Netzteil fürs Ladegerät aus einem PC??

Antworten
Aeroworker

#1 Netzteil fürs Ladegerät aus einem PC??

Beitrag von Aeroworker »

Moin, ich hab jetzt so'n olles AT Netzteil über. Dummer Weise hab ich mein Multimeter nicht zur Verfügung, wer weiß denn wie ich die Kabel von Stecker P1 und P2 verbinden muss um irgendwo 12 Volt herzukriegen?

An den Festplatten bzw. Laufwerkssteckern liegt nämlich im Moment kein Strom an mit dem das X-Peak zufrieden wäre!

Irgendwo ein Schaltplan oder ähnliches vorhanden?

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Hi, hier eine Umbauanleitung. Wenn du fragen hast, schreib mir einfach eine pn.

http://www.stechflug.com/assets/s2dmain ... 09f01.html

Gruß,
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Tueftler »

Sorry, sehe grad..... AT-Netzteil.
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 601151.htm
Dort findest du die Pinbelegung für AT Netzteile.
Den Power Good kannst du ignorieren, an 5V solltest du eine Last von ca. 1A hängen. Sonst könnte es sein das du nur 9,xx V rausbekommst.
Viel Erfolg.
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Aeroworker

#4

Beitrag von Aeroworker »

na Supi..... Wenn ich Euch nicht hätte. Ich geh dann mal was suchen was ich an 5 V hängen kann und bisgen basteln.


Danke!!

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Tueftler »

zur Not geht ne Halogenlampe.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Aeroworker

#6

Beitrag von Aeroworker »

Funktioniert super, ich hatte erst vermutet auch die (gelbe) 12V Leitung zum Mainboard würde wirklich saft liefern. Leider verloren. Ich hab die Halogenlampe an die 5V vom Mainboardstecker gebastelt, aber nur die Laufwerksstecker liefern nun genug saft fürs ladegerät. 11,75V lt X-Peak 3 plus... Alles perfekt.

Nochmals dank für die schnelle Hilfe.

Gruß,

Holger
Aeroworker

#7

Beitrag von Aeroworker »

moin, wieviel A geht denn jetzt zu der 12V 35W lampe die am 5V ausgang leuchtet??

35 / 5 = 7A??

oder

35 / 12 = 2,91A??

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#8

Beitrag von wassolls »

2,91*5/12 = 1,21A
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Nöö,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann braucht das PC Netzteil die Last an 5V nur, damit es auf 12V den Maximalstrom liefern kann. Die Wattangabe auf dem Netzteil bei 12V gilt, sobald die Grundlast an 5V hoch genug ist (dazu reichen an 5V wenige Watt).
Daraus kannst Du dann A berechnen.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“