Erste Flugstunde

Antworten
Benutzeravatar
bst66
Beiträge: 23
Registriert: 02.04.2006 20:12:53
Wohnort: Illnau

#1 Erste Flugstunde

Beitrag von bst66 »

Hallo zusammen

Hatte gestern meine erste Flugstunde (hab mich nicht getraut, die ersten Hüpfer mit meiner neuen Hirobo Freya Evo 90 ohne Fluglehrer zu absolvieren, da Anfänger). Nachdem ich nun seit ca. 1/2 Jahr auf dem Sim (Reflex) trainiert habe, hatte ich gestern meine erste Flugstunde mit meinem Fluglehrer/Händler. Kann nur soviel sagen: Helifliegen ist megageil !! Bei tollem Wetter habe ich meine ersten realen Flugerfahrungen gemacht.

Erstes Fazit:
Schweben ging relativ locker, mit Landen haperts noch ein bisschen - werde nochmals ca. 1-2 Stunden am Kabel brauchen, bis ich das alleine gefahrenlos im Griff habe.

Zweites Fazit: Meine Hirobo Freya Evolution mit O.S.Motor 15 ccm mit Pumpe (mein erster richtiger Heli, nach Hirobo X.R.B) fliegt super !!. Kann diese Marke/Modell nur emfpehlen. Habe 10 Jahre RC-Car-Renn-Erfahrung, die Hirobo Freya Evo ist mein erster selbst zusammengebauter Heli - Anleitung, Vollständigkeit, Qualität und Passgenauigkeit der Teile ist schlichtweg perfekt !!

Motor das erste Mal gestartet, nach 2 Minuten wurden bereits die ersten Rundflüge gemacht (selbstverständlich nicht durch mich - sondern durch einen Profi ....!!).
Drittes Fazit: Einen Heli-Motor einzustellen ist im Vergleich zu einem Renn-RC-Car fast schon primitiv. Das Ding läuft einfach - ohne Absteller. Einen 3.5 ccm RC-Car Renn-Motor (45'000 U/Min - Lebensdauer 10-15 Std. einzustellen ist um ein vielfaches heikler)

Gruss, aus der momentan regnerischen Schweiz ....

Beat
Dateianhänge
IMG_0138.JPG
IMG_0138.JPG (823.53 KiB) 444 mal betrachtet
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#2

Beitrag von J.K »

Sehr schöner Heli...!

mit dem Landen hast du Probleme?? wie das denn?? der kommt doch schon fast von alleine runter ;-)


Spass beiseite....jeder fängt mal an...! und eins ist wichtig...NIE übermütig werden...!


OT: was hast denn für den freya gezahlt???
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 362
Registriert: 06.10.2005 20:57:58
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#3

Beitrag von Daniel »

ja ja J.K du kanst was zum Thema übermütig sagen,gelle
Piccolo V2

Raptor 50 Titanium

TRex 450 SE

Funke: Graupner MX-12
FLugkünste: Rundflug, Dynamischer Kunstflug (Rollen, Loops..)
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#4

Beitrag von J.K »

Ja, deswegen der Tip..! ;-))
Benutzeravatar
Rapidity
Beiträge: 54
Registriert: 22.03.2006 12:14:09
Wohnort: SG

#5

Beitrag von Rapidity »

Hallo Beat

Gratuliere zu deinem erfolgreichen Erstflug !!

