LED-Steuerung MWCLightRGB

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#301 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

ach ja, der Wassereimer-Radkappen-Bomber :D Geiles Projekt ! :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Darkmo
Beiträge: 32
Registriert: 04.01.2013 12:44:23

#302 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Darkmo »

Crizz hat geschrieben:ach ja, der Wassereimer-Radkappen-Bomber :D Geiles Projekt ! :thumbright:
ja Crizz .

Ich habe lange überlegt , wie ich die LED anbringen kann .
Da das Projekt noch nicht fertig ist, nutze ich die Zeit zwischendurch mit versuchen.
Ursprünglich sollten sie auf die Motorträger ( Sternförmig) geklebt werden .Nun will ich sie aber um die "Eimer" herum anordnen und nehme daher 2 9er Streifen .

Da die Radkappe aus PTEG, folglich durchsichtig sind werden die LED von innen eingesetzt.

Wenn die Radkappen vom Tiefziehen und Fräsen endlich hier sind mache ich mal eine Probemontage und entsprechend Bilder dazu.
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#303 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von alf-1234 »

Und darkmo

Was gibt es neues von deinem Ufo Projekt???
Gruss

Alf-1234
Darkmo
Beiträge: 32
Registriert: 04.01.2013 12:44:23

#304 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Darkmo »

alf-1234 hat geschrieben:Und darkmo

Was gibt es neues von deinem Ufo Projekt???
seit dem Du das letzte mal geschaut hast nicht viel Neues.
http://fpv-community.de/showthread.php? ... post502446
Wie geschrieben spiele ich gerade mit dem MCW rgb .
Gestern habe ich ein Alternatives Landegestell Tief-gezogen .

Der Aufwand ist aber deutlich größer als das Einziehlandegestell und billiger wird es in der Serie auch nicht.
2 Domains habe ich mir noch gesichert . Aber mit dem WEEE Kram habe ich schon fast keine Lust mehr das Ufo zu Vermarkten. Oder ich lasse die Elektronik ganz weg. Bzw beziehe die Teile über einen andere Modellbauladen der registriert ist.

Da hier auch der Ein- oder Andere Händler mit liest . Wer Interesse an der Vermarktung hat möchte mich bitte anschreiben .

ciao Markus
Zuletzt geändert von Darkmo am 24.12.2013 12:43:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#305 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von alf-1234 »

Was hast du gegen die Wii Technik??
Ich finde die total super und gut. Wo ist das Problem genau??
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#306 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

Als, er schrieb WEEE - da hat mit MultiWii nix zu tun. Das ist die erforderliche Registrierung für Elektronische Bauteile, Gruppen und Geräte, die in Deutschalnd durch die EAR ( Elektro-Altgeräte-Recycling) abgewickelt und vergeben wird, und das kostet einmal Geld für die einmalige Registrierung plus jährlich Kohle für jedes elektronische Produkt was man vertreibt. Je nachdem in welcher Klasse es eingestuft ist mehr oder weniger, meist wird nach Einzelgewicht berechnet bzw. nach Gewicht der Baugruppen die in einem bestimmten zeitpunkt auf den Markt kommen.

Da überlegt man sich 2x ob man einen Bausatz anbietet und damit den potentiellen Käuferkreis einschränkt, oder die Gebühren in Kauf nimmt um ein Fertigprodukt auf den Markt zu bringen, was dann aber eben teurer ist, weil die Gebühren für das Produkt umgelegt werden müssen.

Und das macht ihm eben derzeit Bauchschmerzen.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#307 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von alf-1234 »

Oh sorry, wieder etwas neues hinzu gelernt.
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#308 Update Firmware v. 1.2.7 beta

Beitrag von Crizz »

Hinweis zu Firmware-Update :

Seit heute Abend steht im HaDi-RC-Wiki (http://wiki.HaDi-RC.de) eine neue Firmware-Version für das MWC-Light RGB zum Download bereit. ( v 1.2.7beta )

Es handelt sich dabei um ein Kompatibilitäts-Update aufgrund der leider ansteigenden Streuung in der Qualität unterschiedlicher Anbieter, was sich z.b. durch undefinierbare Flackerbilder, wechselndes Farbflackern trotz fest eingesteller Farbwahl, sporadischen Ausfall einzelner LEDs oder komplettem Ausfall der ersten LED eines Segmentes gezeigt hat. Ebenso möglich z.b. flackern der ersten LED bei Landelicht und hoher Helligkeit während der Rest eines Stripes fehlerfrei arbeitet.

Wir haben mit diesem Update diese Probleme weitestgehend in den Griff bekommen - zumindest zum aktuellen Zeitpunkt und mit der Einschränkung, das uns nur sehr begrenzt Muster-Stripes mit "Fehlerbildern" anderer Anbieter vorgelegen haben. Daher ist diese Version auch derzeit noch als "Beta" gekennzeichnet. Der Funktionsumfang des MWC-Light RGB ist hierbei nicht betroffen.

