NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
#1 NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
Hi,
nachdem alles nun soweit funktioniert, wollte ich meine ESCs über den Sktech einlernen, aber scheinbar klappt es nicht.
Zumindest der vordere rechte Motor startet viel später und dreht mit wesentlich niedrigere Drehzahl, was nur durch starken Gegensteuern mit Nick nach Hinten und Roll nach Links auszugleichen ist.
Ich vermute, die NanoWii braucht zu lange um den Max Throttle an den ESCs zu gebe, so dass diese nicht im Einlernmodus gehen und sofort initialisieren.
Zumindest hört es sich an von den Piepstöne die die ESC von sich geben.
Hat jemand einen Tipp wie ich die ESCs über die NanoWii eingelernt bekomme? Diese sind ja fest mit den NanoQuad Rahmen verlötet sowie die NanoWii und ich möchte ungern hier weiter rumbruzeln, bei meine Lötfähigkeit geht garantiert was kaputt.
nachdem alles nun soweit funktioniert, wollte ich meine ESCs über den Sktech einlernen, aber scheinbar klappt es nicht.
Zumindest der vordere rechte Motor startet viel später und dreht mit wesentlich niedrigere Drehzahl, was nur durch starken Gegensteuern mit Nick nach Hinten und Roll nach Links auszugleichen ist.
Ich vermute, die NanoWii braucht zu lange um den Max Throttle an den ESCs zu gebe, so dass diese nicht im Einlernmodus gehen und sofort initialisieren.
Zumindest hört es sich an von den Piepstöne die die ESC von sich geben.
Hat jemand einen Tipp wie ich die ESCs über die NanoWii eingelernt bekomme? Diese sind ja fest mit den NanoQuad Rahmen verlötet sowie die NanoWii und ich möchte ungern hier weiter rumbruzeln, bei meine Lötfähigkeit geht garantiert was kaputt.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#2 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
Du kannst das trotzdem mit nem Einzelkanalempfänger machen. Lediglich die Signalleitung sollte vom NanoQuad bzw. der NanoWii getrennt sein, der Rest interessiert nicht. An die Signalleitung des ESC packst du das Signal des Einzelkanalempfängers, verbindest Minus des Empfängers irgendwo an der Pinleiste des Nanowii mit Minus und holst dir die 5 V für den Empfänger vom Anschluß Vcc der NanoWii. Dann Gasstick auf Vollgas, Flugakku angeklemmt und ab dafür, wie gewohnt.
Ach ja : zur Sicherheit natürlich die Props runternehmen, ist klar. Eigentlich kann nix passieren, aber uneigentlich ist immer mal irgendwas
Ach ja : zur Sicherheit natürlich die Props runternehmen, ist klar. Eigentlich kann nix passieren, aber uneigentlich ist immer mal irgendwas
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
Nachtrag : ich habs bei meinem FlyduMini damals sogar so gemacht das ich die Signalleitung direkt auf die jeweiligen Ausgänge für die ESC am ProMini aufgesteckt habe - obwohl alles fest verkabelt war. Kein Problem mit dem einlernen. Damals gab es die Funktion über das Sketch noch gar nicht, und wenn man es vor der Montage vergessen hatte die Regler einzulernen brauchte man ja nen Weg.... 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
Tja, habe ich gerade so gemacht Regler neu eingelernt, am Empfänger startet er auch sobald ich etwas Gas gebe.
Sobald ich den wieder an der NanoWii verbinde will er nciht mehr wie er soll. Er startet erst etwa bei Schwebegas. Alle andere laufen schon lange und ich muss schon Nick nach hinten ziehen, dass der mir nicht umkippt.
Keine Ahnung wo der Wurm liegt, aber der NanoQuad gibt mir gerade ganz schön viel Arbeit. Wo ich doch dachte, dass es weniger Arbeit wäre als mein altes NanoWii Quad wo noch alles einzeln verkabelt werden musste.