Bin früher auch 3 Jahre RC-Car gefahren, Verbrenner mit 2,5ccm bis 3,5ccm. Aber die Motoren haben mir den letzten Nerv geraubt, finde es noch gut, wenn jemand mal einen Vergleich ziehen kann Auto/Heli-Motor. Somit könnte man einen Verbrenner durchaus mal in Erwägung ziehen :wink:

P.S. Hast da einen schönen Platz zum Helifliegen, fahre noch ab und zu mit dem Motorrad fast bei dir vorbei, vielleicht sehe ich ja deine Freya mal durch die Gegend schweben :)

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#6 Re: Erste Flugstunde

Beitrag von Heli_Freak »

bst66 hat geschrieben: Zweites Fazit: Meine Hirobo Freya Evolution mit O.S.Motor 15 ccm mit Pumpe (mein erster richtiger Heli, nach Hirobo X.R.B) fliegt super !!. Kann diese Marke/Modell nur emfpehlen. Habe 10 Jahre RC-Car-Renn-Erfahrung, die Hirobo Freya Evo ist mein erster selbst zusammengebauter Heli - Anleitung, Vollständigkeit, Qualität und Passgenauigkeit der Teile ist schlichtweg perfekt !!
Würd ich auch jedem empfehlen der sich das leisten kann. Die E-Teil-Preise hast du dir sicher auch schon angesehen. :roll:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Na dann gratuliere ich Dir mal!

Sowohl zu dem wunderschönen Heli (was der kann, hat mir/uns Christian Rose eindrucksvoll vorgeführt),
als auch zu dem erfolgreichen Flug
und vor allem zu der weisen Entscheidung, mit einem Fluglehrer anzufangen. Macht sich SummaSummarum sicher bezahlt!

Frage zur Antenneverlegung: Hängt die Antenne nicht genau im Abgasstrahl vom Auspuff - oder täuscht das auf den Fotos?

Grüsse Wolfgang

P.S.
hier noch mal der Link zum Video von Christian (ziemlich Mitte bis unten)
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=45
Benutzeravatar
bst66
Beiträge: 23
Registriert: 02.04.2006 20:12:53
Wohnort: Illnau

#8

Beitrag von bst66 »

Hallo zusammen

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

@J.K. & Daniel - Denke nicht, dass ich in nächster Zeit übermütig werde. Habe schon einen entsprechend grossen Respekt vor diesem Heli ...
Heliausrüstung hat mich mit sämtlichem drum und dran, d.h. mit Motor/komplette Elektronik mit GY401/Sender Futaba FF9 etc. ca. Fr. 4000.-- gekostet. Sicherlich nicht gerade billig, wollte mir aber von Anfang an etwas rechtes leisten, damit ich mich später nicht mit irgendwelchen Tuningteilen oder fehlender Ersatzteilversorgung rumärgern muss. Bin überzeugt, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

@Heli_Freak - Sicherlich sind die Ersatzteilkosten für einen 90-er Heli von Hirobo einiges höher als z.B. für einen Raptor 30/50/90. Dies ist mir bewusst. Ersatzteil-Preise sind das eine, die Ersatzteil-Versorgung das andere. Habe einen hervorragenden Händler in unmittelbarer Nähe, der sämtliche Hirobo-Ersatzteile an Lager hat. Habe diesen Vorteil höher gewichtet als die reinen E-Teile-Preise. Nützt mir letztendlich nichts, wenn ich jedes noch so kleine Teil irgendwo im Internet bestellen und Tage/Wochenlang darauf warten muss. Ausserdem war mir auch die Beratung/Bautipps/Einstellservice/Einfliegen des Heli wichtig. Das war im Preis inbegriffen - das gibs halt im Internet nicht !
Abgesehen davon: Bin die letzten zehn Jahre 1:8 Flachbahn-RC-Car Rennen gefahren. Da sind die Crash/Verbrauchsmaterialkosten um ein vielfaches höher als in der Heli-fliegerei. (Treibstoff mit 25% Nitro, Reifen die max. 30 Minuten halten, Motoren, die das doppelte Kosten und nur ca. 10 Stunden leben, Crash-Schäden während der Rennenwochenenden etc.)

@ER Corvulus. Antenne hängt nicht im Abgasstrahl, sieht man auf dem Foto nicht richtig. Aber trotzdem vielen Dank, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Werde das Silikon-Endstück trotzdem noch ein bisschen mehr nach aussen richten - sicher ist sicher.

Gruss an alle
Beat
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“