Sollten also in einzelnen Fällen eines oder mehrere der o.g. Fehler auftauchen ist ein Update auf v1.2.7beta dringend empfohlen um eine kontinuierlich fehlerfreie Funktion zu gewährleisten und möglichen Folgeschäden an den Stripes vorzubeugen. Kunden bei denen keine der o.g. Fehler auftauchen brauchen auch kein FW-Update durchzuführen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#309 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

.... eine kleine Neuerung gibt es auch noch in der V1.27 ....

Es ist möglich, die LED-Signale von der NAZA Flugsteuerung "abzugreifen" und über das MWCLightRGB zu klonen ....
Dafür gibt es dann einen zusätzlich auswählbaren Mode, der "unter" der LED Aus Funktion angesiedelt ist.

Dafür müssen allerdings u.a. auch zwei Leitungen am Prozessor des MWCLightRGB angelötet werden.
MWCLightRGB NAZA LED-Mod.jpg
MWCLightRGB NAZA LED-Mod.jpg (155.68 KiB) 1780 mal betrachtet
und so kann das dann aussehen:
mod2.jpg
mod2.jpg (229.74 KiB) 1782 mal betrachtet
und das ist dann das Ergebniss:




GANZ WICHTIG !!!

- Die ganze NAZA-LED Geschichte ist BETA ! Es gibt also keine Garantie o.ä. Weder für Schäden, noch für Folgeschäden
- Die NAZA Led muss weiterhin angeschlossen sein
- Die NAZA muss wie in dem Bild angeschlossen sein, ansonsten gibt es "wilde" Lichtsignale
- Beim Anschluss der NAZA an den PC sollte der NAZA Mode am MWCLightRGB nicht eingeschaltet sein, sonst gibt es ebenfalls "wilde" Lichtsignale
- Wer den Mod machen möchte sollte halbwegs fitt sein im Umgang mit Elektronik !

LG
Volker
Zuletzt geändert von VoBo am 18.01.2014 23:58:35, insgesamt 2-mal geändert.
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#310 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

Ich denke mal, "halbwegs fit" reicht nicht ganz - nicht um Leitungen an ein TQFP-Gehäuse zu löten. Also Dachrinnenlötkolbeninhaber sollten lieber da nciht dran gehen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#311 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

klar .... ne vernünftige Lötstation und Erfahrung sollten schon vorhanden sein.
Ich habe aber extra die Pin´s in der "Ecke" genommen, weil die leichter zu löten sind :wink:
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Trirota
Beiträge: 42
Registriert: 24.04.2012 08:24:47

#312 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Trirota »

Dieses FTDI-Kabel, war das eigentlich beim MWCLightRGB dabei? (dann muss ich es verbaselt haben). Oder muss man sich das selber bauen, und wenn ja, wie?
Fliegers Gruß
T-Rex 450 pro DFC
Raptor E720 G4
DJI F450
Horizon Gedöns
HC3SX, MSH Brain, Naza-H, Naza-M
T8FG mit IISI
Licht vom Schmid und VoBo

- Tod allen Simulatoren -
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#313 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von VoBo »

nein, das Kabel ist nicht dabei. Ist auch in dem Sinne kein Kabel, sondern ein serieller Adapter. (die meisten MultiWii User haben das sowieso schon)

Kann man aber z.b. hier bekommen -> http://www.hadi-rc.de/epages/es125123.s ... %20v2.1%22

Der Update-Vorgang bei den aktuellen MWCLightRGB´s (HW V1.70) sollte ohne angeschlossene externe Spannung geschehen !
Das MWCLightRGB wird vom FTDI versorgt.

Vorgehensweise (HW V1.70):
- Update Vorgang starten
- dann das Modul ohne externe Spannung an den FTDI stecken.
- Fehlercode nach dem Upload muss 0 sein. Das heisst alles ok
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#314 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Crizz »

In dem Zusammenhang vielleicht noch der Hinweis darauf zu achten, das während des Update-Vorganges KEINE Stripes am Controller angeschlossen sein sollten. Bitte beachten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Trirota
Beiträge: 42
Registriert: 24.04.2012 08:24:47

#315 Re: LED-Steuerung MWCLightRGB

Beitrag von Trirota »

OK!
Muss TX und Rx gekreuzt werden??
Danke und
Fliegers Gruß
T-Rex 450 pro DFC
Raptor E720 G4
DJI F450
Horizon Gedöns
HC3SX, MSH Brain, Naza-H, Naza-M
T8FG mit IISI
Licht vom Schmid und VoBo

- Tod allen Simulatoren -
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“