Was kann es denn noch sein? ACC ist schon mehrfach kalibriert worden? Um sicher zu sein, dass es nicht daran liegt, aber in der GUI steht er so wie es soll. Auch die Werte die gemäß GUI an die ESCs geschickt werden sind schön gleich mäßig und trotzdem will dieser einer nicht so wie er soll.
Bin nun am Überlegen ob ich den ESC nicht ersetzen sollte. Werde schon mal einen Ersatz bestellen, schadet ja nicht.
Sobald ich den wieder an der NanoWii verbinde will er nciht mehr wie er soll. Er startet erst etwa bei Schwebegas. Alle andere laufen schon lange und ich muss schon Nick nach hinten ziehen, dass der mir nicht umkippt.
Keine Ahnung wo der Wurm liegt, aber der NanoQuad gibt mir gerade ganz schön viel Arbeit. Wo ich doch dachte, dass es weniger Arbeit wäre als mein altes NanoWii Quad wo noch alles einzeln verkabelt werden musste.
Was kann es denn noch sein? ACC ist schon mehrfach kalibriert worden? Um sicher zu sein, dass es nicht daran liegt, aber in der GUI steht er so wie es soll. Auch die Werte die gemäß GUI an die ESCs geschickt werden sind schön gleich mäßig und trotzdem will dieser einer nicht so wie er soll.
Bin nun am Überlegen ob ich den ESC nicht ersetzen sollte. Werde schon mal einen Ersatz bestellen, schadet ja nicht.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#5 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
Setz im Sketch mal deinen MinThrottle etwas höher, meiner lief erst bei 1240 halbwegs vernünftig an, einige brauchen noch höhere Werte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
Werde ich testen.
Aber warum läuft nur einen Motor anders? Die drei anderen laufen gleichzeitig an und mit der gleichen Drehzahl, nur diesen einen will erst später starten und hat auch immer einen niedrigere Drehzahl als die 3 anderen, was dazu führt, dass der Copter immer nach vorne rechts abhauen will.
Aber warum läuft nur einen Motor anders? Die drei anderen laufen gleichzeitig an und mit der gleichen Drehzahl, nur diesen einen will erst später starten und hat auch immer einen niedrigere Drehzahl als die 3 anderen, was dazu führt, dass der Copter immer nach vorne rechts abhauen will.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#7 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
Wenn der MinThrottle-Wert im Sketch für die ESC zu niedrig ist passiert das. Das eine startet bereits mit ruhigem, gleichmäßigem lauf des Motors, ein anderes ruckelt oder startet noch gar nicht. Ich sag mal : es ist wie mit dem Standgas beim Auto. Wenn der Hersteller eine Leerlaufdrehzahl von z.b. 800 - 850 rpm angibt heißt das nicht, das jeder Motor der Serie bei 800 rpm sauber rundläuft. Einige neigen etwas zum "schütteln", andere laufen schon "weich". Und MWC ist nunmal ne MC-Lösung, die nicht so perfektioniert ist wie z.b. AutoQuad. Da mußt du dann aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Reglern, die verwendet werden können, leider damit leben, den nötigen Leerlauf-Wert durch try & error rauszufinden. Es wird sicherlich auch ESC geben die mit Standardwerten sofort perfekt anlaufen, aber das werden nur wenige sein, weil der Standard-Wert halt nicht drauf paßt. Das ist aber nix schlimmes.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#8 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
moin
duke welche esc nutzt Du?mit der Signal Leitung am rx geht's auch. aber erst nachdem du die end Punkte in GUI 1000-2000eingestellt hast.
am Boden laufen die mots auch unregelmäßig. da noch keine Regelung greift.
duke welche esc nutzt Du?mit der Signal Leitung am rx geht's auch. aber erst nachdem du die end Punkte in GUI 1000-2000eingestellt hast.
am Boden laufen die mots auch unregelmäßig. da noch keine Regelung greift.
