage: Kann man sowas gebraucht überhaupt kaufen, oder ist das zu gefährlich? Was ist z.B. ein T-Rex 450X von Robbe, ist das was oder ist das Müll?
Wie kann man Hubi fliegen, wenn man keinen Kreisel hat? Ist der unbedingt notwendig, welche Achse wird damit stabilisiert und warum?
Fragen über Fragen, Danke für die Antworten ...
Gruß
Hartmut
#3 Re: Will E-Hubi kaufen ...
gar nicht oder nur ungenügend!killozap hat geschrieben:Wie kann man Hubi fliegen, wenn man keinen Kreisel hat?
Der Kreisel stabilisiert den Heli in seiner Hochachse, damit sich das Heck nicht willkürlich wegdreht. Notwendig auf alle Fälle, mit Mühe aber auch ohne zu fliegen, aber absolut nicht zu empfehlen!Ist der unbedingt notwendig, welche Achse wird damit stabilisiert und warum?
Gruss,Gruß
Hartmut
Gerhard

Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#4 Re: Will E-Hubi kaufen ...
Mit den Achsen ist das so ein Problem bezüglich der Benennung, wird die Rotations-Achse (Heckrotor) stabilisiert (also die senkrecht stehende Achse) oder die Nick-Achse (entspräche der Hoch-Achse bzw. Höhenruder beim Flugzeug? Oder gar die Roll-Achse? (Querruder beim Flugzeug)Gerry1973 hat geschrieben:Der Kreisel stabilisiert den Heli in seiner Hochachse, damit sich das Heck nicht willkürlich wegdreht. Notwendig auf alle Fälle, mit Mühe aber auch ohne zu fliegen, aber absolut nicht zu empfehlen!Ist der unbedingt notwendig, welche Achse wird damit stabilisiert und warum?
Aber gut zu wissen ist schonmal, man sollte einen Gyro einsetzen ...
Gruß
Hartmut
#5 Re: Will E-Hubi kaufen ...
hmm - für mich (und vermutlich jeden hier) ist die Hoch-Achse die, diekillozap hat geschrieben:Mit den Achsen ist das so ein Problem bezüglich der Benennung, wird die Rotations-Achse (Heckrotor) stabilisiert (also die senkrecht stehende Achse) oder die Nick-Achse (entspräche der Hoch-Achse bzw. Höhenruder beim Flugzeug? Oder gar die Roll-Achse?
senkrecht zum Boden steht. Die Längs-Achse zeigt in Modell-Flugrichtung
und die Quer-Achse 90° zur Flugrichtung in horizontaler Orientierung.
Kurz und gut, im Heli ist im Normalfall die Hoch-Achse (oder in deiner
Bezeichnung die Rotations-Achse) stabilisiert.
Grüsse
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
#6
Danke, jetzt kann ich mir das vorstellen.
Die "Hoch-Achse" wird eben nur durch den Luftstrom des Heckrotors stabilisiert und ist dadurch instabil, andere Drehmomente beimj Steigen oder Fallen des Hunschraubers, dadurch würde sich der Rumpf immer wegdrehen, ähnlich wie er es im Simulator tut, aber wahscheinlich heftiger ...
Und kann man so einen Hubi gebraucht kaufen?
Grüße
Hartmut
Die "Hoch-Achse" wird eben nur durch den Luftstrom des Heckrotors stabilisiert und ist dadurch instabil, andere Drehmomente beimj Steigen oder Fallen des Hunschraubers, dadurch würde sich der Rumpf immer wegdrehen, ähnlich wie er es im Simulator tut, aber wahscheinlich heftiger ...
Und kann man so einen Hubi gebraucht kaufen?
Grüße
Hartmut
#7
Hmm - das ist so eine Frage... selber bauen macht schlau ... sprich - dukillozap hat geschrieben:Und kann man so einen Hubi gebraucht kaufen?
weißt wie alles zusammenhängt und im Falle des Crashs, was wie weg-
und wieder drangebaut werden muss

Ich würde einen fertigen Heli nur bei jemandem kaufen, den ich persönlich
kenne und von dem ich sicher bin das er weiß, was er tut.
Evtl. noch bei einer Modellflugschule (die bieten manchmal einen Bau-
und Einstellservice an)
Grüsse
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
#8
Hi,killozap hat geschrieben:
Und kann man so einen Hubi gebraucht kaufen?
kann man natürlich schon, aber Du hast es schon richtig erkannt.
Einem Anfänger würde ich das nur sehr eingeschränkt empfehlen.
Die "Rübe", die jemand mit etwas Erfahrung schon von weitem riecht, kann er nicht erkennen und in der Regel auch die Eignung und den Wert der Komponenten nicht beurteilen.
Besser einen neuen Bausatz kaufen und das Modell von Grund auf selbst erstellen. Dabei lernt man den Heli auch gleich kennen und steht, wenn die erste Reparatur fällig wir, nicht vor einem Buch mit sieben Siegeln.
Bei der Auswahl von Modell und Komponenten ist man Dir hier gerne behilflich. Genauso bei auftretenden Fragen und Problemen beim Bau und den ersten Flugversuchen

Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#9
Mir hat es geholfen, gleich aus guter Quelle einen (bzw zwei) flugfertige(n) Heli gebraucht zu kaufen und gleich losfliegen zu können.
Das schliesst eigene Baufehler aus.
Zum Basteln kommt man schnell genug.
Als ich jedoch meinen T-Rex selbst komplett fertig gebaut hatte,
war das auf jeden Fall ein erhebendes Gefühl.
Das schliesst eigene Baufehler aus.
Zum Basteln kommt man schnell genug.
Als ich jedoch meinen T-Rex selbst komplett fertig gebaut hatte,
war das auf jeden Fall ein erhebendes Gefühl.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#10
Danke für die Tips,
ich sehe jetzt einiges klarer. Nach dem Robbe hatte ich gefragt, weil ein solcher Hubi gerade in Ebay gebraucht vertickt wird. Wollte nur sicher sein, dass das kein Schrott verglichen mit den Direkt-Importen ist.
Ich werde mal am Sam- oder Sonntag auf die Modellbau-Ausstellung in Dortmund fahren, ist für mich nicht sehr weit, da kann man sich bestimmt weitere Inspirationen holen ...
Grüße
Hartmut
ich sehe jetzt einiges klarer. Nach dem Robbe hatte ich gefragt, weil ein solcher Hubi gerade in Ebay gebraucht vertickt wird. Wollte nur sicher sein, dass das kein Schrott verglichen mit den Direkt-Importen ist.
Ich werde mal am Sam- oder Sonntag auf die Modellbau-Ausstellung in Dortmund fahren, ist für mich nicht sehr weit, da kann man sich bestimmt weitere Inspirationen holen ...
Grüße
Hartmut