Quadrocopter Bauanleitung

Antworten
masterjoho
Beiträge: 1
Registriert: 17.12.2013 22:38:05

#1 Quadrocopter Bauanleitung

Beitrag von masterjoho »

Ich möchte selber einen Quadrocopter bauen und habe eine recht vielversprechende Anleitung "http://www.quadrocopter-bauanleitung.de/" mit meinen Vorstellungen gefunden. Die Frage is nun ist sie ihr Geld wert (40€) oder gibt es bessere bzw. ist diese eventuell nicht zu empfehlen? Ich möchte übrigends einen recht guten Quadrocopter mit Kamera bauen und habe auch schon viel Erfahrung mit Helis gehabt.
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#2 Re: Quadrocopter Bauanleitung

Beitrag von Comavi »

Wenn du schon viel Erfahrung mit Helis hast würde ich diese "Bauanleitung" sein lassen. Leg dir ein NanoWii zu, da findest du hier Profis wie Crizz, el dentiste et. Dazu noch passende Ramen, Motoren und Regler und los gehts.
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#3 Re: Quadrocopter Bauanleitung

Beitrag von Yaku79 »

Mhmm ganz ehrlich, ich wurde das Geld nicht ausgeben.
Ich würde es folgendermaßen machen:

Thread hier eröffnen und so anfangen:

Ich will ein QuadroCopter bauen.
Suchst dir einen Rahmen aus.
Suchst dir deine Componente aus und dann werden dir schon viele Leute sagen können wo Optimierungsbedarf ist.

Fazit, spar dir die 40€ oder geb sie mir ;-)

Hier sind viele Leute die sich mit adruino oder multiWii auskennen.

Gruß Basti
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4 Re: Quadrocopter Bauanleitung

Beitrag von el-dentiste »

hi
also die 40€ kannst du dir sicherlich sparen wenn du hier im Wii kopter thread ein wenig liest.
in der Anleitung genannte 290€ kriegt man auch hin, mit accu :)

nanowii
warthox Frame 20cm
Suppo 2208 1100kv Motore
8Zoll propeller
20a nfet ESC (Regler)
bissel kleinkram wie accu Kabel/Stecker/distanzbolzen usw
alles von http://www.flyduino.net
ein/mehrere 3S lipo accu 2.2ah
und sschon kanns fast losgehen

ich/wir hier wissen ja nicht ob fernsteuerung und/oder Ladegerät vorhanden ist.

wir kriegen dich schon in die Luft :)


ne cam trägt er such je kleine, ich weiss nur nicht was Du mit : "einen guten Kopter" meinst
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Quadrocopter Bauanleitung

Beitrag von Crizz »

Schließe mich da Nico an, hier sind bereits viele Threads über günstige Selbstbau-Möglichkeiten zu finden, zum größten Teil haben die auch noch Gültigkeit, bei einigen wird es die verwendete FlightControl nicht mehr geben, da nimmt man heute eh am einfachsten eine NanoWii, die beinhaltet alles was man für den ersten Copter so braucht und kostet echt ncith die Welt.

Viele fangen mti einem einfachen Rahmen an, wie mit dem von Nico genannten Warthox-Frame. Die Alu-4-kantprofile gibts recht billig im Baumarkt als meterware und die Dinger fliegen auch anständig. Wenn von vorn herein bekannt ist das man sich dauerhaft damit beschäftigen wird ist der Griff zum CFK-Chassis nicht verkehrt, da man sich viel Absturz-Schrauberei spart, die Dinger sind einfach robuster als weiches Alu. Zwar auch deutlich teurer, aber das relativiert sich recht schnell, wenn man nach einem Crash nicht sofort schrauben muß sondern im schlimmsten Fall mal nen Prop wechseln muß. Muß man sich halt überlegen, ich persönlich hätte mir die Erkenntnis von heute damals zu meinen Anfängen gewünscht, hätte damit viel Geld sparen können - und vor allem sehr viel Zeit. Aber egal, darum gehts ja nicht.

Also wie gesagt, die Dinger fliegen im allgemeinen schon sehr gut, das wesentliche ist dabei vor allem eine gute Flightcontrol, wer da spart ärgert sich meist weil selbst ein guter Rahmen nicht besser fliegen kann als es die FCU zuläßt. Wenn die regelung nix taugt ist auch die Flug-Stabilität entsprechend.

Für den Anfang reicht ne 6 Kanal Funke, wer direkt in eine 7 Kanal investiert macht damit eigentlich nix falsch, da der Wertverlust im Wiederverkaufsfall bei der 6 k höher ist. Mit weniger als 6 Kanälen würde ich es nicht versuchen, die braucht man schon - denn ein Motorschalter ist schneller und zuverlässiger umgelegt als eine Stickkombination die Motoren anhalten kann, nutzt man dann noch Acc-Mode ( Stable Mode )-Umschaltung sind die 6 Kanäle bereits komplett belegt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“