...Zahnfee....
#9 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
Hi Zahnfee,
ich nutze die 7A ESCs von Pitchpump mit BL-Heli Firmware drauf, weil bei denen die Kabel schon drauf angelötet sind, und bei den Flyduino, müsste ich die Kabel an den ESCs anlöten was für mich Grobmotoriker eine unlösbare Aufgabe wäre.
Wege sind in der GUI eingestellt worden bevor ich die ESCs eingelernt habe.
Wenn es nur am boden so wäre, aber selbst in der Luft, ist die Drehzahl von den einen ESC deutlich niedriger als die 3 anderen und deswegen will der Quad immer nach vorne rechts abhauen und ich muss die ganze Zeit gegen steuern, egal ob im Accro oder im Level Mode.
Ich werde die nächsten Tage mit Min Throttle testen ob ich damit Besserung erreichen kann, ansonsten muss ich wohl es zu Flyduino einschicken wie mir schon von dort angeboten worden ist. Wäre schade.
ich nutze die 7A ESCs von Pitchpump mit BL-Heli Firmware drauf, weil bei denen die Kabel schon drauf angelötet sind, und bei den Flyduino, müsste ich die Kabel an den ESCs anlöten was für mich Grobmotoriker eine unlösbare Aufgabe wäre.
Wege sind in der GUI eingestellt worden bevor ich die ESCs eingelernt habe.
Wenn es nur am boden so wäre, aber selbst in der Luft, ist die Drehzahl von den einen ESC deutlich niedriger als die 3 anderen und deswegen will der Quad immer nach vorne rechts abhauen und ich muss die ganze Zeit gegen steuern, egal ob im Accro oder im Level Mode.
Ich werde die nächsten Tage mit Min Throttle testen ob ich damit Besserung erreichen kann, ansonsten muss ich wohl es zu Flyduino einschicken wie mir schon von dort angeboten worden ist. Wäre schade.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#10 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
Kannst du die Regler mal untereinander durchtauschen? Ggf. auch am separat eingesteckten Empfänger betreiben und dort durchtauschen.
So sollte es sich rausfinden lassen, ob es am Regler oder am Nanowii Board liegt...
Ich hatte mal ein ähnliches Problem - grund war letztendlich, dass ich beim Flashen der Regler mit SimonK-Firmware bei einem der Regler ein falsches FuseBit gesetzt hatte, was den Taktgenerator angeht.
So sollte es sich rausfinden lassen, ob es am Regler oder am Nanowii Board liegt...
Ich hatte mal ein ähnliches Problem - grund war letztendlich, dass ich beim Flashen der Regler mit SimonK-Firmware bei einem der Regler ein falsches FuseBit gesetzt hatte, was den Taktgenerator angeht.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
#11 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
Hallo Acanthurus,
wäre mit erheblichen Aufwand verbunden, da die Regler direkt auf den NanoQuad Rahmen gelötet werden, müsste diese also entlöten und neu löten.
Die Regler sind geflashed geliefert worden, dementsprechend gehe ich davon aus, dass hier alles korrekt ist, aber wo Menschen arbeiten passieren auch Fehler.
Wenn ich die Zeit finde zwei der Regler zu entlöten und zu tauschen, mache ich das, aber besonders bis Ende des Jahres ist die Zeit knapp, und ich bin nicht sicher diese dafür zu finden.
Ich werde zuerst probieren mit min throttle, dass geht schneller und bringt vielleicht den erhofften Durchbruch.
wäre mit erheblichen Aufwand verbunden, da die Regler direkt auf den NanoQuad Rahmen gelötet werden, müsste diese also entlöten und neu löten.
Die Regler sind geflashed geliefert worden, dementsprechend gehe ich davon aus, dass hier alles korrekt ist, aber wo Menschen arbeiten passieren auch Fehler.
