MSH Brain Settings?

Antworten
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#1 MSH Brain Settings?

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ahoi Gemeinde,

Mit welchen Settings habt ihr gute Erfahrungen gemacht, z.B. für 450ger oder 600er?

Beispiel Anlaufverhalten oder Empfindlichkeit für die TS?
Verwendet jemand BT und die App zur Konfiguration und initialisiert ihr nach Änderungen neu?
Ich initialisiere immer neu, weiß aber gar nicht ob es notwendig ist. :dontknow:

Im Moment laboriere ich mit den Werten für die TS Empfindlichkeit bei einem 450ger rum. Komm da irgendwie nicht vom Fleck. Welche Settings habt ihr?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Eakins78
Beiträge: 16
Registriert: 25.07.2012 21:55:00

#2 Re: MSH Brain Settings?

Beitrag von Eakins78 »

Hi,

Ich benutze das Bluetoothmodul am 500er und am 700er, mit der App oder Laptop, neu Initialiesieren tu ich das Brain nicht, nach Veränderung der Settings mach ich die App zu und weiter geht`s.
Probleme hatte ich bis jetzt nicht mit dieser Methode.

Gruß

Jochen
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#3 Re: MSH Brain Settings?

Beitrag von Yaku79 »

Also ich habe für die TS so angefangen und wichtig immer nur erstmal eine Achse bearbeiten.
Ich hab mit dem P Wert angefangen, solange bis das System am aufschwingen ist. Dann 5 Punkte zurück. Das selbe dann mit I und dem D Wert.
Es hängt auch viel von den Servos und Blättern ab. KDS N300 Servos haben ganz andere Werte als Savöx SH0253 zum Beispiel.


Tapped via iPhone/iPad
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“