Lipo Lagerung

Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#91 Re: Lipo Lagerung

Beitrag von Sniping-Jack »

Hmtz...nicht ganz günstig, die Töppe.
Habs übergangsweise einfach nur in einem größeren Schuhkarton nach draußen* geschafft und damit schonmal raus ausm Zimmer.
Mir ist zwar seit nunmehr 2006 noch nie ein Akku unkontrolliert hochgegangen, aber wie ging das Lied schon wieder? 1000x is nix passiert... :lol:
*Natürlich regengeschützt unterm Vordach und ich bin sicher, so nah am Haus wird es eher nie die -20° unterschreiten. Eventuell nehme ich noch
einen 2. Karton und dazwischen Polsterfolie. Dann dürfte es nur zu gemäßigten Temperaturen unter Null kommen.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#92 Re: Lipo Lagerung

Beitrag von Gerald »

Hallo,
Ich habe eine Frage zu der Dichtung bei den Dokumentenboxen.
Habt ihr die Dichtung drin gelassen oder teilweise entfernt oder gar ganz raus gemacht?
Und wie sieht es mit eventueller Feuchtigkeit in den Dokumentenboxen aus ?
Hat hier schon jemand negative Erfahrungen damit gemacht?


Vielen Dank
Gruss Gerald
ACT Frei
MX 16 HOTT + DX8
Benutzeravatar
RennTom226
Beiträge: 373
Registriert: 27.09.2013 23:07:29
Wohnort: Ostfildern

#93 Re: Lipo Lagerung

Beitrag von RennTom226 »

Hey,

spricht etwas dagegen, die Lipos zwischen zwei Sandsäcken zu lagern und laden?

Wenn er hoch geht, entsteht kein Druck, der (Plastik)Sack verbrennt und der darin befindliche Sand deckt die Flamme ab.

Zu einfach gedacht?

VG

Tom
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#94 Re: Lipo Lagerung

Beitrag von bzfrank »

Mit Abstandshaltern und Sack aufgelegt? Die Frage ist ob die Flamme zu der Seite herauskommt wo sie die Tüte des Sandsacks durchbrennen lässt und wieviel Sauerei der Brand inzwischen verursacht hat bis der Sand fällt. Fixier den Akku auch so das er nicht wegspringen kann. (Kein Witz, wenn die Dinger seitlich platzen hüpfen sie schonmal einen Meter...)

Oder willst du ihn direkt zwischen die Säcke packen? Das dürfte die sicherste Methode sein.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
RennTom226
Beiträge: 373
Registriert: 27.09.2013 23:07:29
Wohnort: Ostfildern

#95 Re: Lipo Lagerung

Beitrag von RennTom226 »

Ich würde die Lipos direkt zwischen die Säcke legen. Ich wundere mich nur darüber, warum noch niemand auf die Idee gekommen ist. Oder ist das einfach zu "uncool"? :-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#96 Re: Lipo Lagerung

Beitrag von Crizz »

nö, das is oldschool - hatten wir so zwischen 2007 und 2009 ab und an mal als Lösung in div.Threads, aber in anderer Form : feuerfestes offenes Behältnis ( z.b. Backform) die mit einem Sandsäckchen abgedeckt wird. Sand in Polyesterbeutel einschweißen und Säckchen zum abdecken des Behälters auflegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Lama V4
Beiträge: 291
Registriert: 26.02.2009 21:32:16
Wohnort: Rheinberg

#97 Re: Lipo Lagerung

Beitrag von Lama V4 »

habe auch einen LiPo-Safe für meine Lipos im Storage-Mode (Erhaltungsspannung), passen leider nicht all meine 12,6,3 und 2S Lipos rein, es muß also noch ein 2.Safe her

der Eine steht momentan, mit Lipos beladen im Haus, was nach dem durchlesen dieses Threats wohl im Fall der Fälle nicht viel bringen wird. Im Garten habe ich aber einen Freisitz, 3 Wände überdacht, nach vorne hin offen. Habe mir überlegt den Koffer nun dort zu lagern, war mir bisher mit den kalten Temperaturen draussen im Winter nicht so sicher, jetzt schon. Einfach so nach draussen stellen, oder als Korrosiosschutz für den Safe (Metallteile aussen) noch in einen Beutel (Kunststoffsack) um den Koffer?
Bernd

• Blade 180CFX • Voodoo 600 • Henseleit TDR •
• MPX Stuntmaster • F27-Q Stryker • MIG29 • Spektrum DX8 DSMX •
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“