Wenn ich die Zeit finde zwei der Regler zu entlöten und zu tauschen, mache ich das, aber besonders bis Ende des Jahres ist die Zeit knapp, und ich bin nicht sicher diese dafür zu finden.
Ich werde zuerst probieren mit min throttle, dass geht schneller und bringt vielleicht den erhofften Durchbruch.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#12 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
Du brauchst ja "nur" die Servosignal-Leitungen umklemmen, sonst nichts. Akku und Motoren können angeschlossen bleiben, wie sie sind.
Sollten die Signalleitungen verlötet statt gesteckt sein, dann genügt das probeweise Vertauschen von 2 Signalpins, um Klarheit zu schaffen. Das ist imho kein erheblicher Aufwand.
Sollten die Signalleitungen verlötet statt gesteckt sein, dann genügt das probeweise Vertauschen von 2 Signalpins, um Klarheit zu schaffen. Das ist imho kein erheblicher Aufwand.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
#13 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
Wohl kein NanoQuad gesehen, da reicht es nicht die Signalleitungen einfach nur um zu tauschen, um dies zu machen müssen diese wieder verlängert werden weil die gerade mal 5mm lang sind, zwischen Regler und Rahmen.
und die NanoWii ist fest mit den Rahmen verlötet.
Werde es aber versuchen wenn Zeit ist.
und die NanoWii ist fest mit den Rahmen verlötet.
Werde es aber versuchen wenn Zeit ist.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#14 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
an MINTHROTTLE scheint es nicht zu liegen. Habe nun dies auf 1250 im Sketch gestellt, den Sketch aufgespielt, und die 3 Motoren starten jetzt zwar sobald ich den Copter scharf stelle, aber der eine Motor bleibt zuerst mal unberührt davon und startet erst wenn ich so auf ca. 1400 komme, dann erst kommt er ins Rotieren.
Es wird mir keine andere Möglichkeit bleiben als zuerst mal die Signalleitungen von zwei Reglern zu tauschen, um zu sehen ob das Problem mitwandert, dann liegt es sehr wahrscheinlich am Regler. Habe zwar zwei Ersatzregler für alle Fälle, aber es würde bedeuten ich habe einen Regler der nicht nutzbar ist. Wäre schade.
Mal sehen ob es WE klappt, und ich die Zeit finde zu löten.
Werde auf jeden Fall berichten.
Sollte es aber nicht am Regler liegen wird es düster, weil dann bleibt nur noch NanoWii oder Rahmen, und in beiden Fällen müsste es zu Paul zur Prüfung.
Es wird mir keine andere Möglichkeit bleiben als zuerst mal die Signalleitungen von zwei Reglern zu tauschen, um zu sehen ob das Problem mitwandert, dann liegt es sehr wahrscheinlich am Regler. Habe zwar zwei Ersatzregler für alle Fälle, aber es würde bedeuten ich habe einen Regler der nicht nutzbar ist. Wäre schade.
Mal sehen ob es WE klappt, und ich die Zeit finde zu löten.
Werde auf jeden Fall berichten.
Sollte es aber nicht am Regler liegen wird es düster, weil dann bleibt nur noch NanoWii oder Rahmen, und in beiden Fällen müsste es zu Paul zur Prüfung.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#15 Re: NanoQuad mit NanoWii ESC einlernen
ist auch etwas unglücklich ausgeführt, die Nanowii fest auf den Frame aufzulöten. Im Schadenfall läßt sie sich nicht ohne weiteres vom Frame trennen. Ich verwende da immer Stift- und Buchsenleisten, dann kann das ganze einfach trennen, und bei der Vielzahl an Kontakten sind auch keine zusätzlichen mechanischen Sicherungsmaßnahmen nötig. Aber nun ist es halt so aufgebaut und man muß schaun wie man es hinkriegt. Ich halt dir die Daumen das es nur der Regler ist, wäre zwar trotzdem ärgerlich, aber noch zu verschmerzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !