Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#3616 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

hubibastler hat geschrieben:Am 700-er hab ich's so gemacht, aber ggf. Vorsicht: das geht nur, wenn deine Haube aus nichtleitendem Material ist. Wenn sie aus Carbon oder CFK wäre, wären die Antennen total abgeschirmt.
Mit meinen GFK-Hauben hatte ich bislang noch nie Funkausfall (da würden nach der Landung Empfänger und/oder Satellit blinken).
ant-700er.JPG
Zum Vergleich meine Lösung für den 600-er, da stehen die Antennen frei ab in verschiedene Richtungen, gefällt mir eigentlich besser.
ant-600er.JPG
Also mit der align haube sollte das ja keine probleme geben.
Hab jetzt mal den 450er dominator auf spektrum umgebaut. Läuft alles!


Mfg
Andreas
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#3617 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von satsepp »

andi1604 hat geschrieben:Da ich ja immer futaba geflogen bin mal eine frage.
Wie verbaue ich am besten die spektrum sachen sprich wo sollte der sattelit hin?
Meine Meinung: In die Tonne!
Warum wechselst Du von der bewährten Futaba zu Spektrum?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#3618 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Yaku79 »

Hey Sepp, nur weil du so massiv Probleme hattest/hast heißt es noch nicht das andere die auch haben.
Ich hatte bisher noch keinen Hold mit meinen Sendern (6er/7er/8er/18er/aktuell 9er)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#3619 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von satsepp »

Am Platz hatten einige Probleme mit der 8er und Holds, lag aber 2x am Vibrationsalarm, und beim andern Kollegen an der "alten" Firmware mit der das gerät ausgeliefert wurde.
Mit Futaba/Jeti/Hott haben die Kollegen keine solchen Probleme.
Ein Kollege mit der 9er musste sehr oft flashen und reklamieren bis nun die Telemetrie so halbwegs das macht was Sie machen sollte.

Und Das Beast kann doch auch S-Bus, das würde ich der Spektrumlösung vorziehen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#3620 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

Werde sie jetzt mal am 450er testen. Im mom bin ich sehr zufrieden damit.


Mfg
Andreas
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
helistefan
Beiträge: 127
Registriert: 17.05.2013 19:44:53

#3621 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helistefan »

Heute mal wieder in KF geflogen, komisch ganz alleine um 17 Uhr.
Beim zweiten Flug war der Heckriehmen ein wenig lockerer, naja dachte mir das passt schon, bin ja sonst der einzige der immer spannt am Platz.

Dann nach so einem Looping oder Stall Turn oder Übergang vom Rückflug, weiss nicht mehr, hab ich den logo fast eingebombt und ihn mit max negativem kurz vorm Acker wieder hochgedrückt und dann kurz vor den Bäumen stabilisiert. :| Autsch!

Dann zur Beruhigung 3- 4 Kreise und Achten geflogen und gelandet. Komisch, warum blieb der Rotor dann so schnell stehen... :oops:

Der Heckriehmen war neben dem Zahnrad und rieb an der Finne.
Na super, man muß auch mal Glück haben!
Ich vermute bei dem Harakiri Manöver is der Riemen hinten runtergesprungen.
Also, immer schön Riemen spannen!
Grüße,
Stefan
--------------------------------------
Logo 600 9s.
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#3622 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

helistefan hat geschrieben:Heute mal wieder in KF geflogen, komisch ganz alleine um 17 Uhr.
Beim zweiten Flug war der Heckriehmen ein wenig lockerer, naja dachte mir das passt schon, bin ja sonst der einzige der immer spannt am Platz.

Dann nach so einem Looping oder Stall Turn oder Übergang vom Rückflug, weiss nicht mehr, hab ich den logo fast eingebombt und ihn mit max negativem kurz vorm Acker wieder hochgedrückt und dann kurz vor den Bäumen stabilisiert. :| Autsch!

Dann zur Beruhigung 3- 4 Kreise und Achten geflogen und gelandet. Komisch, warum blieb der Rotor dann so schnell stehen... :oops:

Der Heckriehmen war neben dem Zahnrad und rieb an der Finne.
Na super, man muß auch mal Glück haben!
Ich vermute bei dem Harakiri Manöver is der Riemen hinten runtergesprungen.
Also, immer schön Riemen spannen!
Na dann hast du mehr glück wie ich gehabt!!!!!gestern war kein guter tag zum fliegen.


Mfg
Andreas
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
ghoyler

#3623 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von ghoyler »

Was ist denn passiert? War gegen 15 Uhr auch kurz draußen, hab aber keine Krater oder Blutlachen gesehen :wink:
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3624 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

helistefan hat geschrieben:Also, immer schön Riemen spannen!
Das Thema "Logo 600-Heck" hatten wir ja schon. Ist m.E. eine Fehlkonstruktion.

Vlt. doch mal in ein Tuning-Heck investieren.
http://www.buddyrc.com/integrated-tail- ... 600se.html
http://www.world-of-heli.de/lynx/mikado ... o-600.html

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3625 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Grad gefunden, das Spedix-Heck gibt's auch bei nem belgischen Händler und ist auf Lager.
http://www.ercmarket.com/integrated-tai ... 91005.html

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
ghoyler

#3626 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von ghoyler »

Hat jemand vlt noch nen YGE 120HV, den er mir für 8 Wochen ausborgen könnte bis der neue Jive Pro lieferbar ist (Mitte Mai)?
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#3627 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

hubibastler hat geschrieben:Auch von meiner Seite allen M-Ost-Piloten ein frohes Weihnachtsfest! :)

Gruß, Wilhelm
murph hat geschrieben:und viele Helis!!! :D :D :D
(besonders für Gerd und Wilhelm) :mrgreen:
...viele sind's bei mir nicht geworden, aber dafür wird's reichlich Arbeit geben :lol: .
rumpf.JPG
Was ist denn eigentlich daraus geworden?Habe ich nie gesehen


Mfg
Andreas
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3628 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Wenn du den Beitrag meinst
http://www.rchelifan.org/post1164046.html#p1164046
Muß ich mal in den großen Karton aufm Schrank gucken - vielleicht haben ihn die Heinzelmännchen inzwischen aufgebaut :mrgreen:. Ansonsten: Kann ihn jemand brauchen?

Andi, hast uns aber noch net verraten, was du am Mittwoch angestellt hast :roll: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
helistefan
Beiträge: 127
Registriert: 17.05.2013 19:44:53

#3629 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helistefan »

hubibastler hat geschrieben:Andi, hast uns aber noch net verraten, was du am Mittwoch angestellt hast .
Den Donnerstag meinte der Andi. Hoffentlich war es nicht der Große... :|
Grüße,
Stefan
--------------------------------------
Logo 600 9s.
Benutzeravatar
helistefan
Beiträge: 127
Registriert: 17.05.2013 19:44:53

#3630 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von helistefan »

ghoyler hat geschrieben:Hat jemand vlt noch nen YGE 120HV, den er mir für 8 Wochen ausborgen könnte bis der neue Jive Pro lieferbar ist (Mitte Mai)?
Gernot, wie kommt's dass du etwas aus dem Hause kontroniks kaufen möchtest?
Demnächst rüstest er noch auf vstabi um... :mrgreen:
Grüße,
Stefan
--------------------------------------
Logo 600 9s.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“